Symptome und Behandlung der Randu-Osler-Weber-Krankheit
Datum der Veröffentlichung des Artikels: 27.06.2008
Datum der Artikelaktualisierung: 09/04/2018
Autor: Julia Dmitrieva (Sych) - Praktizierende Kardiologin
Die Randyu-Osler-Krankheit ist ein genetischer Defekt, der zu einer Minderwertigkeit der inneren Schicht (Endothel) der Blutgefäße führt.
Beschreibung der Pathologie
Die Krankheit manifestiert sich durch die Bildung von Teleangiektasien und Angiomen verschiedener Lokalisation mit der Manifestation von Blutungen.
Dies bedeutet das Auftreten von Gefäßanomalien (Maschen, Sternchen) im Gesicht, an den Schleimhäuten der Nase oder des Mundes, der Haut oder der inneren Organe. In diesem Fall besteht eine Tendenz der Gefäße zu Defekten und infolgedessen zum Auftreten innerer Blutungen.
Dieser pathologische Prozess trägt zur Entwicklung einer chronischen Anämie bei. Die Krankheit betrifft Männer und Frauen unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/5 Tausend Menschen gleichermaßen.
Sporadische Fälle von Genmutationen sind äußerst selten..
Die erbliche Pathogenese der Krankheit wurde von den Genetikern A. Randu, F. Weber und W. Osler identifiziert und beschrieben.
Es kann verschiedene Namen für diese Krankheit geben:
- Osler-Syndrom;
- Familienteleangiektasie;
- familiäre hämorrhagische Teleangiektasie;
- hämorrhagische Angiomatose.
Trotz des dominanten Typs gibt es keine zwingende (erzwungene) Übertragung der Krankheit (die Krankheit wird nicht auf alle Nachkommen übertragen). Das heißt, Vererbung manifestiert sich nicht immer, die Schwere und Schwere der Symptome ist streng individuell.
Gründe für das Erscheinen
Randu-Weber-Osler-Syndrom - eine unvollständig untersuchte Krankheit, die immer noch Gegenstand wissenschaftlicher Debatten ist.
Der Hauptentwicklungsfaktor wird als erbliche Mutation von Genen angesehen, die zu einer Verletzung der Strukturstruktur des Gefäßendothels führt.
Die normale Anatomie der Arterienwände besteht aus drei Schichten:
- internes Endothel auf einer elastischen Membran;
- mittel - enthält glatte Muskelfasern mit elastischen Elementen;
- extern (Adventitia) - Bindegewebe- und Nervenrezeptoren.
Aufgrund der Genmutation ist die zerstörerische Struktur der Arterienwände nur eine Endothelschicht, die von losen Kollagenfasern umgeben ist.
Eine unterentwickelte Struktur führt zu lokaler Dystrophie der Arterienwände, Ausdehnung (Dilatation) kleiner Gefäße sowie zu deren übermäßigem Wachstum.
Pathologie beinhaltet die Entwicklung der folgenden Störungen:
- Teleangiektasien - abnorme Formationen in Form von Netzen oder Sternchen;
- Aneurysmen - Vorsprung der Arterienwand durch Expansion.
Eine Dilatation in Kombination mit einer Ausdünnung der Wände führt zu einer Abnahme der Elastizität und Zerbrechlichkeit der Gefäße, was zu Blutungen führt.
In der internationalen Klassifikation nach ICD-10 ist die Diagnose der „Randu-Osler-Krankheit“ durch den Code I78.0 geregelt.
Die Hauptursachen für die Entwicklung der Krankheit bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung:
- zukünftige Mutter, die während des ersten Schwangerschaftstrimesters einige Medikamente einnimmt;
- Eindringen einer Infektion in den Körper einer Frau während der Zeit der Geburt eines Kindes.
Infolgedessen hat der Fötus eine intrauterine Störung in der Entwicklung der Struktur von Blutgefäßen.
Unerwünschte Faktoren, die zum Auftreten oder zur Intensivierung von Blutungen (Blutungen) beitragen:
- Mechanischer Schaden.
- Hypertonie (Bluthochdruck).
- Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen.
- Ungesunde Ernährung, insbesondere Vegetarismus.
- HNO-Erkrankungen (Rhinitis, Sinusitis, Rhinopharyngitis).
- Körperliche oder emotionale Überlastung - Stress, Neurose, Schlafmangel.
- Arzneimitteltherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern, insbesondere Aspirin.
- Alkoholmissbrauch.
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung.
Auslösende Faktoren für eine Verschlimmerung oder einen Rückfall der Randu-Osler-Krankheit:
- hormonelle Veränderungen;
- akute Infektionen;
- Störungen des Zentralnervensystems;
- Pubertät oder Schwangerschaftsperiode, Geburt;
- Berufspathologie.
Die Gefahr dieses Syndroms besteht darin, dass genetische Codes nicht geändert oder korrigiert werden können. Dementsprechend ist es möglich, die Symptome der Krankheit zu dämpfen, sich aber vollständig zu erholen - nein.
Entwicklungsstadien
Die ersten Anzeichen einer Randu-Osler-Krankheit werden normalerweise in einem frühen Alter beobachtet (bei Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren). Eine aktive Progression wird von 12 bis 20 Jahren beobachtet.
Es gibt drei Stadien des Fortschreitens der Krankheit:
- Früh - das Auftreten von schwachen Flecken einer chaotischen Konfiguration wird bemerkt.
- Intermediate - die Bildung von Arachnoidalgefäßnetzwerken, die aus einer Gruppe erweiterter Gefäße bestehen.
- Spät (oder knotig) - die Bildung von Knötchen mit einem leuchtend roten Farbton von 5-8 mm Größe.
Der Farbton der Teleangiektasie kann von rötlich bis gesättigtem Violett variieren..
Eine Besonderheit: Wenn Sie auf den Knoten klicken, wird er blass und stellt die Farbe wieder her.
Symptome und Anzeichen
Die Pathologie hat verschiedene Lokalisationsstellen am Körper und an den inneren Organen des Patienten unterschiedlicher Schwere.
Häufige Anzeichen einer Randu-Osler-Weber-Krankheit:
- blutende Hämangiome;
- Gefäßnetzwerke, Flecken oder Knötchen;
- Atemstörung (schwer zu atmen);
- Anämie.
Schleimhäute und Haut
Die ersten Manifestationen des Osler-Syndroms in Form von Teleangiektasien sind in folgenden Bereichen lokalisiert:
- an den Flügeln und der Schleimhaut der Nase;
- in der Mundhöhle - auf der Oberfläche der Zunge, Schleimhaut des Zahnfleisches und des Pharynx;
- im Gesicht - Wangen, Lippen, Ohrläppchen;
- auf der Haut von Kopf und Körper, oft an den Händen.
Die Hauptsymptome einer Blutung:
- Nasenbluten;
- blutige Tränen (mit Manifestationen auf den Augenlidern).
Innere Organe
Die Weiterentwicklung des pathologischen Prozesses führt zum Auftreten von Gefäßanomalien auf den Schleimhäuten der inneren Organe.
Lokalisierungsorte werden in den folgenden Abteilungen angegeben:
- Atemwege - am Kehlkopf, an der Luftröhre, an der Lunge;
- im Magen-Darm-Trakt;
- in den Nieren und in der Leber;
- an den Genitalien;
- auf der Schleimhaut der Harnwege.
Symptome einer Organschädigung:
- inneren Blutungen;
- allgemeine Schwäche, Schwellung, Wachstum des Bauches;
- Kurzatmigkeit, Erstickung (besonders im Liegen);
- Episoden von Magenerbrechen mit Blut;
- das Auftreten eines Ikterus-Hauttonus;
- Blut im Urin oder im Kot;
- blutiger Ausfluss im Auswurf während Husten oder Auswurf;
- mäßige Schmerzen im Bauch oder unter den Rippen, oft rechts (Zeichen einer Zirrhose);
- Manchmal wird eine Verdunkelung des Kot festgestellt.
Aufgrund von Blutungen wird eine signifikante Blutung beobachtet, die von Blässe, Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit begleitet wird.
Gehirn
Das Randu-Osler-Syndrom mit Hirnschädigung tritt bei 10% der Patienten mit einer Genmutation auf.
Das klinische Bild mit der Entwicklung von zerebralen Anomalien:
- das Auftreten von Migräneattacken;
- konvulsives Syndrom;
- Verletzung der Empfindlichkeit und motorischen Aktivität bis zur Lähmung;
- Verletzung von Hör- und Sprachfunktionen;
- Gehirnblutungen;
- unterschiedlich starker Sehverlust bis hin zur Blindheit.
Diagnosemethoden
Der Haupttermin beim Therapeuten beginnt mit einer Untersuchung der Haut. Wenn Gefäßanomalien beobachtet werden, ist es nicht schwierig, eine Diagnose zu stellen..
Um die Bildung von Gefäßanomalien der inneren Organe zu diagnostizieren, wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt, einschließlich der folgenden Verfahren:
- Laborforschung;
- Radiographie;
- Endoskopie;
- MRT
- CT.
Die Diagnose der Randu-Osler-Krankheit wird gestellt, wenn mehr als drei Kriterien der Klinik übereinstimmen:
- wiederholte Fälle von Nasenblutung;
- offensichtliche Neubildungen auf der Haut;
- Erkennung der Zerstörung von Blutgefäßen des Gehirns oder der inneren Organe, auch wenn keine Anzeichen einer Blutung vorliegen;
- Festlegen der Krankheit in einer Krankenakte für mindestens einen Elternteil oder Verwandten in einer geraden Linie (Bruder, Schwester).
Die Einhaltung nur eines Punktes bestätigt nicht die Entwicklung der Pathologie, in zwei Punkten deutet dies auf einen Verdacht hin.
Röntgen und Tomographie
Die Diagnose unter Verwendung von Strahlenstudien wird durchgeführt, um die folgenden Pathologien zu bestimmen:
- Radiographie - um Veränderungen oder Anomalien in den Atemwegen auszuschließen;
- MRT (Magnetresonanztomographie) - eine Untersuchung des Gehirns auf das Vorhandensein von Aneurysmen, Gefäßformationen;
- CT (Computertomographie) - multispirale Untersuchung der Lunge mit Kontrast auf das Vorhandensein von Teleangiektasien und Angiomen.
Endoskopie
Die Untersuchung der inneren Organe mit einem Endoskop, insbesondere wenn innere Blutungen auftreten, umfasst die folgenden Verfahren:
- FGDS (Fibrogastroduodenoskopie) - eine Studie der Speiseröhre, des Zwölffingerdarms, des Magens und des Dünndarms;
- Koloskopie - Untersuchung des Dickdarms;
- Bronchoskopie - Untersuchung der Atemwege;
- Laparoskopie - Untersuchung der Bauchhöhle.
Analysen
Zur Diagnose interner Läsionen des Randu-Osler-Syndroms werden folgende Laborverfahren durchgeführt:
- Blutentnahme zur Überprüfung des Blutstillungsniveaus (Blutgerinnung);
- biochemischer Bluttest auf Eisenmangel;
- Blutspende zur Überprüfung des Hämoglobinspiegels und der roten Blutkörperchen;
- Urinanalyse (Zystoskopie) - zum Nachweis von Makro- und Mikrohämaturie (Blutgerinnsel im Urin);
- Genotyp-Tests.
Ist eine Behandlung möglich??
Es gibt keine spezifische medizinische Praxis für eine vollständige Heilung der Randu-Osler-Pathologie.
In der Regel wird bei ambulanten Behandlungen eine Therapie angewendet, um die Symptome zu lindern und den Zustand des Patienten aufrechtzuerhalten..
Der vom Arzt verordnete therapeutische Kurs umfasst folgende Punkte:
- Einnahme von hämostatischen Medikamenten;
- Hormon- und Vitamintherapie;
- Eisenmangel-Nachfüllmittel;
- Bluttransfusion.
Möglichkeiten, Blutungen zu stoppen
Medikamente, Injektionen und Operationen werden verwendet, um Blutungen zu stoppen..
Therapeutische Methoden:
- Nasentupfer - wirkt vorübergehend;
- Spülung mit hämostatischen Mitteln - Aminocapronsäure, Wasserstoffperoxid;
- intravenöse Injektionen zur Verbesserung der Blutstillung - Tranexamsäure, Dicinon, Ethamylat;
- die Einführung von frisch gefrorenem Plasma, Kryopräzipitat.
Chirurgische Methoden in schweren Fällen und mit erheblichem Blutverlust:
- Ligation von Arterien - die Ober- und Siebbeinabschnitte von Blutgefäßen, einschließlich der Äste der Halsschlagader;
- Entfernung von Gefäßanomalien von der Haut oder den Schleimhäuten;
- Entfernung von Missbildungen mittels offener Chirurgie;
- endovaskuläre Embolisation - eine alternative Operation mit einem Katheter, um Blutverlust, Verstopfung oder Bruch eines Gefäßes zu verhindern.
Medikamente
Die medikamentöse Therapie umfasst die folgenden Medikamente, die bei der Unterstützung von Patienten mit diesem Syndrom am wirksamsten sind:
- zur Behandlung von Blutungen - Vikasol, Thrombin;
- zur Stärkung und Regeneration von Gefäßwänden - Dexpanthenol, ein Vitaminkomplex der Gruppen C, A, E, P;
- zur Verbesserung der Blutgerinnung - Androxon;
- zur Erhöhung des Östrogens - Frauen werden Östradiol, Hormoplex, Männer - Methandren verschrieben;
- zum Ausgleich von Eisenmangel - Heferol, Ferro-Foilgam, Hämochelper, Maltofer.
Verfahren
Die folgenden Techniken werden verwendet, um Blutverlust und Teleangiektasien zu beseitigen:
- Kryodestruktion - Verwendung von flüssigem Stickstoff zur Kauterisierung von Teleangiektasien;
- chemische Zerstörung - saure Moxibustion kleiner Gefäße;
- Thermokoagulation - Behandlung von Teleangiektasien mit Hilfe von elektrischem Strom;
- Laseranwendung (Ablation) zum Entfernen oder Reduzieren von Kettenrädern.
Empfehlungen an Patienten
Empfehlungen von Ärzten für Patienten mit Randu-Osler-Syndrom zielen auf die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen ab:
- Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, müssen Sie einen Termin mit einem Genetiker vereinbaren.
- Machen Sie es sich zur Regel, Ihren Puls und Druck ständig zu messen.
- Organisieren Sie Schlaf und Wachheit.
- Sich von schlechten Gewohnheiten abzulehnen.
- Nehmen Sie keine NSAIDs (Aspirin, Nimesulid usw.) ein..
- Ausgewogene Ernährung.
- Vermeiden Sie Unruhe und körperliche Anstrengung.
- Schützen Sie sich vor Verletzungen.
Prognose und Komplikationen
Die Prognose der Krankheit ist ungewiss. Viel hängt von der Schwere, dem Ausmaß der Gefäßschädigung und der Schwere der Symptome ab. Je früher Sie Anzeichen eines Osler-Syndroms erkennen können, desto höher sind die Chancen, diese zu beseitigen.
Wenn alle Verschreibungen des Arztes eingehalten werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität hoch.
Mögliche Komplikationen einer Gefäßerkrankung Randu - Osler:
- Entwicklung einer pulmonalen Hypertonie;
- Zirrhose, Hepatomegalie;
- Lungenembolie (Lungenembolie);
- Myokarddystrophie (Pathologie des Herzmuskels);
- anämisches Koma.
Schwere Formen der Anämie können tödlich sein..
Klinisches Bild und Therapie des Randu-Osler-Syndroms
Randu-Osler-Syndrom - eine genetisch bedingte Krankheit, die durch Vererbung übertragen wird. Die ersten Symptome bei Kindern werden in seltenen Fällen bereits im Alter von 5 bis 7 Jahren diagnostiziert - später. Die Pathologie ist mit einer Verletzung der normalen Struktur der Blutgefäße verbunden, was zu deren Schädigung und einem erhöhten Bruchrisiko führt. Die Anomalie wurde von den Ärzten Osler, Randu und Weber im späten 19. - frühen 20. Jahrhundert beschrieben, wodurch sie ihren Namen erhielt. Heute ist die Krankheit mit Medikamenten und chirurgischen Techniken gut unter Kontrolle..
Voraussetzungen für die Entwicklung der Krankheit
Das Osler-Syndrom ist genetischer Natur, dh es bildet sich vor dem Hintergrund einer Verletzung der Chromosomenstruktur. Ein Defekt in einem Teil der DNA, der für die Synthese eines Glykoproteins kodiert, das Teil der Gefäßzellen ist, führt zu Anomalien bei der Entwicklung des Endothels. Darüber hinaus ist eine weitere Verletzung an der Manifestation des Randu-Osler-Syndroms beteiligt. Es gibt eine Änderung in der normalen Struktur des Gens, das die Produktion des Enzyms unter den Wachstumsfaktoren steuert. Diese Mutation trägt auch zum Versagen des Gefäßbettes bei..
Die Randu-Osler-Krankheit sieht auf dem Foto genau aufgrund von Defekten in der Struktur der Chromosomen aus. Feature neigen dazu zu erben.
Das Vorhandensein einer Mutation bei einem der Elternteile führt zum Auftreten einer Krankheit beim Kind, was auf die Übertragung der Krankheit nach einem autosomal dominanten Prinzip hinweist. Gleichzeitig spielen Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit des Babys keine Rolle.
Die Prävalenz des Randu-Osler-Weber-Syndroms überschreitet nicht einen Fall pro fünftausend. Bei Patienten mit dieser Krankheit fehlen normal gebildete Schichten von Blutgefäßen. Die innere Hülle ist das Endothel, das nur mit Kollagenfasern bedeckt ist, die keine Aufrechterhaltung des Tons bewirken und die Strukturen unelastisch machen. Es ist diese Verletzung, die das Versagen von Arterien und Venen sowie kleinen Kapillaren hervorruft, was zur Bildung eines spezifischen Krankheitsbildes führt. Die genauen Ursachen für die Entwicklung der Mutation sind nicht klar. Wissenschaftler schlagen vor, dass Gefäßläsionen, die zu ihrer Ruptur und zur Bildung von Teleangiektasien führen, vor dem Hintergrund des Einflusses negativer Faktoren auf den Fötus während der Schwangerschaft auftreten. Zu den schädlichen Auswirkungen zählen die Einnahme einer Reihe von Medikamenten durch die Mutter sowie Infektionen.
Krankheitsbild
Die Symptome des Randu-Osler-Syndroms werden durch pathologische Veränderungen in den Gefäßwänden vermittelt. Klassische Anzeichen der Krankheit sind:
- Das Vorhandensein von Teleangiektasien, dh die Ausdehnung kleiner Kapillaren und Venolen, befindet sich oberflächlich. Dies führt zum Auftreten eines bestimmten Gefäßmusters. Die Form solcher Defekte kann sich ändern. Teleangiektasien treten zunächst nur an den Schleimhäuten und in Bereichen mit dünner Haut auf, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Mit fortschreitender Pathologie können die Gefäße Knoten bilden, die über die Oberfläche des epidermalen Integuments hinausragen. Während der Diagnose werden auch Defekte an den Schleimhäuten der Atemwege, des Verdauungstrakts und der Harnwege gefunden.
- Zusätzlich zu äußeren Symptomen kann eine Schädigung der Membranen von Arterien und Venen mit der Entwicklung gefährlicherer Anzeichen für den Patienten einhergehen. Zu den hämorrhagischen Manifestationen gehört die Bildung von Blutungen. Dies ist auf das Versagen der Gefäßwand sowie auf den Mangel an angemessener Elastizität zurückzuführen. Risse kleiner Kapillaren gehen mit spezifischen Symptomen einher. Die Patienten bemerken das Vorhandensein von Blut im Stuhl, im Auswurf, im Urin und im Speichel. In schweren Fällen können große Gefäße beschädigt werden. Am häufigsten tritt dieses Problem im Verdauungstrakt auf. Dies führt zu Magenblutungen, die eine rechtzeitige Behandlung erfordern. Das Problem ist anfällig für Wiederholungen. Häufiges Wiederauftreten von Episoden von Gefäßrupturen - ein Kennzeichen des Randyu-Osler-Syndroms.
- Blutungen führen zur Entwicklung von Anämiesymptomen. Sie umfassen nicht nur spezifische Laborzeichen, sondern auch allgemeine Manifestationen von Unwohlsein. Die Patienten klagen über Schwäche, Müdigkeit und schlechte Belastungstoleranz. Patienten werden oft von Schwindel, Tinnitus gequält. Während der Untersuchung stellen Ärzte eine Abnahme von Hämoglobin und Hämatokrit sowie eine Abnahme der Konzentration von Eisen und roten Blutkörperchen fest. Bei ständig wiederkehrenden Blutungen können sich Anzeichen von Herz- und Atemversagen bilden, die einer intensiven Pflege bedürfen.
Nach den neuesten Statistiken tritt eine ausgeprägte Teleangiektasie bei 60% der Patienten 10 bis 30 Jahre nach dem Auftreten wiederkehrender Episoden von Nasenbluten auf. Dieses Symptom bedeutet häufig auch die Manifestation des Krankheitsbildes des Randu-Osler-Weber-Syndroms. In 71% der Fälle tritt ein spezifisches Gefäßmuster an den Fingern auf, in 66% an Zunge und Lippen.
Manifestationen des Atmungssystems umfassen Hämoptyse, Hämothorax und Embolie. Ähnliche Symptome sind mit dem Vorhandensein von arteriovenösen Fehlbildungen und pathologischen Anastomosen verbunden, die sich aufgrund einer Verletzung der Struktur von Blutgefäßen bilden. Solche klinischen Symptome werden im Durchschnitt bei 10-15% der Patienten beobachtet. Embolie ist eine gefährliche Erkrankung, die das Auftreten von Ischämie und Schlaganfall hervorrufen kann. In 8% der Fälle tritt vor dem Hintergrund eine massive Blutung der Lunge auf. Aufgrund solcher Veränderungen werden Atemnot, Zyanose der sichtbaren Schleimhäute und zunehmende Hypoxie aufgezeichnet.
Komplikationen des Nervensystems sind ebenfalls möglich. Sie werden in 10–40% der Fälle diagnostiziert. Die Symptome variieren stark in der Intensität. Bei einigen Patienten wird nur eine leichte Ischämie festgestellt, und in schweren Fällen wird eine Blutung in der Schädelhöhle beobachtet.
Diagnosemethoden
Bevor Sie mit der Behandlung einer Krankheit beginnen, müssen Sie deren Vorhandensein bestätigen und die Pathologie von anderen Problemen mit ähnlichen Symptomen unterscheiden. Patienten mit Randu-Osler-Syndrom haben ein spezifisches Erscheinungsbild, da ihre Haut und Schleimhäute mit Teleangiektasien bedeckt sind. Oft wird auch eine Blässe des äußeren Integuments festgestellt, insbesondere wenn sich eine Anämie gebildet hat. Zur Bestätigung der Diagnose werden Labortests verwendet, die einen allgemeinen klinischen und biochemischen Bluttest implizieren. Sie stellten eine Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins fest, eine Abnahme der Eisenkonzentration. In seltenen Fällen werden Anzeichen einer disseminierten intravaskulären Gerinnung festgestellt, die auf gefährliche Veränderungen im Körper des Patienten hinweisen.
Diagnosetests umfassen endoskopische Techniken, mit denen Sie die inneren Oberflächen der Speiseröhre, des Magens, des Rektums, der Bronchien und der Blase untersuchen und ein Foto aufnehmen können. Die Schleimhäute dieser Organe sind mit "Besenreisern" bedeckt..
In einigen Fällen ist die Computer- und Magnetresonanztomographie gerechtfertigt. Mithilfe von Kontrastmitteln können Ärzte Defekte bei Gefäßanastomosen und Plexus diagnostizieren. CT und MRT sind zur Vorbereitung auf die Operation obligatorisch.
Wirksamkeit der Behandlung
Die Therapie wird sowohl unter Berücksichtigung anamnestischer Daten als auch auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse verschrieben. Die Taktik zur Bekämpfung der Pathologie wird vom Arzt festgelegt. Die Grundlage für die Behandlung der Randu-Osler-Krankheit ist die Verwendung von Medikamenten, die darauf abzielen, bestehende Blutungen zu stoppen und das Auftreten neuer zu verhindern. Zu diesem Zweck werden Medikamente wie Vikasol, Ethamsylat und Aminocapronsäure verschrieben. Sie werden sowohl in Injektionsform als auch zur lokalen Behandlung betroffener Integumente eingesetzt. Diese Substanzen tragen zur Normalisierung der rheologischen Eigenschaften von Blut bei.
Wenn der Patient Defekte in großen Gefäßen hat, wie z. B. ein Aortenaneurysma, ist eine Operation erforderlich. Lasertechniken und Kryodestruktion werden verwendet, um kleinere Läsionen zu behandeln..
In seltenen Fällen müssen Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es ist gerechtfertigt für signifikante Blutungen. Nach Wiederherstellung der Gefäßintegrität werden die Patienten auf der Intensivstation behandelt. Korrektur des Flüssigkeitsverlustes durch Infusion. In einigen Fällen ist eine Bluttransfusion erforderlich.
Präventionsempfehlungen
Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung der Bildung des Randu-Osler-Syndroms wurden nicht entwickelt. Dies ist auf die genetische Natur der Krankheit zurückzuführen. Gleichzeitig spielt die Vorbeugung von Blutungen eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Pathologie, da diese Komplikation eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Patienten darstellt. Um die Entwicklung solcher Konsequenzen zu verhindern, ist es notwendig, Verletzungen zu vermeiden und rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, wenn Symptome von arterieller Hypertonie und Gefäßschäden auftreten. Es wird auch empfohlen, die Auswirkungen von Stress zu minimieren, richtig zu essen und keine intensive körperliche Anstrengung zu betreiben.
Bewertungen
Dmitry, 29 Jahre alt, Penza
Spinnensterne tauchten auf dem Gesicht seines Sohnes auf. Später traten Flecken auf der Zunge, der Innenfläche der Wangen und des Zahnfleisches auf. Wir gingen zum Arzt. Nach der Untersuchung wurde bei den Ärzten das Randu-Osler-Syndrom diagnostiziert. Meine Frau zeigte die gleiche Pathologie in der Kindheit. Jetzt wird der Sohn regelmäßig untersucht und nimmt Vitamine und Eisenpräparate ein.
Varvara, 21 Jahre alt, Kaliningrad
Mutter hat das Randu-Osler-Syndrom. Die Krankheit beeinträchtigt ihr Leben nicht, sie spendet nur regelmäßig Blut und wird von einem Arzt beobachtet. Als Flecken auf meiner Haut auftauchten, wurde mir sofort klar, was es war. Wir gingen zum Arzt, der das gleiche Syndrom bestätigte. Die Krankheit ist erblich bedingt, so dass die Diagnose keine Überraschung verursachte. Wir gehen zusammen mit Mama zu Ärzten.
Moderne Aspekte der Behandlung der erblichen hämorrhagischen Teleangiektasie (Randu-Osler-Krankheit).
Trotz einiger Erfolge bei der Kenntnis der hereditären hämorrhagischen Teleangiektasie (Randu-Osler-Krankheit), insbesondere auf dem Gebiet der Genetik, Studien zu viszeralen Gefäßfehlbildungen, bleibt die Behandlung dieses Leidens ungelöst. Dieses Papier bietet einen Überblick über die Arbeiten zur Behandlung der Randu-Osler-Krankheit unter Berücksichtigung der Forschung der letzten Jahre; und vielversprechende Anweisungen zur Lösung dieses Problems werden vorgestellt.
Livandovsky Yu. A., Zemskov Ye. V. Aktuelle Daten zur Behandlung der hereditären hämorrhagischen Teleangiektasie. Krankenwagenarzt №12 // 2010.
Die Randu-Osler-Krankheit (hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, NGT) ist seit über einem Jahrhundert bekannt. Es äußert sich in Gefäßveränderungen wie Teleangiektasien der Schleimhäute und der Haut sowie in viszeralen Fehlbildungen der Leber, Lunge, des Gehirns und anderer Organe. Das zweite wichtige klinische Zeichen der Krankheit sind Blutungen aus Teleangiektasien der Nase, des Magen-Darm-Trakts usw. Das dritte ist die erbliche Natur der Krankheit, die mit einer autosomal dominanten Art der Vererbung verbunden ist. Wenn einer der Elternteile in der Familie krank ist, hat theoretisch jedes Kind eine 50% ige Chance, krank zu werden.
In den letzten Jahrzehnten wurden zweifellos Erfolge in der Molekulargenetik erzielt, die es ermöglichten, vier Arten der Randu-Osler-Krankheit zu unterscheiden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die genetische Heterogenität der Krankheit bestätigt. [1-3] Es wurde gezeigt, dass Mutationen des Endoglin-korrigierenden Gens auf Chromosom 9 (9q 34.1) mit Typ I NGT assoziiert sind. [4-6] Die zweite Option (NGT II) wird durch eine Mutation im ALK 1-Gen (Activin-Rezeptor-ähnliche Kinase 1) verursacht, das sich auf Chromosom 12 in der Nähe des Zentromers befindet (12q11-q19). [7-10] Bei diesen NGT-Typen ist die Mutation führt zur Krankheit durch haplastische Insuffizienz. Die Existenz der dritten Variante (NGT III) [11], die mit dem auf Chromosom 5 befindlichen Gen assoziiert ist, wurde nachgewiesen. Die vierte Variante (NGT IV) mit Manifestationen der juvenilen Polyposis wird durch eine Mutation im SMAD4-Gen erklärt. [12-14]
Klinische Symptome spielen eine Rolle bei der Diagnose von NGT, und genetische Studien ergänzen unser Wissen über diese Krankheit. Kürzlich sind Daten erschienen, die darauf hindeuten, dass biologische Indikatoren auch zum Nachweis von NGT bei potenziellen Patienten verwendet werden können. Eine Abnahme des Angiopoietin-2-Spiegels und des löslichen Endoglins im Blut zeugt von dieser Pathologie. [fünfzehn]
Allgemeine Ansätze zur Behandlung dieser Krankheit sind in Tabelle 1 dargestellt.
Die Hauptrichtungen bei der Behandlung der Randu-Osler-Krankheit Tabelle 1.