Gesamteisenbindungskapazität des Blutserums
Wo: Tonus
Vorlaufzeit: 1-2 Werktage
+ Materialzaun 200 reiben.
+ Analysezaun zu Hause bei einem Erwachsenen (nur Nischni Nowgorod) 200 reiben.
Gesamteisenbindungskapazität des Serums (OZHSS) - ein Indikator, der die Eisenreserven im menschlichen Körper anzeigt, der Blut transportieren kann.
Eisen ist ein sehr wichtiges Spurenelement im Körper. Es ist Teil des Häms im Hämoglobin und ermöglicht es roten Blutkörperchen, Sauerstoff von der Lunge zu allen Geweben zu transportieren. Es ist auch Teil von Myoglobin und Enzymen. Die Aufnahme von Eisen erfolgt im Dünndarm aus der Nahrung, wonach es mit dem Transferrin-Protein, dessen Synthese in der Leber erfolgt, durch den Körper transportiert wird.
In einem gesunden Körper beträgt der Eisengehalt etwa 4 bis 5 Gramm, und etwa 3 bis 4 mg, von denen der Großteil mit Transferrin gebunden ist, machen das Blutplasma aus. Die Menge dieses Proteins hängt vom Funktionszustand der Leber und dem menschlichen Eisenverbrauch in Lebensmitteln ab. Normalerweise beträgt die Transferrinsättigung etwa 30 bis 40 Prozent der maximalen Sättigung. Mit einer Zunahme der Proteinsättigung mit Eisen können auch andere Proteine (z. B. Albumin) dieses Spurenelement binden.
Bei Eisenmangel nimmt die Menge an Transferrin zu, so dass er eine kleine Menge Eisen im Blut kontaktieren kann. In diesem Fall tritt eine Zunahme von Transferrin auf, das nicht von Eisen besetzt ist, d.h. eine Erhöhung der LVSS (latente Eisenbindungsfähigkeit des Serums). Mit einem Überschuss an Eisen ist Transferrin vollständig damit gesättigt, während LVSS abnimmt.
Die gesamte Eisenbindungskapazität von Serum (OGSS) ist die Summe aus Serumeisen und LVSS. Für die Diagnose einer Anämie ist eine OZHSS-Analyse erforderlich.
Die Fähigkeit des Serums, Eisen zu binden, variiert mit verschiedenen Pathologien des Eisenstoffwechsels. OZHSS und VZhSS nehmen mit Eisenmangelanämie (IDA) zu, während die Transferrinsättigung um 15 Prozent oder mehr abnimmt. Bei Anämie chronischer Erkrankungen wird eine Abnahme der gesamten Eisenbindungskapazität von Serum (OZHSS) und VLSS beobachtet (die Bestimmung von Serumferritin ist für die Diagnose wichtig). Die Menge an Serumeisen variiert an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Tageszeiten, aber die gesamte Eisenbindungsfähigkeit von Serum-OZHSS bleibt normalerweise stabil.
Die Analyse auf OZHSS sollte von 8 bis 11 Uhr auf nüchternen Magen durchgeführt werden, während Sie 8 bis 14 Stunden fasten sollten. Trinkwasser ist erlaubt. Lebensmittelüberladung sollte vermieden werden. 5-7 Tage vor dem Test muss der Patient die Eisenpräparate abbrechen.
Eine Analyse für OZHSS sollte in folgenden Fällen bestanden werden:
- Abweichungen in der UCK
- Verdacht auf Eisenmangel oder Eisenüberschuss
- Beschwerden über Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit
- Bei schwerem Eisenmangel - Atemnot, starke Schwäche, Wunsch, ungewöhnliche Substanzen (z. B. Kreide) zu verwenden, Brustschmerzen, schlechte schulische Leistungen
- Bei Verdacht auf Hämogromatose (Eisenüberladung): Arthralgie, Bauchschmerzen, Schwäche, Müdigkeit, verminderte Libido, Arrhythmien
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei Eisenüberschuss oder Eisenmangel.
Eine Erhöhung der gesamten Eisenbindungskapazität von Serum (OZHSS) wird beobachtet bei:
- Eisenmangelanämie
- Akute Hepatitis
- Schwangerschaft (besonders im 3. Trimester)
Eine Abnahme der gesamten Eisenbindungskapazität von Serum (OZHSS) wird beobachtet, wenn:
- Chronische Pathologie
- Hypoprothienämie (mit Maladsorptionssyndrom, chronischen Lebererkrankungen, Verbrennungen)
- Hereditäre Hämochromatose
- Thalassämie
- Glomerulonephritis
- Häufige Bluttransfusionen
- Die intramuskuläre Einführung großer Eisendosen
- Leberzirrhose
Gesamteisenbindungskapazität von Serum, OZHSS (einschließlich Bestimmung von Eisen, VLSS)
Die gesamte Eisenbindungskapazität des Serums ist ein Indikator, der in der Diagnostik verwendet wird, um die Eisenmenge zu bestimmen, die Blut tragen kann. Die Analyse für OZHSS wird zusammen mit der Analyse für den Transferrinspiegel zugeordnet, mit der Sie den Spiegel seiner Körperreserven im Blut sowie die Beziehung zu Proteinen bestimmen können. Die Analyse wird durchgeführt, um sowohl einen Eisenmangel als auch einen Eisenüberschuss für die Differentialdiagnose der Anämie zu diagnostizieren, um herauszufinden, ob dies mit einem Eisenmangel oder anderen Faktoren verbunden ist. Der Test wird auch bei Patienten mit Verdacht auf Eisenvergiftung oder Anzeichen einer erblichen Hämochromatose durchgeführt, einer Krankheit, die durch eine erhöhte Absorption und eine übermäßige Eisenversorgung des Körpers gekennzeichnet ist. Indikationen für den Zweck der Studie sind Abweichungen in der allgemeinen Blutuntersuchung, die auch bei Symptomen einer Hämochromatose (Bauch- und Gelenkschmerzen, ständige Müdigkeit, Herzrhythmusstörung) sowie bei Verdacht auf Eisenmangel (Schwindel, Schwäche) verschrieben werden können. Es ist auch notwendig, dass Patienten, die wegen eines Mangels oder eines Eisenüberschusses behandelt werden, dessen Wirksamkeit überwachen..
Die gesamte Eisenbindungskapazität ist ein Laborindikator im Blutserum von Frauen und Männern. LSS wird verwendet, um die Konzentration von Eisen im Blut zu diagnostizieren, das Blutpartikel transportieren kann. Die Ärzte verschreiben eine Analyse für OZHSS zusammen mit der Bestimmung des Niveaus eines Indikators wie Transferrin - diese beiden Komponenten sind für die Eisenversorgung des menschlichen Körpers sowie für dessen Verbindung mit Proteinen verantwortlich.
Indikationen zur Analyse der Fähigkeit von Serum zur Bindung von ungesättigtem Eisen
Eine Blutuntersuchung auf OZHSS und latente Fähigkeit, Eisen zu binden, wird empfohlen für:
- Der Patient hat Symptome einer Hämochromatose, nämlich Fehlfunktionen im Herzrhythmus, Schmerzen in den Gelenken und im Bauch, ständige Müdigkeit.
- Abweichungen von den Normindikatoren von TIBC und UIBC bei der allgemeinen und biochemischen Analyse von Blut;
- vermutete Abnahme der Menge an Serumeisen im Körper;
- medikamentöse Behandlung von Überschuss oder Mangel an latentem Eisen im Blut zur Beurteilung seiner Gesamtwirksamkeit.
Bei Verdacht auf eine Vergiftung mit Eisenpräparaten wird auch eine Studie zur Gesamteisenbindungskapazität von Serum verschrieben. Die Rate der Blutbiochemie und ihre Maßeinheiten bei LHSS und OZHSS können Sie von den Mitarbeitern unseres Zentrums online oder per Telefonnummer erfahren.
Wenn die Ergebnisse der Analyse verringert oder erhöht werden, ist dies eine Gelegenheit, einen Profilarzt um Rat zu fragen!
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Gesamtserum-Eisenbindungskapazität
Die gesamte Eisenbindungsfähigkeit des Serums (OGSS) ist ein Indikator für die Serumtransferrinkonzentration. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Beurteilung des Transferrin-Gehalts anhand der Ergebnisse der OZHSS-Bestimmung die Transferrin-Werte um 16–20% überschätzt werden, da sie mehr als die Hälfte der Sättigung aufweisen
Transferrin-Eisen bindet an andere Proteine [Bulganov A.A. et al., 1991]. OGSS bedeutet nicht die absolute Menge an Transferrin, sondern die Menge an Eisen, die mit Transferrin in Kontakt kommen kann. Wenn wir die Menge an Serumeisen von OZHSS abziehen, finden wir die Fähigkeit zur ungesättigten oder latenten Eisenbindung heraus. Berechnungsprinzip:
Bindungsfähigkeit für ungesättigtes Eisen = OGSS - Serumeisen.
Normalerweise beträgt die ungesättigte Eisenbindungskapazität von Blutserum durchschnittlich 50,2 mmol / l (279 μg / dl). Die Schwankungsgrenzen der Normalwerte des OZHSS sind in der Tabelle dargestellt. 4.58 sind die wichtigsten Krankheiten und Zustände, bei denen sich der Gehalt an OZHSS im Blut ändern kann, in der Tabelle angegeben. 4.59.
Tabelle 4.58. Die normale Eisenbindungskapazität des Serums ist normal
Alter | Normale Werte | mcg / dl | mmol / l |
Kinder unter 2 Jahren Erwachsene | 100-400 250-400 | 17.90-71.60 44.75-71.60 |
Tabelle 4.59. Die Hauptgründe für die Änderung des Inhalts von OZHSS
Bedingungen, unter denen | Bedingungen, unter denen |
Werte werden erhöht | Werte werden reduziert |
Hypochrome Anämie | Perniziöse Anämie |
Späte Schwangerschaft | Hämochromatose |
Chronischer Blutverlust | Hämolytische Anämie |
Akute Hepatitis | Atransferrinämie |
Echte Polyzythämie | Chronische Infektionen |
Eisenmangel in Lebensmitteln, | Chronische Eisenvergiftung |
im Falle einer Malabsorption | Chronische Lebererkrankung (nicht immer) |
Sichelzellenanämie | |
Nephrose | |
Leberversagen | |
Kwashiorkor | |
Bösartige Tumore | |
Thalassämie |
Basierend auf der Bestimmung von Eisen in Serum und OZHSS wird der Sättigungskoeffizient berechnet - der Prozentsatz, der das Serumeisen aus OZHSS ist. Normalerweise reicht dieser Koeffizient von 16 bis 54 und beträgt durchschnittlich 31,2. Berechnungsformel:
Sättigungskoeffizient = (Serumeisen: OZHSS) x 100.
Serumtransferrin
Transferrin gehört zu Beta-Globulinen. Die Hauptfunktion von Transferrin ist der Transport von absorbiertem Eisen in seinem Depot (Leber, Milz) in Retikulozyten und deren Vorläufer im Knochenmark. Transferrin kann auch Ionen anderer Metalle (Zink, Kobalt usw.) binden. Von der Gesamtmenge an Transferrin im menschlichen Körper enthalten nur 25-40% Eisen. Im menschlichen Blutplasma liegt Transferrin in vier Formen vor: Apotransferrin, eisenfrei; zwei Monoferformen, die Eisen an einer der beiden Bindungsstellen und Diferritransferrin enthalten. Der Hauptort der Transferrinsynthese ist die Leber. Die Brustdrüse produziert ein Protein mit Transferrin-ähnlich
Eigenschaften - Lactoferrin. Im Vergleich zum Eisengehalt im Serum sind der Transferrinspiegel und seine Sättigung mit Eisen stabilere Werte mit weniger ausgeprägten Unterschieden in Geschlecht und Alter. Der Eisentransferrinsättigungskoeffizient ist der Prozentsatz, aus dem Serumeisen aus Transferrin hergestellt wird. Normalerweise beträgt der Prozentsatz der Transferrinsättigung mit Eisen 20–55%. Berechnungsformel:
Sättigungskoeffizient = (Serumeisen: Transferrin) x 100.
Die Bestimmung von Serumtransferrin ist der zuverlässigste Test zur Beurteilung der Eisenmangelanämie. Die Normalwerte sind in der Tabelle aufgeführt. 4,60.
Tabelle 4.60. Serumtransferrin normal
Prüflinge | Transferrin-Inhalt | mg / dl | g / l |
Neugeborene Erwachsene schwanger | 130-275 200-320 305 | 1.30-2.75 2.00-3.20 3.05 |
Die Hauptgründe für die Abnahme des Serumtransferringehalts sind die Hemmung von Synthesevorgängen in Hepatozyten bei chronischer Hepatitis, Zirrhose, chronischer Nephropathie, Hunger, neoplastischen Prozessen sowie ein signifikanter Proteinverlust beim nephrotischen Syndrom oder Erkrankungen des Dünndarms. Die Transferrinkonzentration im Serum kann bei Frauen während der Schwangerschaft im letzten Trimester und bei oralen Kontrazeptiva mit Eisenmangelanämie erhöht sein.
Es gibt 4 Arten von Verstößen gegen den Transferringehalt in Kombination mit Änderungen der Eisen- und OZHSS-Konzentration.
• 1. Typ - eine Zunahme des Transferrin-Gehalts mit einer Abnahme des Eisenspiegels
Tore. Es wird bei Eisenmangelanämie gefunden und ist eines der häufigsten
wichtigere Anzeichen bei der Bestimmung der Ursache der Anämie. Wie Verrat
Niya während der Schwangerschaft und in der Kindheit beobachtet, aber sie sind weniger ausgeprägt
uns. Eine Erhöhung des Transferrin-Gehalts in diesen Fällen ist mit einer Erhöhung seiner syn verbunden
These.
• Typ 2 - erhöhte Transferrinkonzentration und Serum-Eisenspiegel. Von
eilt über die Verwendung von oralen Kontrazeptiva und wird erklärt durch
östrogene Bestandteile dieser Medikamente.
• 3. Typ - eine Abnahme des Transferringehalts und eine Zunahme der Eisenkonzentration in
Serum. Solche Änderungen werden unter Bedingungen festgestellt, die zu einem Anstieg führen
Eisen in Depotorganen: idiopathische Hämochromatose oder bei Hypoplastik-
kih, hämolytische und megaloblastische Anämie, die eine Folge der Unterdrückung ist
Proteinsynthese unter dem Einfluss hoher Eisenkonzentrationen.
• 4. Typ - eine Verringerung des Gehalts an Transferrin und Eisen im Blutserum. Treffen
tritt bei zahlreichen pathologischen Zuständen auf: Proteinmangel, akut
und chronische Infektionen, Zirrhose, chirurgische Eingriffe, Tumoren
usw.
Serumferritin
Ferritin ist ein wasserlöslicher Komplex aus Eisenhydroxid mit Protein Apoferritin. Es kommt in den Zellen von Leber, Milz, Knochenmark und Retikulozyten vor. In geringen Mengen ist Ferritin im Blutserum vorhanden, wo es die Funktion des Eisentransports von den retikuloendothelialen zu den parenchymalen Leberzellen übernimmt. Ferritin ist das wichtigste menschliche Protein, das Eisen ablagert. Ferritin und Hämosiderin enthalten 15-20% der gesamten Eisenmenge im Körper. Obwohl Serumferritin
In geringen Mengen vorhanden, spiegelt seine Konzentration im Serum die Eisenvorräte im Körper wider. Der normale Serumferritingehalt ist in der Tabelle angegeben. 4.61. Niedrige Ferritinwerte sind der erste Indikator für eine Abnahme der Eisenspeicher im Körper. Die Bestimmung von Ferritin in der klinischen Praxis kann die Diagnose von Störungen des Eisenstoffwechsels verbessern. Die Bestimmung von Serumferritin wird verwendet, um Eisenmangel oder -überschuss zu diagnostizieren und zu überwachen, eine Differenzialdiagnose der Anämie zu erstellen und die Entwicklung von Tumoren zu verfolgen.
Tabelle 4.61. Serumferritin normal
Alter | Der Gehalt an Ferritin, ng / ml (μg / l) |
Neugeborene | 25-200 |
1 Monat | 200-600 |
2-5 " | 50-200 |
6 Monate - 15 Jahre | 40-140 |
Erwachsene: Männer | 85-130 |
Frauen | 58-150 |
Die Bestimmung von Ferritin kann zu falsch positiven oder falsch negativen Ergebnissen bei Entzündungen, Tumoren und Lebererkrankungen führen, wenn sein Gehalt erhöht werden kann. In einer Reihe von Fällen weisen Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen, einen paradoxerweise erhöhten Ferritinspiegel während der Anreicherung von Eisen in den RES-Zellen auf, während im Knochenmark gleichzeitig ein Eisenmangel auftreten kann. Daher sollten bei der Beurteilung des Eisenstoffwechsels umfassende Studien durchgeführt werden (Tabelle 4.62)..
Ein Anstieg des Serumferritins kann bei folgenden Erkrankungen festgestellt werden: bei übermäßigem Eisengehalt (z. B. bei Hämochromatose, bei einigen Lebererkrankungen), bei entzündlichen Prozessen (Lungeninfektionen, Osteomyelitis, Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Verbrennungen), bei einigen akuten und chronische Krankheiten mit Schädigung der Leberzellen (alkoholische Leberschädigung, Hepatitis), mit Brustkrebs, akuter myeloischer und lymphoblastischer Leukämie, Lymphogranulomatose. Die Bestimmung von Ferritin ist jedoch für die Diagnose von Störungen des Eisenstoffwechsels am wichtigsten. Eine Abnahme des Ferritinspiegels wird bei Eisenmangel und hämolytischer Anämie mit intravaskulärer Hämolyse festgestellt. Die Hauptkriterien für die Diagnose eines Eisenmangels siehe Tabelle. 4.62.
Wenn eine Analyse der gesamten Eisenbindungskapazität des Blutserums erforderlich ist?
Total Iron Binding Ability of Serum (OZHSS) - ein spezifischer Marker, der die Konzentration von Transferrin im Serum beschreibt.
Die Zusammensetzung des Blutplasmas enthält nicht mehr als 2,5 Mikrogramm Eisen. Das meiste davon ist eine komplexe Verbindung aus Protein und Eisen - Transferrin. Die Transferrinsättigung um 30 - 40% ihrer tatsächlichen Fähigkeiten wird als Norm angesehen..
Wenn dieser Indikator auf 50% und höher ansteigt, verbindet sich ein bestimmter Teil des Eisens mit Albumin. Das Ziel der Studie ist es, den Grad der Transferrinsättigung in Prozent zu bestimmen, wodurch Sie den Grad der Anämie bestimmen können.
Wenn die Analyse geplant ist
Die folgenden Spezialisten können eine Person für eine biochemische Blutuntersuchung mit der Definition von OZHSS ernennen:
- Therapeut;
- Allgemeinarzt;
- Gastroenterologe;
- Hämatologe;
- Nephrologe;
- Rheumatologe;
- der Chirurg.
In folgenden Fällen kann eine Blutuntersuchung auf OZHSS durchgeführt werden:
- bei der Diagnose von Abweichungen in den Ergebnissen einer allgemeinen Blutuntersuchung, Hämoglobin, Anzahl der roten Blutkörperchen und Hämatokrit;
- bei Verdacht auf Eisenüberschuss / Eisenmangel. Anämie weist in einem frühen Stadium keine typischen Symptome auf und äußert sich meist nur in einer Abnahme des Hämoglobinspiegels unter 100 g / l. Später treten Beschwerden wie Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel auf;
- bei Beschwerden über Atemnot, Schmerzen hinter dem Brustbein, Muskelschwäche. In einigen Fällen treten atypische Geschmackspräferenzen auf - der Wunsch, Kreide oder Ton zu essen. Das Verbrennen der Zungenspitze und lange heilende schmerzhafte Risse in den Mundwinkeln sind ebenfalls ein Grund für die Ernennung der Analyse;
- wenn Sie einen hohen Eisengehalt im Blut vermuten - Hämochromatose;
- als Überwachung der laufenden Therapie auf Eisenmangel / Eisenüberschuss.
Gleichzeitig mit dem Test für OZHSS ernannte Definition:
- die Eisenmenge im Serum (Hämoglobinspiegel);
- Analyse der latenten Eisenbindungsfähigkeit von Serum;
- Transferrin.
Zugeordnete Datenanalysen zur Identifizierung von Eisenüberschuss / -mangel und zur Ernennung eines angemessenen Behandlungsstatus.
Vorbereitung auf den Test
Die Studie erfordert venöses Blut. Sie müssen es morgens und ausschließlich auf nüchternen Magen einnehmen. Die Studiendauer beträgt 3 Stunden. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es wünschenswert, eine Analyse in einem Labor durchzuführen. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie sich auf die Blutspende vorbereiten und es richtig machen. Folgende Empfehlungen existieren:
- Die letzte Mahlzeit ist 8 Stunden vor dem Besuch des Labors erlaubt. Es ist jedoch erlaubt, sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken.
- Am Vorabend der Studie muss jeglicher physischer und emotionaler Stress ausgeschlossen werden, da dies zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes führen kann.
- Es ist verboten, am Morgen der Analyse zu rauchen.
Um Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes zu verursachen und die Endergebnisse zu verzerren, können:
- Einnahme von Östrogen und oralen Kontrazeptiva. Drogen verursachen einen Anstieg von OZHSS;
- Die Einnahme von Kortikosteroiden und Testosteron-Medikamenten sowie von ACTH kann die OZHSS reduzieren.
Das bindende Transferrin wird während der Serumhämolyse nicht korrekt nachgewiesen. Der Zustand ist die Zerstörung von Blutzellen und der anschließende Abfluss von Inhalten in Plasma oder Blutserum. Die Hämolyse wird durch die rote Farbe von Serum / Plasma angezeigt. Normalerweise sollte es leicht gelblich sein..
Es ist wichtig zu wissen, dass der Eisengehalt im Blutserum variabel ist und nicht nur von Tag zu Tag, sondern auch tagsüber variieren kann. Gleichzeitig ist der OZHSS-Indikator relativ stabil.
Decodierungsanalyse
Die zulässigen Werte sind für alle Geschlechter und Altersgruppen gleich - 45,30-77,10 μmol / l. Die Interpretation des Ergebnisses erfolgt unter Berücksichtigung von Indikatoren, die in anderen verwandten Studien erhalten wurden. Eine adäquate Bewertung des Eisenstoffwechsels ist nur mit einem integrierten Ansatz möglich.
Überschreitung der zulässigen Norm
Der Grund für die Erhöhung der gesamten Eisenbindungskapazität des Blutserums kann sein:
- Eisenmangelanämie. Blutpathologie aufgrund unzureichender Eisenaufnahme im menschlichen Körper oder Verstößen im Zusammenhang mit seiner Entsorgung;
- chronische hämorrhagische Anämie. Die Ursache ist in diesem Fall eine häufige, aber leichte Blutung, beispielsweise durch Hämorrhoiden;
- hämolytische Anämie. Ein Blutzustand, der durch aktive Zerstörung roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist;
- Sphärozytose. Krankheit der roten Blutkörperchen. Hier wird eine abnormale Struktur der Membranmembran roter Blutkörperchen beobachtet;
- Sichelzellenanämie. Erbpathologie, begleitet von einer Verletzung der Struktur von Hämoglobinzellen;
- Polykämie (wahr). Gutartige Blutkrankheit aufgrund von Knochenmarkshyperplasie;
- akute Virushepatitis.
Für das dritte Schwangerschaftstrimester ist auch ein Anstieg des OSHSS typisch. In diesem Fall nimmt der Serumeisenindex ab, da der Körper einer schwangeren Frau ihn zu aktiv ausgibt.
Leistungsabfall
Die folgenden Krankheiten und pathologischen Zustände können die Gründe für die Abnahme der gesamten Eisenbindungsfähigkeit sein:
- antransferrinämie;
- entzündliche Erkrankungen in der akuten Phase;
- Anämie bei malignen Neubildungen und chronischen Pathologien;
- Mangel an Cobalomin (B12) und Folsäure;
- Lebererkrankungen, begleitet von einer Verschlechterung der Synthesefunktion - Leberzirrhose und Leberversagen;
- signifikante Mengen an Proteinverlust bei gleichzeitiger Reduzierung des gesamten Blutproteins. Die Ursache können schwere Verbrennungen sein, Infektionen in chronischer Form (z. B. Bronchitis oder Osteomyelitis). Nierenerkrankungen mit nephrotischem Syndrom können zu Proteinverlust führen. Bei Nierenversagen, Pyelonephritis und Glomerulonephritis wird das Protein zusammen mit dem Urin aktiv ausgeschieden.
- Hämochromatose. Erbkrankheit, die sich in Form eines gestörten Eisenstoffwechsels und seiner Anreicherung in Organen und Geweben manifestiert;
- Hämosiderose. Die Anreicherung von Hämosederin im Gewebe, hervorgerufen durch den vermehrten Zerfall roter Blutkörperchen;
- übermäßige Eisenaufnahme. Die Ursache kann eine falsch ausgewählte Dosierung von Tabletten oder regelmäßige Bluttransfusionen sein.
Das nächste, was zu einer Abnahme des Indikators führen kann, ist ein Eisenmangel, der mit Nahrungsmitteln versorgt wird und eine bestehende Verletzung der Nährstoffaufnahme durch die Darmwände darstellt.
Eine unabhängige Interpretation der erhaltenen Daten und insbesondere der Diagnose ist daher nicht akzeptabel. Die Entschlüsselung des Ergebnisses sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden.
26-20-101. Serumeisenbindungskapazität (OGSS)
MZRF-Nomenklatur (Bestellnummer 804n): A12.05.011 "Untersuchung der Eisenbindungsfähigkeit von Serum"
Biomaterial: Blutserum
Dauer (im Labor): 1 Arbeitstag * *
Beschreibung
Das Eisen im Blutserum ist mit Transferrin assoziiert, das an seinem Transport beteiligt ist und die Ansammlung von freien toxischen Eisenionen verhindert. Unter normalen physiologischen Bedingungen ist dieses Protein mit Eisen um etwa 30% seiner maximalen Sättigungsfähigkeit gesättigt. Die größte Menge an Eisen, die Transferrin an seine vollständige Sättigung binden kann, wird als Gesamteisenbindungskapazität des Serums (OZHSS) bezeichnet. Die gesamte Eisenbindungsfähigkeit des Serums setzt sich aus dem eisengesättigten Teil (der durch den Indikator "Serumeisen" angezeigt wird) und der latenten Eisenbindungsfähigkeit (LVSS) zusammen. Die Bestimmung von LVSS hilft bei der Bewertung der Merkmale des Eisenstoffwechsels bei bestimmten Formen der Pathologie.
Die Studie umfasst:
- Molkeisen;
- Eisenbindungskapazität von Serum (OZHSS);
- Bindungsfähigkeit für ungesättigtes Eisen (UIBC);
- % Transferrinsättigung.
Angaben zur Ernennung
- Eisenmangel-Diätkontrolle (Milchprodukte),
- Pathologie des Magen-Darm-Trakts, die die Entwicklung einer Anämie bedroht,
- Eisenverlust (Blutverlust),
- Systemische Bindegewebserkrankungen,
- Schwere chronische Krankheiten.
Studienvorbereitung
Die Blutentnahme erfolgt ausschließlich auf leeren Magen, bevor eisenhaltige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Du kannst Wasser trinken. Eine Eisenergänzung kann die Ergebnisse verfälschen.
2-3 Tage vor der Blutentnahme wird empfohlen, die Ernährungsempfehlungen zu befolgen, Alkohol auszuschließen, Sport zu treiben, die Bäder und Saunen zu besuchen. Am Tag der Blutentnahme Medikamente ausschließen. Wenn es unmöglich ist, Medikamente abzubrechen, informieren Sie das Labor.
Interpretation der Ergebnisse / Informationen für Spezialisten
Erhöhte latente Eisenbindungsfähigkeit im Serum: Eisenmangel, hypochrome Anämie, akute Hepatitis, Zirrhose, Schwangerschaft (spät).
Verminderte Eisenbindungslatenz im Serum: perniziöse, hämolytische und aplastische Anämie, Thalassämie, Hämochromatose, Zirrhose, neoplastische und Nierenerkrankungen.
Wo soll die Analyse bestanden werden??
Die Adressen der medizinischen Zentren, in denen Sie eine Studie bestellen können, erhalten Sie unter der Rufnummer 8-800-100-363-0
Alle CITILAB-Zentren in Jekaterinburg >>
Dieser Service wird am häufigsten bestellt
Code | Name | Begriff | Preis | Auftrag |
---|---|---|---|---|
11-10-001 | Komplettes Blutbild (CBC / Diff - 5 Leukozytenfraktionen) | ab 1 Arbeitstag. | 300,00 r. | |
26-20-100 | Molkeisen | ab 1 Arbeitstag. | 190,00 r. | |
26-20-102 | Transferrin | ab 2 Arbeitstagen. | 475,00 r. | |
26-20-103 | Ferritin | ab 2 Arbeitstagen. | 500,00 r. | |
31-20-001 | TSH-empfindlich (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) | ab 1 Arbeitstag. | 280,00 r. |
* Die Website gibt die maximal mögliche Dauer der Studie an. Es spiegelt die Zeit wider, die benötigt wird, um die Studie im Labor abzuschließen, und enthält nicht die Zeit, die benötigt wird, um das Biomaterial an das Labor zu liefern..
Die bereitgestellten Informationen dienen nur als Referenz und sind kein öffentliches Angebot. Aktuelle Informationen erhalten Sie vom medizinischen Zentrum oder Callcenter des Auftragnehmers.