Pulsation im Bauch: dringende Untersuchung!

Pulsation im Bauch ist ein eher unangenehmes Phänomen, mit dem Menschen jeden Alters konfrontiert sind. Meistens ist dies kein Symptom einer schweren Krankheit. Wenn der Körper häufig solche plötzlichen Signale gibt, zusammen mit anderen Symptomen (Sodbrennen, Übelkeit, Schmerz), deutet dies auf die Entwicklung pathologischer Prozesse hin. Aortenaneurysma ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die bei etwa 1 von 20 Menschen über 65 Jahren auftritt. Diese Krankheit kann jedoch in jedem Alter auftreten. Ältere Männer entwickeln häufiger Aneurysmen als Frauen. Aneurysma-Ruptur ist oft tödlich.

Die Diagnose eines Aortenaneurysmas

Die Aorta ist die größte Arterie im menschlichen Körper. Das Blut in der Aorta kommt vom Herzen über zahlreiche arterielle Äste zu allen menschlichen Organen. Die Aorta bewegt sich vom Herzen nach oben, bildet einen Bogen, fällt dann ab und verläuft in der Brusthöhle (Brustaorta) und im Bauchraum (Bauchaorta)..

Wenn sich die Aortenstelle ausdehnt oder ihre Wand hervorsteht, wird eine solche Pathologie als Aortenaneurysma bezeichnet. In der medizinischen Praxis ist ein Aneurysma der Brustaorta weniger häufig als ein Aneurysma der Bauchaorta. Dies ist eine ziemlich schwere Erkrankung der Wände von Blutgefäßen, und alle führen zum Hauptorgan im Körper - zum Herzen.

Wenn ein Aneurysma auftritt, wird die Aortenwand viel schwächer als wenn sie in einem gesunden Gefäß beobachtet wird, so dass sie möglicherweise dem Blutdruck von innen nicht standhalten kann. Dies kann zum Bruch des Aneurysmas führen. Das Risiko dieser Komplikation hängt von der Größe des Aneurysmas ab..

Der Durchmesser der normalen Aorta im Bauchbereich beträgt ca. 2 cm. Bei einer geringen Größe des Aneurysmas (bis zu 5 cm) ist eine Operation möglicherweise nicht erforderlich, die Größe muss jedoch alle 6 Monate überwacht und untersucht werden. Wenn der Durchmesser des Aneurysmas mehr als 5 cm beträgt, tritt bei 25 von 100 Patienten innerhalb von 8 bis 9 Jahren eine Lücke auf. Ein Aneurysma mit einem Durchmesser von 7 cm birgt ein ernstes Risiko.

Sie können das Vorhandensein eines Aneurysmas durch Ultraschall feststellen und Ihren Arzt bei Beschwerden über Pochen kontaktieren. Die Krankheit verschwindet nicht von alleine, sondern erfordert einen obligatorischen medizinischen Eingriff. Bei einer Aortenruptur ist eine dringende Operation angezeigt.

Symptome eines abdominalen Aneurysmas

Die meisten Aneurysmen, etwa 70%, sind asymptomatisch. Bei den meisten Patienten kann sich ein Aortenaneurysma über mehrere Jahre entwickeln, bevor Symptome der Krankheit auftreten. Ihre Manifestationen des Aneurysmas hängen davon ab, welcher Teil der Aorta betroffen ist: Brust oder Bauch.

Der Patient spürt im Takt seines Herzschlags und Pulses ein Pulsieren links vom Nabel. Pochende Schmerzen im Bauch verstärken sich und nehmen mit steigendem Blutdruck zu. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine Spannung an den Wänden der Aorta auf, das Aneurysma selbst nimmt an Größe zu und beginnt stärker zu drücken und Schmerzen zu verursachen.

Bei einem abdominalen Aortenaneurysma gibt es in der Nähe des Nabels und auf der linken Seite der Mittellinie des Abdomens ständig schmerzende oder dumpfe Schmerzen. Manchmal strahlt der Schmerz in die Leistengegend aus, es gibt Schmerzen im unteren Rücken, Aufstoßen, Blähungen, Platzen des Darms, Schwere im Bauch, instabiler Stuhl oder Verstopfung Verletzung des Wasserlassens, Gewichtsverlust. Schmerzen treten normalerweise nach dem Essen auf. Beim Abtasten ist der Bauch hart, hart, angespannt.

Aneurysma kann von Blässe der Haut der Beine, Sensibilitätsstörungen, Kribbeln, seltener Bewegungsstörungen in den unteren Extremitäten begleitet sein. Das Syndrom der chronischen Ischämie der unteren Extremitäten äußert sich im Auftreten von Schmerzen in den Muskeln der unteren Extremitäten beim Gehen, manchmal in Ruhe, und kühlt die Haut der unteren Extremitäten ab.

Der Bruch des Aneurysmas führt zu schweren inneren Blutungen und weist eine Reihe von Merkmalen auf, die allen anderen Blutungen gemeinsam sind: Er geht mit dem Auftreten einer starken Schwäche einher, es kommt zu Schwindel, häufig zu Ohnmachtsanfällen, normalerweise zu starken Schmerzen in der Lendengegend und in der Bauchhöhle, die der Leistengegend verursachen können und Perineum. Wenn eine Notfalloperation nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, ist die Ruptur tödlich: Sie kann zu Komplikationen wie einer Aortenruptur in benachbarten Organen führen, die zu Schock und Herz-Kreislauf-Kollaps oder zu akuter Herzinsuffizienz führen.

Die Bauchaorta liefert Blut an den Unterkörper. Im Aneurysma-Beutel bilden sich häufig Blutgerinnsel (Blutgerinnsel) oder Teile des Aneurysmas brechen ab. Dann bewegen sie sich mit einem Blutstrom entlang der Äste der Aorta zu den inneren Organen und Gliedmaßen. Wenn eines der Blutgefäße verstopft ist, kann dies starke Schmerzen verursachen und zum Tod des Organs und manchmal der gesamten unteren Extremität führen.

Ursachen des abdominalen Aneurysmas

Die Pflege des Herz-Kreislauf-Systems ist der erste Schritt, um die Entwicklung eines Aneurysmas zu verhindern. Der Hauptgrund für die Bildung von Aneurysmen ist Bluthochdruck: Bluthochdruck über 140/80.

Beim atherosklerotischen Prozess tritt die Ablagerung von Cholesterin, Kalzium und faserigem Gewebe in der Arterienwand (atherosklerotischer Plaque) auf, was zu seiner Schwächung und Protrusion führt.

Es gibt verschiedene Risikofaktoren für die Entwicklung von Arteriosklerose: Vererbung, Übergewicht, Rauchen, Alter nach 55 Jahren, mangelnde körperliche Aktivität (Gehen für ältere Menschen und Schwimmen, Aerobic, Laufen - für eine jüngere Gruppe von Menschen).

Mögliche Ursachen für ein Aortenaneurysma können auch Wandverletzungen sein, z. B. bei Autounfällen oder schwere Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Salmonellose) sowie seltene angeborene Erkrankungen (bei denen häufig ein Aneurysma der Brustaorta auftritt)..

Unabhängig davon lohnt es sich, auf Vaskulitis - Entzündung der Aorta - zu achten. Dies ist eine immunopathologische Entzündung der Blutgefäße, die zu einer Veränderung ihrer Struktur führt. Die Ursachen der Krankheit sind unbekannt, aber aus medizinischer Sicht führt eine Kombination einer genetischen Veranlagung mit Umweltfaktoren sowie einer Infektion mit Staphylococcus aureus oder Hepatitis-Virus dazu..

Das Aneurysma, das sich aus der allmählichen Schwächung aller Schichten der Aortenwand entwickelt, wird als "wahr" bezeichnet. Aneurysma infolge eines Traumas ist „falsch“.

Diagnose eines Aortenaneurysmas

Aortenaneurysma bezieht sich auf Gefäßchirurgie. Die erste Phase der Diagnose umfasst Palpation (Palpation der Oberfläche des untersuchten Organs), Perkussion (Klopfen auf bestimmte Körperteile und Analyse der auftretenden Geräusche), Auskultation (Hören von Geräuschen mit einem Phonendoskop) und Befragung des Patienten - selbst in diesem Stadium kann ein Aneurysma festgestellt werden. Bei dünnen Patienten kann sogar ein kleines Aneurysma abgetastet werden, bei adipösen Patienten ist dies schwieriger, da eine große Schicht Fettgewebe der vorderen Bauchdecke ein kleines Aneurysma von drei Zentimetern verbergen kann.

Dann wird die instrumentelle Diagnosemethode zugewiesen. Am häufigsten werden abdominale Aortenaneurysmen durch Ultraschall der Bauchorgane nachgewiesen.

Mit Ultraschall können Sie das erste und wichtigste Merkmal bestimmen - dies ist der Durchmesser des Aneurysmas. Mit dieser Methode sieht der Arzt auch die Ausbreitung des Aneurysmas: seinen oberen Pol, da es wichtig ist zu wissen, wie stark sich das Aneurysma in der Aorta ausbreitet, wie stark es sich in der Iliakalarterie ausbreitet und welche Teile des Gefäßsystems betroffen sind, da weitere chirurgische Taktiken davon abhängen.

Wenn der Arzt die Details der Diagnose klären muss, werden andere moderne Diagnosemethoden verwendet: CT-Angiographie (ermöglicht es Ihnen, ein detailliertes Bild der Blutgefäße zu erhalten und die Art des Blutflusses zu beurteilen), MR-Angiographie (eine Methode, um Bilder von Blutgefäßen unter Verwendung eines Magnetresonanz-Imagers zu erhalten), röntgendichte Aorta und Angiographie (eine Methode zur Kontrastuntersuchung von Blutgefäßen), Ultraschall-Duplex- oder Triplex-Angioscanning der Bauchaorta. Diese Methoden geben die genaue anatomische Position des Aneurysmas an, die Eigenschaften des pathologischen Prozesses, welche Abschnitte des Aneurysmas verteilt sind, welche Arterien daran beteiligt sind und in welchem ​​Abstand der Abstand zwischen ihnen möglich ist. Die Klarheit der Behandlungstaktiken hängt von diesen Feinheiten ab, welche technische Unterstützung erforderlich ist und wie viele Operationen durchgeführt werden.

Behandlung von Bauchaneurysma

Die Wahl der Behandlung für Aneurysma hängt vom Vorhandensein von Symptomen und der Größe des Aneurysmas ab. Wenn bei Spezialisten ein Aortenaneurysma diagnostiziert wird, dessen Durchmesser weniger als 5 cm beträgt, ist die konservative Therapie die Hauptbehandlungsmethode. Einem solchen Patienten wird die Beobachtung durch einen Gefäßchirurgen empfohlen, da in diesem Fall das Risiko einer Operation das Risiko einer Ruptur des Aortenaneurysmas übersteigt. Solche Patienten sollten mindestens einmal in 6 Monaten wiederholten Ultraschalluntersuchungen und / oder Computertomographie unterzogen werden.

Bei großen Aneurysmen wird ein chirurgischer Eingriff empfohlen, da mit zunehmender Größe des Aneurysmas das Risiko einer Aneurysma-Ruptur steigt. Besonders gefährlich, wenn das Aneurysma um mehr als 1 cm pro Jahr zunimmt.

Alle sacculären Aneurysmen, auch kleine, werden chirurgisch behandelt. Alle Patienten mit Aneurysmen, die unter Schmerzen auftreten oder Symptome einer Kompression benachbarter Organe und einer beeinträchtigten Durchblutung der Gefäße aufweisen, werden ebenfalls operiert. Patienten mit Aneurysmen angeborener und infektiöser Ätiologie sowie postoperativen Aneurysmen unterliegen besonderer Aufmerksamkeit und einer obligatorischen chirurgischen Behandlung..

Es gibt zwei Hauptmethoden der chirurgischen Behandlung: die klassische oder offene Methode und die endovaskuläre, die an Blutgefäßen ohne Schnitte durchgeführt wird - durch Punktion, kleine Punktionen auf der Haut unter der Kontrolle von Bestrahlungsmethoden mit speziellen Werkzeugen. Die Wahl der Behandlungsmethode für das abdominale Aortenaneurysma basiert auf den individuellen Merkmalen des Patienten.

Bei 70% der Patienten werden Operationen nach der offenen Methode durchgeführt. Diese Methode ist über 50 Jahre alt. Die Operation besteht darin, den betroffenen Bereich der Aorta durch eine künstliche Gefäßprothese zu ersetzen. Zuvor wurde das gesamte Aneurysma entfernt: Alle Wände des Aneurysmas wurden vollständig entfernt und durch eine künstliche Prothese ersetzt. Es wurde nun nachgewiesen, dass dies nicht erforderlich ist. Daher wird eine intramuskuläre Prothese durchgeführt, wenn die Höhle des Aneurysmas geöffnet und die Prothese sozusagen im Lumen des Aneurysmas im gesunden Abschnitt der Aorta über dem Aneurysma und im gesunden Abschnitt der Aorta oder in der Iliakalarterie und unter dem Aneurysma genäht wird Die Wände des Aneurysmasacks trocknen nicht aus, da sich die Vena cava inferior und andere Organe in ihrer Nähe befinden.

Das Risiko einer Operation ist mit möglichen Komplikationen verbunden, einschließlich Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, prothetischer Infektion, Verlust von Gliedmaßen, akuter Darmischämie, sexueller Dysfunktion bei Männern und der Wahrscheinlichkeit eines hohen Blutverlusts. Eine solche Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 3-5 Stunden. Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate für offene Interventionen beträgt 3-10%. Dieser Prozentsatz erhöht sich jedoch, wenn die Nieren- und / oder Iliakalarterien am Aneurysma beteiligt sind oder wenn der Patient andere Pathologien hat. Die Beobachtung in der postoperativen Phase erfolgt einmal jährlich. Daher ist es notwendig, vor der Operation zu analysieren, in welcher Risikogruppe eine bestimmte Person ist, welche postoperative Mortalität in dieser Risikogruppe vorliegt.

Bei 50% der Patienten wird die Operation endovaskulär durchgeführt. Der Ersatz der Aortenendoprothese ist eine moderne Behandlungsmethode. Eine solche Operation besteht darin, dass durch eine kleine Punktion einer Arterie im Leistenbereich ein langer schmaler Schlauch, Katheter genannt, unter Röntgenkontrolle in die Oberschenkelaorta eingeführt wird. Eine spezielle Gefäßprothese (Stent) wird durch den Katheter in die aneurysmatische Expansion eingeführt, die von innen an den normalen Abschnitten der Aorta oberhalb und unterhalb der Stelle des Aneurysmas befestigt ist. Die Endoprothese oder das abdominale Aortenstenttransplantat ist ein Netzrahmen aus einer speziellen Legierung, der mit synthetischem Material umwickelt ist.

Diese Technik kann postoperative Komplikationen und Risiken erheblich reduzieren. Das Schmerzsyndrom ist im Vergleich zur traditionellen Chirurgie signifikant reduziert. Die Operation wird unter Wirbelsäulen- oder Lokalanästhesie durchgeführt. Diese Behandlungsmethode wird vom Patienten viel leichter toleriert, und die Erholungszeit nach der Operation beträgt nur 2-3 Tage. Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate bei dieser Technik beträgt 1-2%. Die Beobachtung in der postoperativen Zeit erfolgt alle 4-6 Monate. Die endovaskuläre Behandlung ist weniger traumatisch, aber Endoprothetik kann nicht in allen Fällen angewendet werden..

Im Falle einer Trennung ist die einzige Chance, eine Person zu retten, nur eine Notoperation. Solche Operationen gehen mit einem viel größeren Risiko für den Patienten einher als während geplanter Operationen, wenn es möglich ist, den Patienten vollständig zu untersuchen und sich sorgfältig auf die Operation vorzubereiten. Da die Gefahr einer Schädigung anderer Arterien (Arterien des Herzens oder der Halsschlagader) besteht, sollte eine gründliche Untersuchung aller Gefäßsysteme durchgeführt werden, um das Risiko einer Operation zu minimieren.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Um die Diagnose eines „Aortenaneurysmas“ oder anderer Erkrankungen des Verdauungstrakts auszuschließen, müssen Sie einen erfahrenen Spezialisten konsultieren und sich einer gründlichen Diagnose unterziehen. Nur der Arzt wird Ihnen sagen, warum es im Bauch pulsieren kann, und gegebenenfalls eine therapeutische Therapie verschreiben. In diesem Fall ist es gefährlich, sich selbst zu behandeln..

Bauchaortenaneurysma

Ein abdominales Aortenaneurysma ist eine lokale Erweiterung des Lumens des abdominalen Teils der Aorta, die sich infolge einer pathologischen Veränderung ihrer Wände oder von Anomalien in ihrer Entwicklung entwickelt. Unter allen aneurysmatischen Läsionen der Blutgefäße des abdominalen Aortenaneurysmas liegt 95%. Bei jedem zwanzigsten Mann über 60 wird die Krankheit diagnostiziert, Frauen leiden weniger.

Das Aneurysma der Bauchaorta ist in den meisten Fällen asymptomatisch, nimmt jedoch gleichzeitig allmählich zu (um etwa 10-12% pro Jahr). Im Laufe der Zeit dehnen sich die Wände des Schiffes so stark aus, dass sie jederzeit platzen können. Aneurysma-Ruptur geht mit massiven inneren Blutungen und dem Tod des Patienten einher.

Das abdominale Aortenaneurysma nimmt in der Liste der zum Tod führenden Krankheiten den 15. Platz ein.

Formen der Krankheit

Am häufigsten verwenden Kliniker die Klassifizierung von abdominalen Aortenaneurysmen basierend auf den Merkmalen der anatomischen Lage pathologischer Extensionen:

  • infrarenale Aneurysmen, dh unterhalb der Äste der Nierenarterien lokalisiert (in 95% der Fälle beobachtet);
  • Nebennierenaneurysmen, d. h. oberhalb der Stelle der Nierenarterienentladung.

Entsprechend der Struktur der Wand des Beutels des abdominalen Aortenaneurysmas werden sie in falsch und wahr unterteilt.

In Form eines Vorsprungs:

  • Peeling;
  • spindelförmig;
  • diffus;
  • ausgebeult.

Abhängig von der Ursache des abdominalen Aortenaneurysmas können sie angeboren (verbunden mit Abnormalitäten in der Struktur der Gefäßwand) oder erworben sein. Letztere wiederum sind in zwei Gruppen unterteilt:

  1. Entzündlich (infektiös, infektiös-allergisch, syphilitisch).
  2. Nicht entzündlich (traumatisch, atherosklerotisch).

Durch das Vorhandensein von Komplikationen:

  • unkompliziert;
  • kompliziert (thrombosiert, zerrissen, geschichtet).

Je nach Durchmesser des Expansionsbereichs des abdominalen Aortenaneurysmas sind sie klein, mittel, groß und gigantisch.

Ohne rechtzeitige chirurgische Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas sterben etwa 90% der Patienten innerhalb des ersten Diagnosejahres.

A. A. Pokrovsky schlug eine Klassifizierung von abdominalen Aortenaneurysmen vor, basierend auf der Prävalenz des pathologischen Prozesses:

  1. Infrarenales Aneurysma mit langen proximalen und distalen Isthmus.
  2. Infrarenales Aneurysma, das sich oberhalb der Bifurkation (Bifurkation) der Bauchaorta befindet und einen langen proximalen Isthmus aufweist.
  3. Infrarenales Aneurysma, das sich auf den Bereich der abdominalen Aortengabelung sowie auf die Iliakalarterien erstreckt.
  4. Gesamtes (infrarenales und suprarenales) abdominales Aortenaneurysma.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ergebnisse zahlreicher Studien haben gezeigt, dass Atherosklerose der ätiologische Hauptfaktor des abdominalen Aortenaneurysmas sowie anderer Lokalisationen dieses pathologischen Prozesses (Brustaorta, Aortenbogen) ist. In 80-90% der Fälle ist die Entwicklung der Krankheit darauf zurückzuführen. Viel seltener ist die Entwicklung erworbener abdominaler Aortenaneurysmen mit entzündlichen Prozessen verbunden (Rheuma, Mykoplasmose, Salmonellose, Tuberkulose, Syphilis, unspezifische Aortoarteritis)..

Bei Patienten mit angeborener Minderwertigkeit der Gefäßwandstruktur (fibro-muskuläre Dysplasie) bildet sich häufig ein abdominales Aortenaneurysma..

Ursachen für das Auftreten eines traumatischen abdominalen Aortenaneurysmas:

  • Verletzungen der Wirbelsäule und des Abdomens;
  • technische Fehler bei der Durchführung von Rekonstruktionsoperationen (Prothetik, Thromboembolektomie, Stenting oder Aortendilatation) oder Angiographie.

Faktoren, die das Risiko der Bildung eines abdominalen Aortenaneurysmas erhöhen, sind:

  • Rauchen - 75% aller Patienten mit dieser Pathologie sind Raucher. Je mehr Raucherfahrungen und wie viele Zigaretten täglich geraucht werden, desto höher ist das Risiko, ein Aneurysma zu entwickeln.
  • Alter über 60;
  • männliches Geschlecht;
  • das Vorhandensein dieser Krankheit bei nahen Verwandten (erbliche Veranlagung).

Die Ruptur des abdominalen Aortenaneurysmas tritt am häufigsten bei Patienten auf, die an chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen und / oder arterieller Hypertonie leiden. Darüber hinaus beeinflussen Größe und Form des Aneurysmas das Risiko eines Bruchs. Symmetrische Aneurysmasäcke reißen seltener als asymmetrische Beutel. Eine riesige Ausdehnung mit einem Durchmesser von 9 cm oder mehr platzte in 75% der Fälle mit massiven Blutungen und schnellem Tod der Patienten.

Symptome eines abdominalen Aortenaneurysmas

In den meisten Fällen verläuft ein abdominales Aortenaneurysma ohne klinische Anzeichen und wird zufällig während einer Röntgenaufnahme des Abdomens, Ultraschall, diagnostischer Laparoskopie oder regelmäßiger Palpation des Abdomens in Verbindung mit einer anderen abdominalen Pathologie diagnostiziert.

Das abdominale Aortenaneurysma ist in den meisten Fällen asymptomatisch, nimmt jedoch gleichzeitig allmählich an Volumen zu (um etwa 10-12% pro Jahr)..

In anderen Fällen können die klinischen Symptome eines abdominalen Aortenaneurysmas Folgendes umfassen:

  • Bauchschmerzen;
  • Gefühl der Fülle oder Schwere im Bauch;
  • Bauch pochendes Gefühl.

Der Schmerz ist in der linken Bauchhälfte zu spüren. Seine Intensität kann von mild bis unerträglich sein und erfordert die Injektion von Schmerzmitteln. Oft gibt der Schmerz die Leisten-, Sakral- oder Lendengegend an, und daher ist die Diagnose von Radikulitis, akuter Pankreatitis oder Nierenkolik fälschlicherweise falsch.

Wenn ein wachsendes abdominales Aortenaneurysma beginnt, mechanischen Druck auf Magen und Zwölffingerdarm auszuüben, führt dies zur Entwicklung eines dyspeptischen Syndroms, das gekennzeichnet ist durch:

In einigen Fällen verdrängt ein Aneurysmasack die Niere und drückt den Harnleiter zusammen, wodurch sich ein urologisches Syndrom bildet, das sich klinisch in dysurischen Störungen (schnelles, schmerzhaftes, schwieriges Wasserlassen) und Hämaturie (Beimischung von Blut im Urin) äußert..

Wenn das abdominale Aortenaneurysma die Hodengefäße (Arterien und Venen) komprimiert, entwickelt der Patient Schmerzen in den Hoden und auch eine Varikozele.

Die Kompression der Wirbelsäulenwurzeln durch zunehmende Protrusion der Bauchaorta geht mit der Bildung eines Ischias-Symptomkomplexes einher, der durch anhaltende Schmerzen in der Lendengegend sowie motorische und sensorische Störungen in den unteren Extremitäten gekennzeichnet ist.

Ein abdominales Aortenaneurysma kann eine chronische Verletzung der Blutversorgung in den unteren Extremitäten verursachen, was zu trophischen Störungen und Claudicatio intermittens führt.

Wenn das abdominale Aortenaneurysma reißt, entwickelt der Patient massive Blutungen, die in wenigen Sekunden zum Tod führen können. Die klinischen Symptome dieser Erkrankung sind:

  • plötzlicher starker Schmerz (sogenannter Dolchschmerz) im Bauch und / oder im unteren Rücken;
  • ein starker Blutdruckabfall bis zur Entwicklung eines Kollapses;
  • Gefühl starker Pulsation in der Bauchhöhle.

Die klinischen Merkmale der Ruptur des abdominalen Aortenaneurysmas werden durch die Blutungsrichtung (Blase, Zwölffingerdarm, Vena cava inferior, freie Bauchhöhle, retroperitonealer Raum) bestimmt. Bei retroperitonealen Blutungen ist das Auftreten anhaltender Schmerzen charakteristisch. Wenn das Hämatom in Richtung des Beckens zunimmt, strahlt der Schmerz auf das Perineum, die Leiste, die Genitalien und den Oberschenkel aus. Eine hohe Lokalisation des Hämatoms manifestiert sich häufig in Form eines Herzinfarkts.

Intraperitoneale Ruptur des abdominalen Aortenaneurysmas führt zur raschen Entwicklung eines massiven Hämoperitoneums, es gibt scharfe Schmerzen und Blähungen. Symptom Shchetkina - Blumberg positiv in allen Abteilungen. Percussion bestimmt das Vorhandensein von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle.

Gleichzeitig mit den Symptomen eines akuten Abdomens führt ein Bruch des Aortenaneurysmas dazu, dass die Symptome eines hämorrhagischen Schocks auftreten und sich rasch verstärken:

  • scharfe Blässe der Schleimhäute und der Haut;
  • große Schwäche;
  • kalter, klebriger Schweiß;
  • Verzögerung;
  • Fadenpuls (häufige, geringe Füllung);
  • ausgeprägter Blutdruckabfall;
  • verminderte Urinausscheidung (Urin ausgeschieden).

Bei einer intraperitonealen Ruptur des abdominalen Aortenaneurysmas tritt sehr schnell ein tödlicher Ausgang auf.

Wenn ein Aneurysmasack in das Lumen der Vena cava inferior einbricht, geht dies mit der Bildung einer arteriovenösen Fistel einher, deren Symptome sind:

  • Schmerzen im Bauch und im unteren Rückenbereich;
  • die Bildung eines pulsierenden Tumors in der Bauchhöhle, über den systolisch-diastolische Geräusche gut zu hören sind;
  • Schwellung der unteren Extremitäten;
  • Tachykardie;
  • zunehmende Atemnot;
  • erhebliche allgemeine Schwäche.

Allmählich zunehmende Herzinsuffizienz, die zum Tod führt.

Ein Bruch des abdominalen Aortenaneurysmas in das Lumen des Zwölffingerdarms führt zu plötzlichen massiven gastrointestinalen Blutungen. Der Blutdruck des Patienten sinkt stark, es tritt blutiges Erbrechen auf, Schwäche und Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt nehmen zu. Blutungen mit dieser Art von Ruptur sind aufgrund anderer Ursachen, z. B. Magengeschwüren des Magens und des Zwölffingerdarms, aufgrund von Magen-Darm-Blutungen schwer zu diagnostizieren.

Diagnose

In 40% der Fälle von abdominalen Aortenaneurysmen stellen sie aus einem anderen Grund einen zufälligen diagnostischen Befund während einer klinischen oder radiologischen Untersuchung dar.

Das Vorliegen der Krankheit kann auf der Grundlage von Daten angenommen werden, die während der Erfassung der Anamnese (ein Hinweis auf familiäre Fälle der Krankheit), einer allgemeinen Untersuchung des Patienten, einer Auskultation und einer Palpation des Abdomens erhalten wurden. Bei dünnen Patienten ist es manchmal möglich, eine pulsierende schmerzlose Formation in der Bauchhöhle abzutasten, die eine dicht elastische Konsistenz aufweist. Während der Auskultation über den Bereich dieser Formation können Sie systolisches Murmeln hören.

Die kostengünstigste und kostengünstigste Methode zur Diagnose eines abdominalen Aortenaneurysmas ist eine Vermessungsradiographie der Bauchhöhle. Auf dem Röntgenogramm wird der Schatten des Aneurysmas sichtbar gemacht, und in 60% der Fälle wird eine Verkalkung seiner Wände festgestellt.

Ultraschalluntersuchung und Computertomographie können die Größe und den Ort der pathologischen Expansion genau bestimmen. Zusätzlich kann der Arzt gemäß Computertomographie die relative Position des abdominalen Aortenaneurysmas und anderer viszeraler Blutgefäße bewerten und mögliche Anomalien des Gefäßbettes identifizieren.

Die Angiographie ist angezeigt bei Patienten mit arterieller Hypertonie mit schwerer oder instabiler Angina pectoris, signifikanter Nierenarterienstenose, Patienten mit Verdacht auf mesenteriale Ischämie und Patienten mit Symptomen eines Verschlusses der distalen Arterie (Blockade)..

Falls angezeigt, können andere instrumentelle Diagnosemethoden verwendet werden, beispielsweise Laparoskopie, intravenöse Urographie.

Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas

Das Vorhandensein eines abdominalen Aortenaneurysmas bei einem Patienten ist eine Indikation für eine chirurgische Behandlung, insbesondere wenn der Vorsprung um mehr als 0,4 cm pro Jahr zunimmt.

Die Hauptoperation für das abdominale Aortenaneurysma ist eine Aneurysmektomie (Entfernung des Aneurysmasacks), gefolgt von einer plastischen Operation eines entfernten Teils eines Blutgefäßes mit einer Prothese aus Dacron oder anderem synthetischen Material. Der chirurgische Eingriff erfolgt durch Laparotomiezugang (Bauchschnitt). Wenn die Iliakalarterien in den pathologischen Prozess verwickelt werden, wird eine Bifurkations-Aorten-Iliakal-Prothese durchgeführt. Vor, während und am ersten Tag nach der Operation werden der Druck in den Herzhöhlen und der Wert des Herzzeitvolumens mit einem Swan-Ganz-Katheter überwacht.

Gegenanzeigen für die Durchführung einer geplanten Operation bei abdominalem Aortenaneurysma sind:

  • akuter zerebrovaskulärer Unfall;
  • frischer Myokardinfarkt;
  • Endstadium des chronischen Nierenversagens;
  • schwerer Grad an Herz- und Atemversagen;
  • weit verbreitete Okklusion der Iliakal- und Oberschenkelarterien (teilweise oder vollständige Blockierung des Blutflusses durch sie).

Wenn das abdominale Aortenaneurysma reißt, wird die Operation im Notfall nach wichtigen Indikationen durchgeführt.

Das abdominale Aortenaneurysma nimmt in der Liste der zum Tod führenden Krankheiten den 15. Platz ein.

Derzeit bevorzugen Gefäßchirurgen minimalinvasive Methoden zur Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas. Eine davon ist die endovaskuläre Prothetik einer pathologischen Expansionsstelle unter Verwendung eines implantierbaren Stenttransplantats (spezielle Metallkonstruktion). Der Stent ist so montiert, dass er die gesamte Länge des Aneurysmasacks vollständig bedeckt. Dies führt dazu, dass das Blut keinen Druck mehr auf die Wände des Aneurysmas ausübt, wodurch das Risiko eines weiteren Anstiegs sowie eines Bruchs verhindert wird. Diese Operation mit abdominalem Aortenaneurysma ist durch ein minimales Trauma, ein geringes Risiko für Komplikationen in der postoperativen Phase und eine kurze Rehabilitationsphase gekennzeichnet..

Mögliche Folgen und Komplikationen

Die Hauptkomplikationen des abdominalen Aortenaneurysmas sind:

  • Bruch eines Aneurysmasacks;
  • trophische Störungen in den unteren Extremitäten;
  • Schaufensterkrankheit.

Prognose

Ohne rechtzeitige chirurgische Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas sterben etwa 90% der Patienten innerhalb des ersten Diagnosejahres. Die operative Mortalität während einer geplanten Operation beträgt 6–10%. Eine Notoperation vor dem Hintergrund eines Risses der Wand des Aneurysmas führt in 50-60% der Fälle zum Tod.

Verhütung

Zur rechtzeitigen Erkennung eines abdominalen Aortenaneurysmas bei Patienten mit Atherosklerose oder einer Vorgeschichte dieser Gefäßpathologie wird eine systematische medizinische Beobachtung mit periodischer instrumenteller Untersuchung (Röntgenaufnahme des Abdomens, Ultraschall) empfohlen.

Von nicht geringer Bedeutung für die Verhinderung der Aneurysmenbildung ist die Raucherentwöhnung, die aktive Behandlung von infektiösen und systemischen entzündlichen Erkrankungen.

Magengefühl: Was könnte es sein

Sehr oft sind die meisten Menschen, unabhängig vom Geschlecht, mit einem Phänomen wie Pulsation im Bauch konfrontiert. In einigen Situationen kann dieses Symptom auf die Entwicklung eines schwerwiegenden pathologischen Prozesses hinweisen, der eine sofortige Behandlung erfordert.

Sehr oft wird der zentrale Teil des Organs sowie die linke oder rechte Seite zum Ort des Problems. Verschiedene provokative Faktoren können zum Auftreten dieses Zustands beitragen..

Wie manifestiert es sich?

Unangenehme Empfindungen, die im Magen auftreten, haben kein klares Krankheitsbild, da dieser Zustand bei mehreren Krankheiten beobachtet werden kann, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet sind.

Als eine der häufigsten Ursachen der Krankheit unterscheiden Experten das Aortenaneurysma.

Für die rechtzeitige Diagnose der Pathologie ist es zunächst erforderlich, auf folgende Symptome zu achten:

  • Schwere im Bauch;
  • regelmäßiger Schmerz mit paroxysmalem Charakter;
  • Blässe der Haut;
  • Kribbeln;
  • sensorische Beeinträchtigungen.

Für den Fall, dass ein Pulsieren im Unterbauch auf der rechten oder linken Seite sowie im Mittelteil selten stört und nicht von zusätzlichen Anzeichen begleitet wird, besteht kein Grund zur Besorgnis. Wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert und andere Anzeichen des pathologischen Prozesses auftreten und zusätzlich ein starkes Pulsieren auftritt, muss so schnell wie möglich eine medizinische Einrichtung um Hilfe gebeten werden.

Die Gründe

Spezialisten identifizieren viele Faktoren, die zu Beschwerden in der Bauchhöhle führen können.

Zuallererst entwickelt sich dieser pathologische Zustand vor dem Hintergrund von:

  • peritoneale Aortenkrankheiten;
  • Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts;
  • Menstruation;
  • Schwangerschaft.

Bei Männern und Frauen kann bei diesem Symptom eine Fehlfunktion im Darm diagnostiziert werden. Darüber hinaus resultieren pochende Empfindungen häufig aus übermäßigem Essen, Vergiftung oder Dysbiose.

Wenn eine Störung im Körper auftritt, zeigt dieses Symptom das Fortschreiten des Aortenaneurysmas an. In dem Fall, in dem Pulsation selten ist, sind die Ursache für diesen Zustand meistens externe Faktoren.

Unter den pathologischen Ursachen unterscheiden sich auch:

  • Tumor-Neoplasien;
  • Leberpathologie;
  • Pankreatitis
  • Verengung der Aorta;
  • Herzinsuffizienz.

Schmerzen eines bestimmten Typs im Bauch können durch übermäßige körperliche Anstrengung ausgelöst werden und sich lange Zeit in einer unbequemen Position befinden.

In den meisten Fällen sind die Ursachen der Pulsation:

  • stressige Situationen;
  • Übergewicht;
  • großer und schlanker Körperbau;
  • vegetovaskuläre Dystonie;
  • Überessen.

Beobachtungen zufolge treten viele Krankheiten vor dem Hintergrund einer nervösen Belastung auf. Bei häufigen Stimmungsschwankungen wird die Motilität gesteigert, was zu Pulsationen in der Nähe des Nabels führt.

Unterbauch

Beim fairen Geschlecht mit Läsionen des Unterbauchs sind die wichtigsten provozierenden Faktoren häufig gynäkologische Ursachen. In der Regel tritt das Problem vor dem Hintergrund der Geburt des Kindes oder während des Menstruationszyklus auf.

Sie sollten diesen Zustand jedoch nicht ohne angemessene Aufmerksamkeit verlassen, da dies auf schwerwiegendere Gesundheitsprobleme hinweisen kann:

  1. Wenn eine Frau ein akutes Schmerzsyndrom verspürt, das von starken Schmerzen begleitet wird, ist die Entwicklung einer Bauchfellentzündung oder einer inneren Blutung nicht ausgeschlossen. In solchen Fällen ist ein sofortiger chirurgischer Eingriff erforderlich..
  2. Wenn die Schmerzen rhythmisch und pulsierend sind, ist dies höchstwahrscheinlich ein Zeichen für Genitalerkrankungen. Die Manifestation dieses Zustands ist häufig mit Druckabfällen verbunden..
  3. Schmerzhafter Schmerz geht mit einer unzureichenden Blutversorgung der Uteruskapsel einher.
  4. Stumpfe Schmerzen treten bei einem entzündlichen Prozess auf, der den Gebärmutterhals oder die Eierstöcke betrifft.

Zusätzlich zu diesen Faktoren kann eine Pulsation im Unterbauch auftreten mit:

  1. Infektion der Uterusanhänge. Die Infektion erfolgt nach der Geburt oder nach therapeutischen Maßnahmen während der Schwangerschaft unter Verwendung von Medikamenten. Zuerst beginnt der Magen nicht viel zu ziehen. Im Laufe der Zeit breitet sich die Infektion im ganzen Körper aus. Selbst bei einer leichten Berührung der Pulsationszone treten starke Schmerzen auf..
  2. Eileiterschwangerschaft. Die Welligkeit ist zu Beginn des 1. Trimesters auf der rechten Seite zu spüren. Die Verengung des Eileiters trägt zum Auftreten von Schmerzen bei, die das Eindringen des Eies in die Gebärmutter verhindern. Dieser Zustand führt zum Implantationsprozess in den Schlauch selbst, dessen allmähliche Zerstörung das Auftreten von Schmerzen im Unterbauch hervorruft.
  3. Eierstockblutung. Follikelruptur trägt zur Entwicklung von Apoplexie bei.
  4. Verdrehen der zystischen Beine, wodurch das Abfließen von venöser Blutflüssigkeit verhindert wird, während der Fluss aufrechterhalten wird. Vor dem Hintergrund dieses Prozesses kommt es zu einer Ausdehnung des zystischen Neoplasmas und seiner Fusion mit benachbarten Organen.

Eine weitere ebenso häufige Ursache für Pulsationen im Unterbauch ist die Abtreibung..

Während der Geburt eines Kindes kann es auch durch folgende Faktoren pulsieren:

  • spontane oder Frühgeburt;
  • Uterusruptur;
  • Plazentaabbruch.

Oft können Schmerzen auftreten unter folgenden Bedingungen:

  • entzündliche Prozesse bei der Entwicklung einer infektiösen sexuell übertragbaren Krankheit;
  • Menses;
  • Apoplexie;
  • Eierstockverdrehung;
  • gutartige oder bösartige Tumoren;
  • koronare Herzkrankheit.

In dem Fall, in dem das Schmerzsyndrom keine bestimmte Lokalisation aufweist und sich allmählich verstärkt, deutet dies auf eine Blinddarmentzündung hin.

Von oben

Manchmal kann es im Oberbauch zu Pulsationen kommen. Dies tritt hauptsächlich morgens auf nüchternen Magen auf und ist mit Krämpfen des Zwerchfells verbunden. Ein Teil der Erkrankung ähnelt Schluckauf.

Dies geschieht durch das Einbringen von Magensäure in die Speiseröhre. Der Prozess wird durch eine horizontale Anordnung verschärft..

Nach dem Aufwachen und menschlichen Bewegungen beginnen sich durch Säure gereizte Gewebe zusammenzuziehen. In der Dauer werden solche Empfindungen so lange beobachtet wie der Reiz.

Oft verläuft dieser Prozess schmerzfrei und wird von Aufstoßen und Sodbrennen begleitet.

Linke oder rechte Seite

Die Lokalisation von pochendem Schmerz auf der linken Seite weist auf eine virale Läsion der Lunge hin. Darüber hinaus ist eine erhöhte Begasung des Dickdarms nicht ausgeschlossen..

Dieser Zustand geht einher mit einer Verletzung des Stuhls, dem Vorhandensein einer Blut- oder Schleimhautkonsistenz im Kot und einem Anstieg der Körpertemperatur.

Wenn auf der rechten Seite des Bauches eine Pulsation zu spüren ist, kann der Dickdarm oder der Nierenkragen betroffen sein. Auch Schmerzen in diesem Bereich können auf die Entwicklung einer Blinddarmentzündung hinweisen..

Im Nabelbereich

Wellen an diesem Ort entstehen oft durch übermäßiges Essen. Aufgrund der Tatsache, dass eine große Menge an Nahrung in den Magen gelangt, werden seine Wände gedehnt. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Rückgabe von Impulsen aus dem Vagusnerv durch die Nerven, die sich innerhalb der Membran des Verdauungssystems befinden.

Diagnose

Um die genaue Ursache der Pulsation im Bauch festzustellen, wird eine spezielle diagnostische Untersuchung durchgeführt, die Folgendes umfasst:

  • Ultraschall des Magen-Darm-Trakts;
  • Röntgen
  • Computer- oder Magnetresonanztomographie;
  • Analyse von Urin, Kot und Blutflüssigkeit.

Basierend auf den Ergebnissen verschreibt der Gastroenterologe eine angemessene Behandlung mit Medikamenten..

Was tun, um Schmerzen zu lindern?

Die Durchführung therapeutischer Maßnahmen hängt von der Ursache der Beschwerden im Bauchraum und dem Ort der Pulsation ab.

Wenn dieser Zustand beispielsweise vor dem Hintergrund eines Aortenaneurysmas auftrat, verschreiben Spezialisten Medikamente für die symptomatische Gruppe. Wenn eine Pause eintritt, hilft nur eine Operation.

Bei übermäßigem Essen oder Erkrankungen des Verdauungstrakts ist die Grundlage der Therapie die Einhaltung einer speziellen Diät. Die medikamentöse Behandlung erfolgt je nachdem, welches Organ betroffen ist..

Wann soll der Alarm ausgelöst werden?

Wenn über einen längeren Zeitraum eine Pulsation im Bauch beobachtet wird, die von schmerzhaften Empfindungen und anderen Symptomen begleitet ist, die für bestimmte pathologische Prozesse charakteristisch sind, die diesen Zustand hervorrufen könnten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie Sie wissen, ist ein Aortenaneurysma meistens der Hauptauslöser für das Auftreten pochender Schmerzen. Wenn keine rechtzeitigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, wird die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs nicht ausgeschlossen, was nicht sehr tröstliche Prognosen mit sich bringt.

Problemprävention

Um ein Pulsieren im Bauch zu verhindern, müssen einige Empfehlungen beachtet werden:

  • gib genug Zeit, um dich auszuruhen;
  • Kontrolle der Ernährung;
  • Setzen Sie den Körper keiner starken körperlichen Anstrengung aus.
  • Vermeiden Sie häufigen Stress und nervöse Belastungen.

Bei erhöhtem Säuregehalt raten Experten zur Einnahme eines Arzneimittels wie Gastal als Prophylaxe. Espumisan kann auch verschrieben werden, wodurch Blähungen reduziert werden.

Um schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, muss mindestens einmal im Jahr eine regelmäßige Untersuchung des gesamten Körpers durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, richtig zu essen und alle Lebensmittel, die Magenbeschwerden verursachen können, von der Ernährung auszuschließen.

Pulsation der Bauchaorta

Bauchaorta und ihre Pathologie

Die Aorta ist die größte Arterie des menschlichen Körpers. Es ist ein wesentlicher Bestandteil eines großen Kreislaufs der Durchblutung. Die Bedeutung der Aorta für den Körper ist schwer zu überschätzen. Mit seiner Hilfe ernähren sich alle Organe unseres Körpers von Blut.

Es gibt verschiedene Pathologien des abdominalen Teils der Aorta. Das häufigste davon ist Aneurysma. Das auffälligste Symptom ist Schmerz, begleitet von vielen anderen Phänomenen. Es kann Husten, Schwellung oder Atemnot sein. Wenn solche Symptome auftreten, müssen Sie zuerst einen Arzt konsultieren und eine genaue Diagnose erstellen..

Pathologie der Aorta

Erstens sind ältere Menschen von Aortenerkrankungen betroffen, und Frauen sind weniger wahrscheinlich als Männer. Die Entwicklung der Pathologie ist ein ziemlich langwieriger Prozess. Manchmal entwickelt sich die Pathologie so langsam, dass sie einen Menschen über viele Jahre hinweg überhaupt nicht stört, sondern einen vertrauten Lebensstil führt. Oft kann im Alter auch eine Verkalkung der Aorta beobachtet werden..

Es gibt eine Klassifikation von Aortenaneurysmen. Klassifizieren Sie anhand der folgenden Zeichen:

Betrachten wir die Klassifizierung der Aortenpathologie nach diesen Zeichen genauer.

Arten von Aneurysmen nach Segmenten:

  • Nebenhöhlen von Valsalva;
  • Bögen der Aorta;
  • Aneurysma der aufsteigenden Abteilung;
  • Downstream-Aneurysma.

Es ist erwähnenswert, dass das Aneurysma kombiniert werden kann, dh mehrere Arten von Pathologien kombinieren kann. In diesem Fall muss der Arzt unbedingt eine schrittweise Behandlung verschreiben. Erstens wird die Aufmerksamkeit auf einen stärker betroffenen Bereich gelenkt, und zweitens wird ein weniger schmerzhafter Bereich der Bauchaorta geheilt.

Auf ätiologischer Basis unterscheiden:

  • Wahr. In diesem Fall wird die Schale dünner und es erscheint ein Vorsprung darauf. Solche Fälle sind bei Syphilis, Atherosklerose der Bauchaorta und Erkrankungen dieser Art nicht ungewöhnlich..
  • Falsch. Ein falsches Aneurysma kann auftreten, wenn die Bauchaorta verletzt wurde oder aus einer Operation resultieren kann. Dies ist kein Hinweis auf eine fehlerhafte Operation, sondern eine der möglichen Komplikationen..

Klassifizierung nach Formular:

  • Saccular. Draußen an mehreren Stellen sind die Wände gewölbt.
  • Spindelförmig. Das gleiche passiert, aber in der gesamten Aorta und nicht in getrennten Bereichen.

Einstufung nach Krankheitsverlauf:

  • Unkompliziert.
  • Abblättern.
  • Mit Komplikationen.

Die schwerwiegendste der oben genannten Pathologien ist kompliziert. Oft kann das Ergebnis einer solchen Krankheit ein Bruch des Aortensacks sein. Anzeichen eines komplizierten Aneurysmas:

  • Hämatome.
  • Thromboembolie.
  • Interne Blutungen, die zum Tod aufgrund von Blutverlust führen können.

Leider liefern Statistiken enttäuschende Ergebnisse - in den meisten Fällen stirbt der Patient, wenn keine medizinischen Mitarbeiter in der Nähe sind.

Der abdominale Teil der Aorta und seine Pathologie

Erkrankungen der Bauchaorta sind ausnahmslos mit einer Störung des gesunden Blutflusses verbunden. Die Diagnose der Gründe, warum dies geschieht, hilft bei der Ultraschall-Dopplerographie. Der abdominale Teil der Aorta ist deutlich sichtbar. Mit Hilfe der Studie erhält der Spezialist Daten zum Zustand des Blutflusses, der alle Organe der Bauchhöhle nährt.

Pathologien, die mit Ultraschall erkannt werden:

  • Atherosklerose durch Arterienläsionen. Das Auftreten dieser Krankheit ist ausnahmslos mit falschen Stoffwechselprozessen des Gefäßgewebes und infolgedessen mit Cholesterinablagerungen verbunden.
  • Aneurysmen der Bauchaorta. Aneurysma ist eine Vergrößerung des Lumens eines Gefäßes, wenn sein Durchmesser 2 Zentimeter überschreitet.
  • Stenose des Zöliakie-Rumpfes. Im Gegensatz zu Aneurysmen sind diese Erkrankungen durch einen zu engen Durchmesser der Gefäßäste der Bauchaorta gekennzeichnet. In diesem Fall werden Durchblutungsstörungen und infolgedessen eine unzureichende Versorgung der Verdauungsorgane mit Blut beobachtet.
  • Okklusion ist eine Verengung der Gefäße und in der Regel ihre absolute Behinderung. Dies ist ein kritisches Stadium einer fortschreitenden Stenose oder atherosklerotischen Veränderungen. Das Duplex-Scannen der Bauchaorta ermöglicht das Erhalten von Daten, die die Ursachen für die Entwicklung dieser Pathologie angeben.
  • Thrombose, die Symptome einer Atherosklerose der Bauchaorta, eines Traumas oder einer Infektion verursachen kann. Der träge Prozess der Verengung der Gefäße der Aorta führt zu einer Okklusion. Solche Krankheiten bieten ein günstiges Umfeld für Thrombosen..
  • Die Tortuosität der Aorta. Dies ist ein erblicher Faktor. Verletzung des Blutflusses in der Aorta aufgrund von Änderungen der Hauptmerkmale: Verlängerung; Neigung zur Schleife; zahlreiche Kurven.
  • Peeling-Aneurysma. Diese Art von Aneurysma kann aufgrund einer Schädigung der inneren Membranen der Aortenäste auftreten.
  • Doppelbogen. Dies ist eine angeborene Fehlbildung. Während des gesamten Lebens provoziert es Druck in der Speiseröhre und der Luftröhre..

Ursachen des Aneurysmas

  • Atherosklerose, gekennzeichnet durch das Auftreten von Fettplaques an den Gefäßwänden der Aorta und ihrer Äste. Die Auswirkung von Atherosklerose auf den Verlauf des Aneurysmas wurde nicht vollständig untersucht, aber der Zusammenhang zwischen Atherosklerose und Durchblutungsstörungen und infolgedessen die Beendigung der Nährstoffversorgung der Bauchorgane wurde nachgewiesen..
  • Diabetes mellitus, der die Blutarterien betrifft. Es gibt häufige Fälle, in denen er von Nephropathie und Retinopathie begleitet wird.
  • Genetik. Es gibt verschiedene angeborene Syndrome, zum Beispiel das Ehlers-Danlo-Syndrom, das Marfan-Syndrom usw. Bei ihnen ist die Bauchaorta betroffen. In den meisten Fällen besteht ein Zusammenhang zwischen Aneurysma und Erbkrankheiten..
  • Infektionskrankheiten. Dies sind Krankheiten, die das Herz, Syphilis, Salmonellose und andere betreffen.
  • Bauchverletzungen. Bei einem starken Schlag auf Brust oder Bauch kann die Stelle der Aorta beeinträchtigt werden.
  • Entzündungsprozesse, die zu einer Ausdünnung der Aortenwände führen können.

Bauchaneurysma und seine Symptome

Aneurysma ist eine sehr heimtückische Krankheit, die sich lange im Körper entwickeln kann und sich nicht bemerkbar macht. Meistens wird es zufällig bei einer vollständigen Untersuchung des Körpers diagnostiziert. Es ist äußerst wichtig, einen Bauchultraschall korrekt und so sorgfältig wie möglich durchzuführen.

Es gibt nur wenige Symptome eines Aneurysmas, aber es gibt einige Hauptkomponenten für ein Aneurysma:

  • Häufig auftretende Schwere, Beschwerden in der Bauchhöhle, schneller Puls im Bauchraum.
  • Dumpfer Bauchschmerz. Es wird im Nabel oder leicht links beobachtet..

Es gibt mehrere indirekte Anzeichen, anhand derer ein Aneurysma diagnostiziert werden kann. Andererseits ist es ohne einen vollwertigen Ultraschall praktisch unmöglich, dies zu tun.

  • Ischias. Aneurysma kann Rückenschmerzen verursachen und zu einer Beeinträchtigung der Empfindung in den unteren Extremitäten führen und infolgedessen Bewegungsstörungen verursachen.
  • Abdomensymptom. Dies ist Erbrechen, Darmverstimmung, Aufstoßen, Appetitlosigkeit. Führt zu Gewichtsverlust.
  • Ischämie der Beine. Aneurysma kann Durchblutungsstörungen sowie Schmerzen beim Gehen und sogar in Ruhe verursachen.
  • Ein urologisches Zeichen, begleitet von einem gestörten Wasserlassen und manchmal sogar dem Auftreten roter Blutkörperchen im Urin.

Bei einem Bruch des abdominalen Aortenaneurysmas kann Erbrechen auftreten, bei Palpation im linken Bauch kann man eine Formation spüren, die zunimmt und stark pulsiert. Lebendige Symptome einer Aneurysma-Ruptur können mit anderen gefährlichen Krankheiten verwechselt werden. In jedem Fall müssen Sie einen Krankenwagen rufen.

Komplikationen des Aneurysmas

Aneurysma - eine komplexe Krankheit, die nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben gefährlich ist.

Es ist unglaublich gefährlich, das Aneurysma zu schichten, bei dem die Schichten des Gefäßkörpers zerrissen sind. Wenn das Gefäß vollständig zerstört ist, ist dies unvermeidlich ein starker Blutverlust. Die schlimmste Manifestation eines Aneurysmas ist jedoch sein Bruch. Ein tödlicher Ausgang ist fast unvermeidlich, die Lücke ist durch starke Blutungen gekennzeichnet, die zum Tod führen.

Diagnose der Krankheit

Die ersten Stadien der Diagnose sind die Untersuchung eines Arztes. Ein Spezialist erkennt durch Abtasten eine Pulsation im Peritoneum und vermutet wahrscheinlich ein Aneurysma. Der nächste Schritt ist die Recherche, um Ihre Annahmen zu bestätigen oder zu widerlegen. Dies kann nur durch Visualisierung der Prozesse in der Bauchhöhle des Patienten erfolgen. Die verwendeten Methoden sind:

  • Ultraschalluntersuchung.
  • Computertomographie (MRT).
  • Multispirale Computertomographie der Aorta (MSCT).

Mit Ultraschall mit fast hundertprozentiger Sicherheit können Sie Aneurysmen diagnostizieren oder widerlegen. Wenn die Krankheit bestätigt wird, zeigt der Ultraschall die genaue Lokalisation der Krankheit, den Zustand der Gefäßwände und den Ort des Bruchs (falls vorhanden) an..

Wenn die oben genannten Studien der Aortographie nicht angemessen zugeordnet sind. Diese Methode ermöglicht es, die Aorta und alle Äste zu überprüfen, indem eine spezielle Flüssigkeit in das System eingeführt wird. Eine solche Studie wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Schädigung der viszeralen und renalen Arterien besteht und um den distalen Blutkreislauf zu beurteilen.

Pulsation der Bauchaorta, Schweregefühl und Blähungen, Schmerzen und andere unangenehme Empfindungen sind Symptome, bei denen normalerweise eine Ultraschall-Dopplerographie (Doppler-Ultraschall) verschrieben wird. Mit der Ultraschall-Dopplerographie können Sie die Art der Krankheit und den Grad der Schädigung der Aorta und ihrer Äste bestimmen. Die Technik basiert auf mehrfrequenten Schallwellen, die von Blutzellen reflektiert werden. Für jeden Patienten wird individuell ein Strahlungsbereich ausgewählt, der die hohe Effizienz und Effektivität der Studie bestimmt. Die Daten, die in das Dashboard des Geräts gelangen, sehen aus wie hochpräzise Bilder, die im Protokoll aufgezeichnet werden.

Kombinierte Methodik zur Untersuchung von abdominalen Aortenpathologien. Wenn die Diagnose mit Standardmethoden aus irgendeinem Grund schwierig ist, wird in diesem Fall ein Duplex-Scan der Gefäße vorgeschrieben. Diese Methode umfasste zwei Methoden - Ultraschall und Dopplerographie. Die Duplexdiagnose ist eine Ultraschalluntersuchung. Sie können damit die Echostruktur der Wände, den Zustand der Gefäße, die Länge des betroffenen Bereichs, das Stadium der Krankheit sowie Informationen über die Geschwindigkeit und Intensität des Blutflusses bewerten.

Die Aneurysma-Klinik wird extrem klar. Mit Hilfe der Duplexdiagnostik wird eine Aorteninsuffizienz bestimmt, die in keiner anderen Studie unterschieden werden kann. Diese Krankheit ist durch ein unvollständiges Schließen der Klappenlappen gekennzeichnet, wodurch der umgekehrte Blutfluss gestört wird..

Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas

Wenn ein Aneurysma festgestellt wird, kann die Behandlung chirurgisch (Resektion des Aneurysmas, Stening usw.) und konservativ sein. Eine Operation bei abdominalem Aortenaneurysma ist nicht vorgeschrieben, wenn das Lumen der Aorta 4,5 Zentimeter nicht überschreitet. Diese Art von Aneurysma wird normalerweise bei älteren Männern beobachtet, die anfällig für Nikotinsucht sind. In solchen Fällen ist es vorzuziehen, nur einen Arzt aufzusuchen und regelmäßig einen Ultraschall zu machen, um die Größe des Lumens der Aorta zu überwachen. Wenn die Expansion nicht aufhört, ist dies ein Hinweis auf eine Operation, da eine Unterbrechung wahrscheinlich ist.

Normalerweise wird die Behandlung mit der endovaskulären, minimalinvasiven Methode durchgeführt. Ein Katheter wird in die Aorta des Patienten eingeführt, durch die der Stent eintritt. Nach Erreichen des betroffenen Bereichs öffnet sich das Transplantat und drückt gegen die Arterie, wodurch die Lücke ersetzt wird. Stenting hat eine Vielzahl von Vorteilen - es ist für Patienten viel einfacher zu tolerieren, hat eine kurze Rehabilitationszeit (nur wenige Tage). Nicht alle können solche Operationen ausführen - dies ist der Hauptnachteil. Leider kommt es in 10 von 100 Fällen zu einer Migration einer etablierten Transplantation.

Offene Operationen werden auch durchgeführt, zum Beispiel eine Endoprothetik, bei der der erkrankte Teil der Aorta entfernt und eine Prothese aus synthetischem Gewebe - Dacron an ihre Stelle gesetzt wird. Die Prothetik dauert etwa zwei bis drei Stunden, an der Interventionsstelle verbleibt eine Narbe. Der Patient erholt sich ziemlich lange, es ist eine lange Rehabilitationszeit erforderlich. Schwere körperliche Anstrengung ist dem Patienten strengstens untersagt, Ruhe und Spaziergänge an der frischen Luft werden gezeigt.

Offene Operationen können in den folgenden Staaten verboten sein:

  • Herzinfarkt vor weniger als einem Monat übertragen.
  • Herz-, Lungen- oder Nierenversagen.
  • Betroffene Oberschenkelarterien.

Konservative Methoden

Wenn der betroffene Bereich des Aneurysmas isoliert ist, ist eine konservative Behandlungsmethode gerechtfertigt. Medikamente werden verschrieben: Statine, adrenerge Blocker, blutdrucksenkende Medikamente. Bei der Behandlung mit Medikamenten ist es wichtig, dass ein Spezialist sie überwacht. Ziel ist es, die Symptome zu lindern und die Aneurysma-Rate zu senken. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Medikamente mit Aneurysma es niemals vollständig heilen können, sondern nur die Entwicklung der Pathologie verzögern.

Prävention von Aneurysmen und anderen abdominalen Aortenpathologien

Es ist kein Geheimnis, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils die beste Prävention gegen alle Krankheiten ist. Es gibt drei einfache Schritte, die helfen können, Aneurysmen und anderen Bauchkrankheiten vorzubeugen:

  • Mit Alkohol aufhören und rauchen.
  • Richtige Ernährung.
  • Regelmäßige Untersuchung durch einen Spezialisten.

Sie sollten auch Stresssituationen und schwächende körperliche Anstrengungen vermeiden. Seien Sie gesund.!

Pulsation der Bauchaorta normal

Die Aorta ist bedingt in 3 Abteilungen unterteilt - aufsteigende, bogenförmige, absteigende Abteilung.

Aufsteigende Aorta

Die aufsteigende Aorta beginnt am Arterienkegel des linken Ventrikels im hinteren Teil der linken Hälfte der Fudina auf Ebene III des Interkostalraums. Von dieser Aorta geht es leicht nach rechts und nach oben nach oben und erreicht die Markierung des Knorpels der zweiten Rippe rechts - den Ort des Abgangs des brachiozephalen Stammes. Dieser Abschnitt der Aorta wird auch Cardioaorta genannt. Seine Länge beträgt 4-8 cm, der Durchmesser 1,5-3 cm. Der Aortenbogen beginnt am brachiozephalen Stamm und ist nach oben konvex. Es verläuft von vorne nach hinten vom Knorpel der II-Rippe nach rechts zur linken Körperoberfläche in Höhe von III oder IV des Brustwirbels. Seine Länge beträgt 4,5-7,5 cm, der Durchmesser 2-3-3 cm. Im letzten Segment des Aortenbogens hat sich eine kleine Verengung auf 2-2,5 cm (Isthmus der Aorta) - der Ort des Übergangs in die absteigende Aorta. Der Aortenbogen wird auf den Brustbeingriff projiziert.

Absteigende Aorta

Die absteigende Aorta ist in zwei Segmente unterteilt - die Brust- und Bauchaorta. Die Brustaorta befindet sich im hinteren Mediastinum, beginnend mit dem IV-Brustwirbel, der sich über die linke Oberfläche der Brustwirbel erstreckt und von ihrer Vorderseite bis zum XII-Brustwirbel reicht, wo sie durch die Aortenöffnung des Zwerchfells verläuft. Seine Länge hängt von der Länge der Brust ab, Durchmesser von 2 bis 3 cm.

Abdominalaorta

Bauchaorta - beginnt in der Höhe der Brustaorta, von der Aortenöffnung des Zwerchfells und dauert bis zur IV (III - V) des Lendenwirbels, wo sie in zwei nicht spezialisierte Iliakalarterien unterteilt ist. Der Grad der Gabelung hängt von der Länge der Aorta ab. Mit zunehmendem Alter verlängert sich die Aorta und der Grad der Gabelung sinkt.

Das Studium des aufsteigenden Teils und des Aortenbogens wird im Abschnitt über das Studium des Herzens beschrieben. Die Brustaorta ist für körperliche Untersuchungen praktisch unzugänglich. Bei der Untersuchung wird auf die Verhältnismäßigkeit der körperlichen Entwicklung der oberen und unteren Rumpfhälfte, das Fehlen oder Vorhandensein einer starken Pulsation der Gefäße des Halses, der oberen Gliedmaßen und der Pulsation im Interkostalraum und um das Schulterblatt hingewiesen. Bei einem gesunden Menschen ist die Entwicklung des Skeletts und der Muskeln der oberen und unteren Körperhälfte proportional. Die Pulsation der Arteria carotis, subclavia und brachialis ist normal, die Pulsation der Interkostalarterien ist nicht spürbar. Wenn die Koarktation der Brustaorta (angeborene Verengung) der physischen Entwicklung der unteren Körperhälfte nacheilt, ist die Pulsation der Gefäße des mittleren Kalibers der oberen Extremitäten ausgeprägt. Eine Pulsation der Interkostalgefäße wird visuell beobachtet, insbesondere an den Seitenflächen der Brust und von hinten, beginnend mit dem III. Brustwirbel und darunter

Untersuchung der Brustaorta

Die Palpation bei der Untersuchung der Brustaorta stellt sich die Aufgabe, den systolischen Tremor zu erkennen oder zu beseitigen und das Pulsationstemperament zu bewerten. Bei einem gesunden Menschen verursacht das Abtasten der präkardialen Region auf der Ebene des Interkostalraums II - III kein Zittern, das Pulsieren der Arterien mittleren Kalibers (Karotis, Subclavia, Brachial) überschreitet nicht die zulässigen Grenzen, und das Pulsieren der Interkostalarterien über ihre gesamte Länge von der Wirbelsäule bis zum Brustbein wird nicht geteilt. Durch Verengung des Lumens der Brustaorta durch Palpation ist es möglich, systolisches Zittern in den II - III-Interkostalräumen der Front und eine erhöhte Pulsation von Gefäßen mittleren Kalibers sowie von Interkostalgefäßen festzustellen. Dies ist besonders ausgeprägt bei der Koarktation der Aorta.

Die Schlagweite der Brustaorta ist unrealistisch. Percussion wird nur unter der Annahme eines Aneurysmas dieser Abteilung eingesetzt. Das Schlagzeug wird auf der hinteren Oberfläche der Brust vom III-Interkostalraum von der hinteren Axillarlinie bis zur Wirbelsäule durchgeführt. Hände zusammen mit diesem sollten vorgezogen werden. Bei einem großen Aneurysma der Brustaorta ist es möglich, den Bereich der Mattheit in der Wirbelsäule entsprechend ihrer Position zu erkennen, häufiger links.

Auskultation

Die Auskultation der Brustaorta zur Diagnose ihrer Schädigung ist sehr informativ. Es wird zusätzlich zur einfachen Auskultation des Herzens und der Blutgefäße an folgenden Stellen durchgeführt:

- vorne, 2 cm vom Brustbein entfernt, im II-IV-Interkostalraum rechts und links (dies sind die Projektionsstellen der inneren Brustarterien);

- am Schnittpunkt parasternaler Linien mit Rippenbögen (Orte, an denen die inneren Brustarterien am besten abgehört werden);

- entlang paravertsbraler Linien von III bis XII Rippen und entlang der Interkostalräume von der Wirbelsäule bis zum Brustbein (der Projektionsstelle der Interkostalarterien),

- Interskapularräume vom II- bis V-Wirbel, insbesondere links (Projektionsbereich der Brustaorta);

- entlang der weißen Linie des Abdomens unter dem Xiphoid-Prozess (Ort des Abhörens der Brustaorta).

Eine gesunde Person an den aufgeführten Orten hört keinen Lärm.

Bei Erkrankungen der Brustaorta über dem Herzen und den Blutgefäßen (Karotis, Subclavia, Brachial, innerer Brustkorb, Interkostal) und in der Wirbelsäule links und im Epigastrium unter dem Xiphoid-Prozess ist es möglich, systolisches Murmeln unterschiedlicher Intensität zu hören, das häufig stenotischen Ursprungs ist - Aortenkoarktation, Aortitis, Kompression Aorta, erhöhte Durchblutung durch erweiterte Kollateralen sowie Atheromatose und Aortenaneurysma.

Untersuchung der Bauchaorta

Die Bauchaorta (Abb. 362). Die Bauchaorta ist die am besten zugängliche Abteilung für körperliche Untersuchungen. Die Untersuchung des Patienten sollte mit einer Beurteilung der Hautfarbe der unteren Extremitäten, des Trophismuszustands seiner Haut und Muskeln beginnen. Bei gesunden Menschen unterscheidet sich die Hautfarbe der unteren Extremitäten nicht von der Hautfarbe anderer Körperteile. Trophische Haut (Hautmuster, Haaransatz), trophische Nägel, Muskeln der unteren Extremitäten weisen keine Abweichungen auf.

Feige. 362. Die Bauchaorta und ihre Äste.

1 - Bauchaorga,
2 - Leberarterie,
3 rechte Nierenarterie;
4 A. mesenterica inferior,
5 rechte nicht spezialisierte Iliakalarterie;
6 - rechte intravenöse Iliakalarterie,
7 rechte äußere Iliakalarterie;
8 - Magenarterie,
9 Milzarurie,
10 - linke Nierenarterie,
11 - A. mesenterica superior,
12 linke nicht spezialisierte Iliakalarterie;
13 mittlere Sakralarterie,
14 linke intravenöse Iliakalarterie,
15 - linke äußere Iliakalarterie

Bei Pathologie der Bauchaorta mit eingeschränkter Durchgängigkeit treten Blässe, Hautverdünnung, Haarausfall an den Beinen, Verletzung trophischer Nägel (Ausdünnung, Sprödigkeit), Entstehung trophischer Geschwüre an den Füßen und Atrophie der Beinmuskulatur auf. Die Füße fühlen sich kalt an.

Ein offensichtliches Pulsieren der Bauchaorta wird häufig bei sehr gesunden Personen beobachtet, insbesondere in jungen Jahren bei Asthenikern von Patienten mit geringer Ernährung, mit einer schwachen Bauchdecke nach dem Ende der Erregung und körperlicher Aktivität, bei erregbaren Personen mit leerem Magen und Darm. In den meisten Fällen ist die Welligkeit in der vertikalen Position des Patienten sichtbar, in der horizontalen jedoch besser. Es verschwindet mit Spannung in den Bauchmuskeln. Die Schwere einer solchen Welligkeit ist nicht groß.

Bei Patienten mit einer hyperkinetischen Hämodynamik, einem erhöhten Schlagvolumen des Herzens - NDC, arterieller Hypertonie, Thyreotoxikose und Aortenklappeninsuffizienz - wird eine schwere sichtbare Pulsation beobachtet. Unter diesen Umständen ist in den meisten Fällen eine Pulsation unterschiedlicher Intensität vom Xiphoid-Prozess bis zum Nabel sichtbar.

Eine begrenzte pulsierende Ausbeulung in der Aortenprojektion ist charakteristisch für ein großes Aortenaneurysma. Nur ein schwellender, aber nicht pulsierender Tumor über der Aorta ist wahrscheinlich - dies ist bei einer Thrombose des Aneurysmas nicht ungewöhnlich.

Palpation der Bauchaorta

Das Abtasten der Bauchaorta ist von großem diagnostischen Wert. Es wird in horizontaler Position des Patienten mit starker Entspannung der Bauchmuskulatur durchgeführt (Abb. 363)..

Feige. 363. Palpation der Bauchaorta.
Der Patient liegt auf dem Rücken, die Finger des Arztes befinden sich schnell auf einer weißen Linie ha über der Achse der Aorta.
Beim Erreichen der hinteren Bauchhöhle wird beim Ausatmen des Patienten eine Gleitbewegung mit einer Rolle durch die Aorta ausgeführt.
Die Bauchaorta wird vom Xiphoid bis zum Nabel und direkt darunter untersucht.

Die Studie beginnt mit dem Xiphoid-Prozess und endet am Nabel. Es ist zu beachten, dass bei Hypersthenikern das obere Drittel der Magengegend mit dem linken Leberlappen gefüllt ist. Auf dieser Grundlage sollte die Palpation niedriger begonnen werden als bei Asthenikern und Normostenikern.

Es wird eine Palpation der Aorta sowie eine tiefe Palpation des Abdomens durchgeführt. Die Handfläche des Arztes wird auf die Bauchdecke unterhalb des Xiphoid-Prozesses senkrecht zur Achse der Aorta gelegt, so dass die letzten Phalangen der Finger II, III, IV auf der weißen Linie des Abdomens liegen. Dann tauchen sie bei jedem Ausatmen des Patienten bis zur Rückwand in den Körper ein, mit anderen Worten, bis eine Welligkeit unter den Fingern auftritt. Wenn sie es erreicht haben, bewegen sich die Finger beim nächsten Ausatmen normalerweise über die Aorta. Die Manipulation wird 2-3 mal wiederholt. Danach werden die Finger auf ähnliche Weise etwas tiefer gesetzt und palpieren.

Dies untersucht die gesamte Bauchaorta vom Schwert bis zum Nabel oder direkt darunter. Wenn bei einem gesunden Menschen die Aorta abgetastet wird, wird sie als elastischer, mäßig pulsierender, gleichmäßiger, glatter Schlauch mit einem Durchmesser von 2-3 cm wahrgenommen. Wenn die Bauchdecke nicht stark ist, Magen und Darm nicht überfüllt und nicht geschwollen sind, ist das Abtasten leicht zusätzlich ab dem ersten Eintauchen der Hand.

Bei entwickelten Muskeln, einer dicken Fettschicht, die mit Magen und Darm gefüllt ist, ist das Abtasten sehr schwierig. Die Aorta ist notwendigerweise über ihre gesamte Länge zu spüren. Die Bauchaorta wird am besten bei Asthenikern abgetastet, bei einer großen Anzahl gebärender Frauen mit Divergenz der Bauchmuskeln.

Während der Erregung am Ende der körperlichen Aktivität wird eine Zunahme der Pulsation der Bauchaorta festgestellt, die mit einer Zunahme des Schlagvolumens des Herzens verbunden ist.

In der Pathologie sind die folgenden Palpationsanomalien bei der Untersuchung der Bauchaorga wahrscheinlich:

- Stärkung oder Schwächung der Pulsation;
- Erkennung einer Aortenausbauchaorta
- Aneurysmen;
- Erkennung einer begrenzten nicht pulsierenden Verdichtung (thrombosiertes Aneurysma),
- Versiegeln und Biegen der Aorta.

Bei Patienten mit einer hyperkinetischen Hämodynamik (NDC, arterielle Hypertonie) mit Aortenklappeninsuffizienz und Thyreotoxikose wird eine ausgeprägte Pulsation der Bauchaorta über ihre gesamte Länge beobachtet

Eine geschwächte Aortenpulsation über ihre gesamte Länge wird bei akuter Herz- und Gefäßinsuffizienz (Ohnmacht, Kollaps, Schock, Myokarditis, akuter Myokardinfarkt) mit Aortenstenose, Aortenkoarktation, Aortoarteritis und äußerer Aortenkompression über dem Palpationsniveau bestimmt.

Eine begrenzte pulsierende Aortenausbeulung ist ein Aneurysma, möglicherweise von unterschiedlicher Größe - von einigen Gefühlen bis zur Größe des Kopfes. Aneurysma kann eine runde, ovale, sakkuläre Form haben. Die Oberfläche des Aneurysmas ist glatt mit einer dichtelastischen Konsistenz. Wenn es thrombosiert wird, wird es dichter, seine Pulsation ist gering oder fehlt. Wenn ein Aneurysma festgestellt wird, wird dessen Palpation mit Vorsicht durchgeführt. ohne übermäßigen Druck und Gleitbewegungen auf der Oberfläche. Dies ist gefährlich, da ein Blutgerinnsel mit schwerwiegenden Folgen abbrechen kann. Die Bauchaorta, die überall oder an einigen Stellen verdichtet ist, ist bei atherosklerotischen Läsionen keine Seltenheit. Eine begrenzte Verdichtung wird manchmal als Tumor angesehen..

Die Thrombose des Aortenstamms oder seiner Äste geht mit einer Ischämie der unteren Extremitäten einher (blasse, kalte Beine, fehlende Pulsation in den Gefäßen, Gangrän). Die langsame Entwicklung einer Thrombose äußert sich in einer Abnahme der Gefäßpulsation, der Entwicklung von Kollateralen und einer Muskelatrophie. Die Pulsation einer solchen Aorta wird verringert, der Thrombuslokalisierungsbereich wird verdichtet.

Askultation der Bauchaorta

Die Askultation der Bauchaorta erfolgt entlang der weißen Linie des Abdomens vom Xiphoid bis zum Nabel (Abb. 364)..

Ein Phonendoskop taucht unter Berücksichtigung der Atmung des Patienten langsam in den Körper ein: Beim Ausatmen fällt das Gerät herunter, beim Einatmen wird es auf der Ebene des Eintauchens gehalten und widersteht dem Ausstoß durch die Bauchmuskeln.

Abhängig von der Entwicklung der Muskeln ist es möglich, die Aorta in 1 oder 3 Tauchgängen zu erreichen. Das Hören erfolgt beim Ausatmen mit angehaltenem Atem. Das Phonendoskop bewegt sich also vom Schwert zum Nabel. Wir machen auf die Unzulässigkeit von starkem Druck und Klemmen der Aorta aufmerksam, die zu stenotischen Geräuschen führen können.

Bei Erwachsenen, jungen Menschen und Menschen mittleren Alters ist während der Auskultation der Bauchaorta kein Lärm zu hören. Nur bei Kindern und Jugendlichen ist es möglich, ein leises, kleines systolisches Murmeln in der Mitte des Abstandes zwischen Nabel und Xiphoid zu erkennen.

Systolisches Murmeln über der Bauchaorta unterschiedlicher Intensität ist bei Aortenatheromatose, Aortitis, Aneurysma und Aortenkompression zu hören. Bei der Beurteilung der Ergebnisse der Auskultation der Bauchaorta muss berücksichtigt werden, dass beim Xiphoid-Prozess das Geräusch auf eine Stenose der Brustaorta und eine Stenose oder Kompression des Zöliakie-Rumpfes zurückzuführen sein kann. Geräusche im Nabel sind nicht ungewöhnlich, wenn der Blutfluss in den Nabel- und Paraumbilikalvenen, in den erweiterten Vena saphena der Bauchdecke erhöht ist und die Nabelvene nicht geschlossen ist und eine Zirrhose auftritt.

Um Erkrankungen der Bauchaorta sowie der Brust zu diagnostizieren, müssen Sie den Blutdruck an Armen und Beinen messen und vergleichen. Normalerweise beträgt die Unterwelt zu Füßen 20 mmHg. höher als zur Hand. Bei Verletzung der Durchgängigkeit der Brust- und Bauchaorta (Koarktation, Aortitis, Thrombose, Kompression von außen) an den Beinen wird der Druck reduziert.

Ist Christus am Leben? Ist Christus von den Toten auferweckt? Forscher studieren Fakten

Pulsation im Bauch: Bauchaortenaneurysma?

Pulsationen im Bauchraum können regelmäßig ohne ersichtlichen Grund auftreten. Oft macht es ganz gesunden Menschen Sorgen - nach dem Essen oder wenn sich eine Person lange Zeit in einer unbequemen Position befunden hat, können Empfindungen auftreten. Dennoch bestehen die Ärzte darauf, dass ein solches Symptom eine Gelegenheit ist, die Gefäße ernsthaft zu überprüfen. Tatsache ist, dass Pulsation häufig die einzige Beschwerde von Patienten mit abdominalem Aortenaneurysma ist. Warum gibt es ein unangenehmes Gefühl im Bauch und auch wer in die Risikogruppe für die Entwicklung von arteriellen Pathologien fällt, wird MedAboutMe sagen.

Warum gibt es ein Pulsieren im Magen?

Es ist zu beachten, dass sich Pulsationen im Bauch bei älteren Menschen häufiger manifestieren und von der Alterung des Körpers sprechen. Empfindungen sind bei Menschen mit einem normalen Body-Mass-Index stärker ausgeprägt, bei übergewichtigen jedoch im Gegenteil äußerst selten. Trotz der Tatsache, dass ein solches Symptom allein kein spezifisches Problem anzeigt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, wenn es häufig stört.

Manchmal begleiten solche Gefühle Verdauungsstörungen verschiedener Ursachen. Insbesondere können sie vor dem Hintergrund normalen Überessens beobachtet werden, insbesondere wenn die Speisekarte viele fetthaltige und frittierte Lebensmittel enthält. Gleichzeitig kann die Pulsation auch von Lebensmittelvergiftungen, Darminfektionen (besonders häufig tritt das Symptom zu Beginn der Vergiftung auf, wenn keine anderen Anzeichen vorliegen) oder chronischen Darmkrankheiten sprechen. Welligkeit tritt auf, wenn sich Gase ansammeln, dann klagt eine Person zusätzlich über Aufstoßen oder Blähungen.

Auch das Gefühl von Zittern im Bauch kann nicht mit dem Verdauungssystem in Verbindung gebracht werden, obwohl es einer Person scheint, dass sich diese Organe zusammenziehen. Oft tritt bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Symptom auf, das über Pathologien bei der Arbeit von Blutgefäßen spricht.

Bei Frauen tritt während der Menstruation eine Pulsation im Bauch auf. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich die Gebärmutter während dieser Zeit häufig zusammenzieht und die Endometriumschicht abstößt. Wenn die Beschwerden gering sind, kann dies auf die physiologische Norm zurückgeführt werden. Wenn die Pulsation jedoch stark ist und von Schmerzen begleitet wird, muss ein Frauenarzt konsultiert werden.

Pulsation der Bauchaorta

Gefäßerkrankung - Bauchaortenwelligkeit

Bauchaortenwelligkeit - Gefäßerkrankung

Welligkeit in der Bauchaorta kann nur eines bedeuten - dies ist ein Bauchaortenaneurysma. Der Prozess ist pathologisch und zeichnet sich durch eine anhaltende sakkuläre Ausdehnung der größten Arterie des Körpers aus - der Aorta aufgrund der Ausdünnung ihrer Wände. Das abdominale Aortenaneurysma ist die häufigste Pathologie dieses Gefäßes. Es kann in jedem Teil der Aorta diagnostiziert werden, aber in 90% aller Fälle wird es im Bauchbereich gefunden.

Aneurysma an sich ist eine ernsthafte Gefahr. Es kann reißen oder delaminieren, was zu massiven Blutungen führt. Aneurysma ist auch ein Faktor bei der Entwicklung von Thromboembolien..

Klinik

Bei Pulsation der Bauchaorta gibt es zwei mögliche Szenarien. Der pathologische Prozess kann völlig schmerzfrei verlaufen und die Krankheit wird zufällig mit Ultraschall bei einem anderen Problem erkannt. Oder ein Aneurysma hat ausgeprägte klinische Symptome, die eine große Anzahl von Problemen verursachen.

Die häufigsten klinischen Anzeichen einer Pulsation oder eines abdominalen Aortenaneurysmas sind:

  • anhaltende Bauchschmerzen (hauptsächlich in der Nabelgegend und in der linken Bauchhälfte). Manchmal strahlt der Schmerz auf die Leistengegend oder die Lendenwirbelsäule aus;
  • Gefühl eines "Herzschlags" im Bauch. Das Gefühl des Pulsierens ist wie ein Herzschlag;
  • Gefühl der Schwere, Fülle des Magens;
  • das Auftreten von Blässe in den unteren Extremitäten, manchmal ist ihre Empfindlichkeit gestört, es gibt Gefühle von Kribbeln und "kriechenden Gänsehaut";
  • In einigen Fällen manifestiert sich das Abdomensyndrom (Aufstoßen, Erbrechen, Appetitlosigkeit). Mögliche Verstopfung oder Durchfall, plötzlicher Gewichtsverlust.

Behandlung

Die Hauptbehandlung für Aortenaneurysma ist die Operation. Wenn der Durchmesser des Aneurysmas 5 cm nicht überschreitet, ist eine chirurgische Behandlung möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall empfehlen die Ärzte, eine intensive konservative Therapie zu beginnen, was im Wesentlichen eine vorbeugende Maßnahme ist. Sie zielen darauf ab, Komplikationen der Krankheit zu verhindern..

Eine konservative Behandlung beinhaltet in diesem Fall die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Raucherentwöhnung und das Trinken alkoholischer Getränke, die Behandlung von Bluthochdruck und die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Eine regelmäßige Untersuchung und ständige Überwachung des Zustands des Aneurysmas ist ebenfalls erforderlich.

Operativer Eingriff

Am häufigsten wird ein offener chirurgischer Eingriff durchgeführt. In diesem Fall wird der chirurgische Ansatz in der Mittellinie des Abdomens oder durch die Brust freigelegt (seitlicher Einschnitt). Nach dem Eindringen in die Bauchhöhle und dem Freilegen des Aneurysmas beginnen die Chirurgen, das vorbereitete spezielle synthetische Material an der Einschnittstelle ihrer Wand festzuklemmen und an die Aorta zu nähen. Prothesen aus diesem Material neigen nicht zur Abstoßung, sie tragen zur Erhaltung der Grundfunktionen der Aorta während des gesamten Lebens des Patienten bei. Die Prognose für die Behandlung der abdominalen Aortenpulsation mit dieser Technik ist in 90% der Fälle günstig.

Endovaskuläre chirurgische Behandlungen sind seltener. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass die Bauchhöhle nicht geöffnet werden muss. Die Essenz der endovaskulären Technik ist die Platzierung einer speziellen synthetischen Prothese im Bereich des Aneurysmas durch einen kleinen Einschnitt in der Leiste. Ein Stent durch die Oberschenkelarterie wird unter obligatorischer kontinuierlicher radiologischer Überwachung an das Aneurysma abgegeben. Ein großes Plus dieser Operation ist ein geringer Grad an Invasivität. Die postoperative Rehabilitationszeit beträgt selten mehr als drei Tage. Es ist jedoch zu beachten, dass in der unmittelbaren postoperativen Zeit eine regelmäßige Röntgenuntersuchung hinsichtlich der Funktion des implantierten Stents erforderlich ist. Diese Operation ist bei Personen mit Nierenerkrankungen kontraindiziert..

Pulsation der Bauchaorta

Welligkeit in der Bauchaorta kann nur eines bedeuten - dies ist ein Bauchaortenaneurysma. Der Prozess ist pathologisch und zeichnet sich durch eine anhaltende sakkuläre Ausdehnung der größten Arterie des Körpers aus - der Aorta aufgrund der Ausdünnung ihrer Wände. Das abdominale Aortenaneurysma ist die häufigste Pathologie dieses Gefäßes. Es kann in jedem Teil der Aorta diagnostiziert werden, aber in 90% aller Fälle wird es im Bauchbereich gefunden.

Aneurysma an sich ist eine ernsthafte Gefahr. Es kann reißen oder delaminieren, was zu massiven Blutungen führt. Aneurysma ist auch ein Faktor bei der Entwicklung von Thromboembolien..

Klinik

Bei Pulsation der Bauchaorta gibt es zwei mögliche Szenarien. Der pathologische Prozess kann völlig schmerzfrei verlaufen und die Krankheit wird zufällig mit Ultraschall bei einem anderen Problem erkannt. Oder ein Aneurysma hat ausgeprägte klinische Symptome, die eine große Anzahl von Problemen verursachen.

Die häufigsten klinischen Anzeichen einer Pulsation oder eines abdominalen Aortenaneurysmas sind:

  • anhaltende Bauchschmerzen (hauptsächlich in der Nabelgegend und in der linken Bauchhälfte). Manchmal strahlt der Schmerz auf die Leistengegend oder die Lendenwirbelsäule aus;
  • Gefühl eines "Herzschlags" im Bauch. Das Gefühl des Pulsierens ist wie ein Herzschlag;
  • Gefühl der Schwere, Fülle des Magens;
  • das Auftreten von Blässe in den unteren Extremitäten, manchmal ist ihre Empfindlichkeit gestört, es gibt Gefühle von Kribbeln und "kriechenden Gänsehaut";
  • In einigen Fällen manifestiert sich das Abdomensyndrom (Aufstoßen, Erbrechen, Appetitlosigkeit). Mögliche Verstopfung oder Durchfall, plötzlicher Gewichtsverlust.

Behandlung

Die Hauptbehandlung für Aortenaneurysma ist die Operation. Wenn der Durchmesser des Aneurysmas 5 cm nicht überschreitet, ist eine chirurgische Behandlung möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall empfehlen die Ärzte, eine intensive konservative Therapie zu beginnen, was im Wesentlichen eine vorbeugende Maßnahme ist. Sie zielen darauf ab, Komplikationen der Krankheit zu verhindern..

Eine konservative Behandlung beinhaltet in diesem Fall die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Raucherentwöhnung und das Trinken alkoholischer Getränke, die Behandlung von Bluthochdruck und die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Eine regelmäßige Untersuchung und ständige Überwachung des Zustands des Aneurysmas ist ebenfalls erforderlich.

Operativer Eingriff

Am häufigsten wird ein offener chirurgischer Eingriff durchgeführt. In diesem Fall wird der chirurgische Ansatz in der Mittellinie des Abdomens oder durch die Brust freigelegt (seitlicher Einschnitt). Nach dem Eindringen in die Bauchhöhle und dem Freilegen des Aneurysmas beginnen die Chirurgen, das vorbereitete spezielle synthetische Material an der Einschnittstelle ihrer Wand festzuklemmen und an die Aorta zu nähen. Prothesen aus diesem Material neigen nicht zur Abstoßung, sie tragen zur Erhaltung der Grundfunktionen der Aorta während des gesamten Lebens des Patienten bei. Die Prognose für die Behandlung der abdominalen Aortenpulsation mit dieser Technik ist in 90% der Fälle günstig.

Endovaskuläre chirurgische Behandlungen sind seltener. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass die Bauchhöhle nicht geöffnet werden muss. Die Essenz der endovaskulären Technik ist die Platzierung einer speziellen synthetischen Prothese im Bereich des Aneurysmas durch einen kleinen Einschnitt in der Leiste. Ein Stent durch die Oberschenkelarterie wird unter obligatorischer kontinuierlicher radiologischer Überwachung an das Aneurysma abgegeben. Ein großes Plus dieser Operation ist ein geringer Grad an Invasivität. Die postoperative Rehabilitationszeit beträgt selten mehr als drei Tage. Es ist jedoch zu beachten, dass in der unmittelbaren postoperativen Zeit eine regelmäßige Röntgenuntersuchung hinsichtlich der Funktion des implantierten Stents erforderlich ist. Diese Operation ist bei Personen mit Nierenerkrankungen kontraindiziert..