Prothrombin: Norm, Prothrombinindex und Zeit, erhöht, verringert, Ursachen

Das Blutgerinnungssystem ist eine der wichtigsten Schutzfunktionen unseres Körpers. Unter normalen Bedingungen, wenn der Körper nicht in Gefahr ist, sind Gerinnungs- und Antikoagulationsfaktoren im Gleichgewicht und das Blut bleibt ein flüssiges Medium. Wenn jedoch eine Schädigung des Gefäßes auftritt, wird sofort eine ganze Kaskade von Reaktionen ausgelöst, die so programmiert sind, dass sie ein Blutgerinnsel bilden und den Schaden blockieren.

Was ist ein Gerinnungssystem?

Das Blutstillungssystem ist sehr komplex und beinhaltet viele Gewebe- und Serumfaktoren. Sein Start sieht wirklich wie eine Kaskade aus: Es ist eine Kette von Reaktionen, deren nachfolgendes Glied durch zusätzliche Enzyme beschleunigt wird.

Ein vereinfachtes Blutgerinnungsschema sieht folgendermaßen aus: Thromboplastin wird aus dem geschädigten Endothel freigesetzt, wobei Calciumionen und Vitamin K beteiligt sind und Prothrombin aktiviert werden. Prothrombin wird in aktives Thrombin umgewandelt, was wiederum die Bildung von unlöslichem Fibrin aus löslichem Fibrinogen auslöst. Dieser Prozess wird durch das Stadium des Zurückziehens eines Blutgerinnsels abgeschlossen, d. H. Seine Verdichtung und die tatsächliche Blockierung des Schadens.

In jeder Phase sind viel mehr Faktoren an diesem Schema beteiligt. Insgesamt 13 Plasma- und 22 Thrombozyten.

Was ist Prothrombin?

Dies ist ein Glykoprotein, das in Leberzellen produziert wird, II Plasma-Gerinnungsfaktor.

Die Synthese von Prothrombin erfordert Vitamin K, daher ist einer der Gründe für seine Reduktion die unzureichende Aufnahme dieses Vitamins aus der Nahrung oder seine geringe Synthese im Darm.

Prothrombin ist ein inertes Protein, dessen Aktivierung unter Einwirkung des XII-Gerinnungsfaktors (internes System) oder unter Schädigung des Endothels (externer Mechanismus der Hämostase) erfolgt..

Die Norm für den Gehalt an Prothrombin im Blut beträgt 0,1-0,15 g / l. Die Quantifizierung in der Routinediagnostik wird jedoch nicht angewendet. Dies ist ein ziemlich instabiles Protein, es wird leicht zerstört und es ist schwierig, es in eine separate Fraktion aufzuteilen und zu berechnen.

In der Praxis werden hochwertige Prothrombintests verwendet, die den Gehalt im Blut nur indirekt widerspiegeln. Sie basieren auf der Berechnung des Zeitraums, für den Blut koaguliert, wenn Thrombokinase-Aktivatoren hinzugefügt werden (was wiederum Prothrombin aktiviert, es in Thrombin umwandelt und Thrombin die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin katalysiert)..

Wenn wir also "Analyse auf Prothrombin", "Blut auf Prothrombin" sagen, bedeutet dies nicht, dass die Konzentration im Blut bestimmt wird, da beispielsweise Glucose, Hämoglobin oder Bilirubin untersucht werden. Das Ergebnis wird nicht in quantitativen Einheiten ausgegeben, sondern als Prozentsatz. Dieses Konzept charakterisiert den externen Mechanismus der Hämokoagulation im Allgemeinen und spiegelt die Aktivität des gesamten Prothrombinkomplexes wider (Faktoren II, V, VII, X)..

Wie werden Prothrombintests durchgeführt?

Die Essenz fast aller Methoden zur Untersuchung der Aktivität des Prothrombinkomplexes besteht darin, die Zeit der Bildung eines Fibringerinnsels unmittelbar nach Zugabe von Aktivatoren zum Blut zu berechnen und diese Zeit auch mit normalen Indikatoren zu vergleichen.

Blut wird in einem Reagenzglas mit einem Antikoagulans (Natriumcitrat) gesammelt. Der Citrat-Blutschlauch wird in einem Wasserbad leicht erwärmt. Ein Reagenz, bestehend aus Thromboplastin und Calciumchlorid, wird hinzugefügt. Die Stoppuhr misst die Zeit des Verlusts von Fibrinfasern. Dies ist die Prothrombinzeit (PV). Der Normalwert beträgt 11-15 Sekunden.

Nachdem die PV des Patienten bestimmt wurde, wird sie mit der normalen Prothrombinzeit (PVN) verglichen. Es ist normalerweise auf einem Reagenzfläschchen angegeben und hängt von der Aktivität des verwendeten Thromboplastins ab. Normalerweise liegt dieser Wert zwischen 12 und 18 Sekunden (in jeder neuen Reagenzienprobe kann er unterschiedlich sein). Das Verhältnis von PVN zu PV des Tests, ausgedrückt als Prozentsatz, ist der Prothrombinindex (PI). Sein normaler Wert beträgt 80-105%. Je länger die Blutgerinnungszeit (PV) ist, desto niedriger ist der PI, was auf eine Hypokoagulation hinweist.

Prothrombin von Quick

Der Test basiert auch auf dem Verhältnis der normalen Prothrombinzeit zur Patienten-PV, ausgedrückt als Prozentsatz. Die Methode wird jedoch als genauer angesehen. Für die Studie werden mehrere Plasmaverdünnungen (1: 2, 1: 3,1: 4) und die Erstellung eines Kalibrierungsgraphen verwendet. Für jede Verdünnung wird die PV bestimmt und in der Grafik vermerkt..

Schnelle Prothrombinraten von 75% bis 140%.

Innerhalb des normalen Proteingehalts können die Quick- und PTI-Ergebnisse identisch sein. Bei einem geringen Gehalt weichen diese Indikatoren manchmal voneinander ab.

Ein weiterer Indikator ist INR (International Normalized Ratio). Es wird hauptsächlich verwendet, um die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien zu bewerten. Dieser Indikator wird nach folgender Formel berechnet:

INR = (PV des Patienten / mittlere PV normal) * Wert des internationalen Thromboplastin-Sensitivitätsindex (ISI).

Dieser Index ist auf jeder Reagenzienverpackung angegeben. Mit INR können Sie die Ergebnisse von PV und PTI in verschiedenen Labors standardisieren. Der Wert von INR bei gesunden Personen beträgt 0,8-1,2.

Die Anzahl der Prothrombin nach Quick und INR ist umgekehrt proportional zueinander: Wenn das Prothrombin nach Quick erhöht wird, verringert sich die INR und umgekehrt.

Wenn Prothrombin untersucht wird

Die Gerinnungsanalyse (Koagulogramm) ist keine Routineuntersuchung, sie wird nicht allen Patienten hintereinander verschrieben. Der Test wird in folgenden Situationen durchgeführt:

  • Das Vorhandensein von Symptomen, die auf Gerinnungsprobleme hinweisen: häufiges Nasenbluten und andere Blutungen, Blutergüsse ohne ersichtlichen Grund, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, hämorrhagischer Hautausschlag.
  • Thrombophlebitis der Venen der unteren Extremitäten.
  • Untersuchung des Patienten vor jeder Operation.
  • Achten Sie darauf, schwanger zu untersuchen.
  • Kontrolle während der Behandlung mit Antikoagulanzien. Sie werden Patienten mit Arrhythmien nach Klappenersatz mit Thrombophlebitis verschrieben. Der Zweck dieser Medikamente ist es, die Gerinnungszeit des Blutes zu verlängern, es aber gleichzeitig in einem sicheren Bereich zu halten. In diesem Fall wird die PV um das 1,5- bis 2-fache erhöht, IPT und Prothrombin gemäß Quick werden reduziert, die INR wird erhöht (sicher auf 2-3)..
  • Bei Lebererkrankungen, um seine funktionelle Unzulänglichkeit zu klären.
  • Vor der Ernennung von östrogenhaltigen Hormonen sowie während ihrer Verabreichung.

Prothrombinraten bei verschiedenen Patientengruppen

Die Raten dieses Glykoproteins im Blut sind in verschiedenen Altersgruppen leicht unterschiedlich. Bei Kindern unter 18 Jahren liegt der normale Gehalt zwischen 80 und 110%, bei Erwachsenen zwischen 78 und 145%..

Die Normen bei erwachsenen Männern und Frauen unterscheiden sich nicht. Ein moderater Anstieg des Prothrombins kann bei Frauen vor der Geburt auftreten.

Prothrombin-Index

Dieser Indikator wird in allen Koagulogrammen bestimmt. Was bedeutet Prothrombinindex??

Die Rate des Prothrombinindex beträgt 80-105%. Je höher die PV des Patienten im Vergleich zur normalen ist, desto niedriger ist die PI und umgekehrt. Dementsprechend zeigt ein niedriger Index eine schlechte Gerinnbarkeit an, und ein hoher Index zeigt eine Hyperkoagulation an (Tendenz zur Thrombose)..

Der Prothrombin-Index-Assay wird in den gleichen Situationen wie der Quick-Prothrombin-Assay zugewiesen. Grundsätzlich stehen diese beiden Werte in direkter Korrelation und können im Bereich des normalen Inhalts gleich sein..

Die Norm des Prothrombinindex während der Schwangerschaft variiert in Trimestern etwas:

So entschlüsseln Sie ein Koagulogramm

Diese Analyse wird durchgeführt, um Antworten auf Fragen zu erhalten:

  • ob das Blut normal gerinnt;
  • ob das Risiko einer postoperativen oder postpartalen Blutung besteht;
  • Was ist die Ursache für häufige Blutungen und Blutergüsse?
  • Welche Dosis von Antikoagulanzien ist bei Bedarf sicher?.

Über die Hypokoagulation von Blut und eine Neigung zu Blutungen wird Folgendes angezeigt:

  • reduziertes Prothrombin nach Quick (weniger als 75);
  • Abnahme des Prothrombinindex (weniger als 80);
  • erhöhte Prothrombinzeit (mehr als 18 Sekunden);
  • INR-Anstieg (über 1,3).

Hyperkoagulation und die Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln sind gekennzeichnet durch:

  • erhöhter Prothrombinindex (mehr als 110);
  • erhöhtes Prothrombin (über 145);
  • PV-Verkürzung (weniger als 10 s);
  • eine Abnahme der INR von weniger als 0,8.

Die Hauptursachen für die Prothrombinreduktion

Denken Sie daran, dass Prothrombin ein Protein ist, das in Leberzellen unter Beteiligung von Vitamin K gebildet wird. Es geht mithilfe mehrerer Gewebe- und Plasmakoagulationsfaktoren in einen aktiven Zustand über. Das Gen, das für die normale Synthese von Prothrombin verantwortlich ist, ist rezessiv und befindet sich auf Chromosom 11.

Darüber hinaus gibt es im Blut auch gerinnungshemmende Faktoren, deren erhöhte Aktivität die Komponenten des Prothrombinkomplexes hemmen kann.

Aus diesem physiologischen Mechanismus ergeben sich die Hauptursachen für niedrigen Prothrombin- und IPT-Wert (PV und INR sind erhöht):

  • Angeborene Pathologie - Veränderungen in den Genen, die für die Synthese von Prothrombin verantwortlich sind (selten genug).
  • Lebererkrankungen, begleitet von einer Funktionsminderung oder dem Tod von Hepatozyten: chronische Hepatitis, Zirrhose. Das Fehlen von Struktureinheiten für die Synthese führt dazu, dass das Prothrombin im Blut reduziert wird.
  • Mangel an Vitamin K. Dies geschieht sowohl bei unzureichender Nahrungsaufnahme als auch bei einer Verletzung seiner Absorption und Synthese im Darm. Daher können auch Magen-Darm-Erkrankungen, die mit Dysbiose und einer beeinträchtigten Fettaufnahme einhergehen, zu einem Mangel führen.
  • Verringertes Niveau der V, VIII, X-Gerinnungsfaktoren.
  • Autoimmunerkrankungen, einschließlich der Entwicklung von Antikörpern gegen Prothrombin (genauer gesagt gegen den Phosphatidylserin-Prothrombin-Komplex).
  • Niedriges Fibrinogen.
  • 2. Phase der DIC (Verarmungsphase).
  • Erhöhte Aktivität des Antikoagulationsfaktors Antithrombin III.
  • Behandlung mit Antikoagulanzien (Heparin, Fraxiparin, Warfarin, Neodicumarin).

Ursachen für Prothrombin- und IPT-Erhöhungen

Ein Anstieg der IPT weist auf eine Hyperkoagulation hin und ist gefährlich für die Entwicklung einer Thrombose (Herzinfarkt, Schlaganfall, Beinvenenthrombose, Lungenembolie). Dieser Zustand ist nach der Operation und nach der Geburt besonders ungünstig..

  • Die letzten Wochen der Schwangerschaft.
  • DIC - Syndrom (1. Stadium).
  • Die Verwendung von Östrogen-haltigen Hormonen durch Frauen (und manchmal Männer).
  • Angeborene Thrombophilie.
  • Überschüssiges Vitamin K..
  • Prothrombin G20210A-Genmutation (Träger des defekten Gens machen 2-3% der Bevölkerung aus).
  • Die Zeit nach schweren Operationen, Verbrennungskrankheit.
  • Postpartale Phase.
  • Bösartige Tumore.
  • Antithrombin III-Mangel.
  • Antiphospholipid-Syndrom.

Was tun mit nicht normativen Metriken??

Prothrombin erhöht oder verringert, was zu tun ist?

Zuerst müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Viele Leute denken, dass Antworten auf alle Fragen jetzt im Internet gefunden werden können. In der Tat ist dies weit davon entfernt. Dies gilt insbesondere für das Gerinnungssystem. Die im Netzwerk präsentierten Informationen dazu sind sehr verwirrend und mit 50% im Allgemeinen falsch. Dies weist auf die hohe Komplexität dieses Problems hin..

Welchen Arzt soll ich kontaktieren??

An denjenigen, der die Analyse ernannt hat. Wenn Sie das Koagulogramm selbst bestanden haben, gehen wir zuerst zum Therapeuten.

Was Sie dem Arzt sagen müssen?

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Medikamente auflisten, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Viele Medikamente neigen dazu, die Koagulogrammindizes zu beeinflussen, und dies gilt nicht nur für Antikoagulanzien. So, kann senken Prothrombin Nevigramon, Streptomycin, Tetracyclin, Levomycetin, L-Thyroxin, Vitamin A, Aspirin in hohen Dosen.

IPT erhöhen Mai: Empfängnisverhütungshormone, Koffein, Antihistaminika, hohe Dosen der Vitamine C, K, Kortikosteroidhormone.

  • Längerer Alkoholmissbrauch kann auch die IPT reduzieren.
  • Ein Überschuss in der Ernährung von Vitamin K-reichen Lebensmitteln kann zu einem Anstieg des Prothrombins und deren unzureichender Aufnahme führen - im Gegenteil zu einem Rückgang. Dies sind Produkte wie Gemüse, grünes Gemüse und Obst sowie Leber..
  • Frauen müssen über das Vorliegen einer Schwangerschaft informiert werden.

Welche zusätzlichen Prüfungen können vergeben werden??

  • Untersuchung der Leberfunktion (fortgeschrittene biochemische Analyse mit Bestimmung von Bilirubin, Lebertransaminasen, Gesamtprotein, Albumin).
  • Ultraschall der Leber und der Gallenwege.
  • Fibroelastographie der Leber mit Verdacht auf Zirrhose.
  • Bestimmung von Antikörpern gegen Virushepatitis.
  • Erweiterte Untersuchung des Gerinnungssystems (APTT, Fibrinogen, Thrombinzeit, D-Dimere, Plasminogen, Antithrombin III, fibrinolytische Plasmaaktivität, Lupus-Antikoagulans usw.)
  • Darmuntersuchung (Kotanalyse auf Dysbiose, Koloskopie).

So senken oder erhöhen Sie den Prothrombinindex?

Wenn die Indikatoren nur geringfügig über die Norm hinausgehen, geraten Sie nicht in Panik. Vielleicht wird eine zweite Analyse einige Zeit nach dem Abbruch einiger Medikamente keine Abweichungen aufdecken. Viele Frauen sind besorgt über die Frage, was mit dem Einsatz von Verhütungsmitteln zu tun ist. Wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostiziert werden, brechen Sie die Einnahme definitiv ab. Wenn die Frau im Allgemeinen gesund ist, können Sie Pillen einnehmen, die Analyse jedoch regelmäßig überwachen.

Sie können auch versuchen, die DTI-Diät anzupassen, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Ernährung eindeutig keine Lebensmittel wie Gemüse (Petersilie, Dill, Spinat), Gemüse (Kohl, Brokkoli), Rind- oder Schweineleber enthält. Guter PTI steigert grünen Tee.

Bei einem erhöhten Prothrombinspiegel und einem Thromboserisiko verschreiben Ärzte normalerweise Antikoagulanzien. In diesem Fall wird dieser Indikator offensichtlich nur durch Warfarin reduziert. Antikoagulanzien der neuen Generation (Pradax, Xarelto, Elikvis und andere) wirken auf andere Gerinnungsfaktoren, während sich der Prothrombinspiegel möglicherweise nicht ändert.

Aspirin ändert diesen Indikator ebenfalls nicht, aber die Einnahme in kleinen Dosen ist sinnvoll, um das Thromboserisiko zu verringern..

In diesen Fällen sollten Sie keine Zeit mit einer Diät verschwenden?

  • Wenn die Indikatoren des Koagulogramms signifikant höher oder niedriger als normal sind.
  • Es gibt Symptome von Homöostasestörungen: wiederkehrende Blutungen oder Thrombosen.
  • Das Vorhandensein einer Schwangerschaft.
  • Anormales Koagulogramm bei einem Kind.
  • Es gibt andere Symptome (Gelbfärbung der Haut, dunkler Urin, Schwellung, Hautausschlag, Juckreiz usw.)

In diesen Fällen müssen Sie sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen und die Ursache für die Pathologie des Gerinnungssystems herausfinden.

Schwangerschaftstests - Koagulogramm: warum und wann?

Hauptgründe

Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten einer so seltenen Pathologie wie des Hypokoagulationssyndroms (DIC), darunter die wichtigsten:

  • ein hohes Maß an Aktivität oder eine Erhöhung der Konzentration von Antikoagulanzien;
  • mangelnde Aktivität oder Mangel an Prokoagulantien.

Wenn wir über den letzten Grund für die Entwicklung einer Hypokoagulation sprechen, kann dies auf eine gestörte oder unzureichende Synthese von Plasma-Gerinnungsfaktoren sowie auf eine Thrombozytopathie zurückzuführen sein. Bestimmte schwere Krankheiten, hauptsächlich Hepatitis, andere Lebererkrankungen sowie Blutverlust, können zu dieser seltenen Pathologie führen..

Eine Abnahme der Blutgerinnungsfähigkeit kann aufgrund einiger erblicher Beschwerden, Anämie, einem Mangel an Vitamin K und Folsäure im Körper sowie aufgrund von DIC auftreten. Zu den Gründen für die Verschlechterung der Blutgerinnungsfähigkeit kann man auch die Wirkung einer bestimmten Gruppe von Arzneimitteln auf den Körper hinzufügen, die in der Medizin zur Behandlung von Thrombosen und zur Verbesserung des Zustands der Hyperkoagulation eingesetzt werden.

Gründe für eine erhöhte APTT

Wenn das Ergebnis höher als normal ist, müssen Sie den Grund finden und eine rechtzeitige Behandlung durchführen. Gründe, warum APTT erhöht ist:

  • Hämophilie ist eine erbliche Pathologie des Blutgerinnungssystems;
  • Maligne Neoplasien verschiedener Lokalisation;
  • Disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom, zweites oder drittes Stadium;
  • Antikoagulans-Behandlung. Diese Medikamente verdünnen das Blut;
  • Die Von-Willebrand-Krankheit ist eine Erbkrankheit, die sich durch mehrfache Blutungen verschiedener Lokalisationen manifestiert. In diesem Fall tritt die Zerstörung der Gefäßwand auf;
  • SLE (systemischer Lupus erythematodes). Am häufigsten wird diese Pathologie bei Frauen aufgezeichnet. Von 10 Patienten nur 1 Mann;
  • Heparininjektion;
  • Nach einer Bluttransfusion in großen Mengen;
  • Der Mangel an Vitamin K im Körper. Es ist notwendig für die Bildung von Prothrombin. Das meiste davon wird von der Darmflora produziert;
  • Schwere Lebererkrankung
  • Chronische Glomerulonephritis;
  • Pathologie des Bindegewebes;
  • Mangel an verschiedenen Gerinnungsfaktoren;
  • Verminderte Fibrinogenkonzentration im Blut;
  • Antiphospholipid-Syndrom.

Hauptsymptome

Hypokoagulation ist eine Pathologie, die sich in wiederholten Blutungen und schweren Blutungen äußert, die spontan oder aufgrund einer leichten Verletzung auftreten können. Selbst die einfachsten chirurgischen Eingriffe können für eine Person, die an Hypokoagulation leidet, sehr gefährlich sein. Die klinischen Manifestationen der Hypokoagulation entlang des inneren Weges der Blutgerinnung hängen von dem Faktor ab, der die Verschlechterung der Blutgerinnung verursacht hat. Blutungen können Punkte oder kleine Hautausschläge aufweisen. Blutungen können nicht nur im subkutanen Raum auftreten, sondern auch in den Muskeln und Gelenken.

Thrombotisches Syndrom

Eine erhöhte Blutgerinnung und Thrombose kann auftreten aufgrund von:

  • erhöhte Konzentration von Prokoagulantien im Blut;
  • übermäßige Aktivierung von Prokoagulantien, d. h. hohe Erzeugung aktivierter Gerinnungsbedingungen;
  • Verringerung der Akkumulation oder Unterdrückung der Aktivität von Antikoagulanzien;
  • Konzentration verringern oder fibrinolytische Aktivität unterdrücken.

Die erste Art der Hyperkoagulation ist seltener. Unter normalen Umständen befinden sich im Blut signifikant mehr Prokoagulantien als für die Blutgerinnung erforderlich sind. Dieses „Potenzial“ von Prokoagulantien wird jedoch durch die Initiative von Antikoagulanzien und fibrinolytischen Faktoren gebremst. Dennoch gibt es Fälle, in denen eine Hyperkoagulation mit einem signifikanten Anstieg der Konzentration von Plasma- oder Thrombozyten-Prokoagulantien verbunden ist (mit manifestierter Hyperprothrombinämie, Hyperfibrinogenämie, Thrombozytose). Grundlage ist in der Regel ein übermäßiger Komplex von Prokoagulantien, eine Zunahme der Thrombozytopoese oder eine manifestierte Hämokonzentration.

Hämorrhagisches Syndrom

Die Basis zur Verringerung der Blutgerinnung sind die folgenden Mechanismen:

  • Verringerung der Anreicherung von Prokoagulantien im Blut;
  • schlechte Aktivierung von Prokoagulantien;
  • hohe Dichte oder übermäßige Aktivierung von Antikoagulanzien;
  • hohe Konzentration oder übermäßiger Anstieg der aktiven fibrinolytischen Faktoren.

Ein Mangel an Prokoagulantien (1. Mechanismus) tritt sehr häufig auf. Es kann durch Thrombozytopenie, Thrombozytopathie, schwache oder beeinträchtigte Synthese verschiedener Plasma-Gerinnungsursachen bestimmt werden.

Konsum von Koagulopathie

Eine Koagulopathie des Konsums tritt aufgrund der aktiven Verwendung der Hauptprokoagulanzien während der generalisierten disseminierten intravaskulären Koagulation (DIC) auf. In diesem Fall ersetzt eine Form der Koagulopathie die andere: Das Stadium der Hyperkoagulation (DIC) geht in die Phase der Hypokoagulation über, und der thrombotische Dysgenitalismus wird durch die Bildung eines hämorrhagischen Syndroms kompliziert (hinzugefügt). Dieses hybride, komplexe Modell der Koagulopathie wird als thrombohämorrhagisches Syndrom (TGS) bezeichnet..

EIS im Baby

Bei einem kleinen Kind, insbesondere bei einem gerade geborenen Kind, besteht aufgrund der folgenden Hypokoagulationsfaktoren die Tendenz zur Bildung von DIC. Das:

  • geringer Gehalt an Prokoagulantien, Antithrombin III und Plasminogen;
  • schnelle Dekompensation des Konzepts der Mikrozirkulation;
  • ineffektive Entfernung aktivierter Gerinnungsbedingungen und Fibrinabbauprodukte (PDF) durch das phagozytische und fibrinolytische Konzept.

In vielen Varianten ist das TGS kritisch, die Umwandlung seiner ersten Phase in eine andere erfolgt über Dutzende von Minuten oder mehrere Stunden. Oft hat das Syndrom einen subakuten Charakter, bei diesen Optionen wird seine Dauer für viele Stunden oder mehrere Tage gemessen.

Behandlung

Zweifellos wirken sich die auftretenden Verstöße nachteilig auf den Zustand und die Zusammensetzung des Blutes sowie auf die Arbeit vieler Systeme aus. Eine sehr wichtige Eigenschaft des Blutes ist seine Fähigkeit zur Gerinnung. Wenn dieser Prozess gestört wird, kann sich eine Hypokoagulation entwickeln..

Wenn eine geringe Gerinnung festgestellt wird, empfehlen die Ärzte, eine umfassende ärztliche Untersuchung durchzuführen und die Ursache für diesen Verstoß zu ermitteln. Die Behandlung dieses Problems ist normalerweise komplex und ziemlich langwierig. Wenn die Pathologie angeboren ist, kann eine lebenslange Behandlung angezeigt sein. Unter akuten Bedingungen wird den Patienten normalerweise ein Krankenhausaufenthalt angeboten..

Arzneimittelbehandlung

Zur Behandlung der Hypokoagulation können verschiedene Medikamente eingesetzt werden. Ärzte schreiben normalerweise Fibrinolysehemmer zu. Diese Medikamente können die Bildung von Blutgerinnseln verlangsamen und eine hämostatische Wirkung haben. Die Behandlung beinhaltet die Verwendung von Gerinnungsmitteln, die aus gespendetem Plasma ausgeschieden werden. Oft verwendeter hämostatischer Schwamm oder Thrombin. Um den Zustand des Patienten während der Hypokoagulation zu korrigieren, wird Fibrinogen verschrieben. Oft werden auch indirekte Gerinnungsmittel verwendet: beispielsweise Vitamin K, das die Produktion von Prothrombin fördert und Fibrinogen beeinflusst. Ein synthetisches Analogon dieses Vitamins ist Vikasol. Es wird zur Korrektur von Hypoprothrombinämie und bei Überdosierung von Antikoagulanzien mit indirekter Wirkung verschrieben.

Auswirkungen

Wenn bestimmte Symptome einer Hypokoagulation auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da dies zu vielen unangenehmen Folgen führen kann, auf die weiter unten eingegangen wird. Es ist sehr wichtig, sich rechtzeitig einer Untersuchung zu unterziehen, um die Ursachen der Hypokoagulation zu identifizieren und zu beseitigen. Ich muss sagen, dass die Behandlung einer solchen Krankheit komplex und ziemlich langwierig ist und in besonders schweren Fällen der Patient sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden kann.

Wenn sich während der Untersuchung herausstellte, dass die Hypokoagulation erblich ist, kann dem Patienten sogar eine lebenslange Behandlung mit bestimmten Medikamenten verschrieben werden.

Was sind die Folgen einer Hypokoagulation? Beim Patienten treten zunächst kleine und dann recht große Hämatome auf, die sich auch bei leichtem Druck auf die Haut mit dem Finger bilden können. Darüber hinaus kann eine Person mit einer solchen Blutungsstörung über regelmäßige und schwere Nasenbluten sowie über das Auftreten von Blut im Kot klagen. Weitere Blutungen können sowohl im Darm als auch in den Schleimhäuten der Mundhöhle auftreten. In den schwersten Fällen kann eine Gehirnblutung auftreten, die zu sehr schwerwiegenden Folgen führen kann, einschließlich des Todes.

Ursachen von Gerinnungsstörungen während der Schwangerschaft

Aus solchen Gründen kommt es zu einer schlechten Gerinnung während der Schwangerschaft..

  1. Eine verminderte Immunabwehr ist die häufigste Ursache für Blutungsstörungen während der Schwangerschaft..
  2. Mangel an Kalzium, Eisen und anderen Elementen.
  3. Vitaminmangel.
  4. Kontinuierliche Verwendung von Produkten mit künstlichen Zusatzstoffen.
  5. Leber erkrankung.
  6. Virale Pathologien.
  7. Die Verwendung von Antibiotika (während der Schwangerschaft sind die meisten von ihnen strengstens verboten, mit Ausnahme einiger der sichersten).

Eine geringe Blutgerinnung tritt auf, wenn eine Frau Trägerin des Hämophilie-Gens ist. Eine hohe Gerinnbarkeit und die damit verbundene hohe Wahrscheinlichkeit eines Thromboserisikos sind auf folgende Gründe zurückzuführen:

  • einige Autoimmunerkrankungen;
  • Mangel an körperlicher Aktivität;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • Leber- und Milzerkrankungen;
  • Dehydration;
  • Geschichte der Strahlung;
  • einige genetische Mutationen.

Hypokoagulation während der Schwangerschaft

Die schwerwiegendste und gefährlichste Komplikation während der Schwangerschaft ist die DIC, die sowohl Blutungen als auch Thrombosen hervorruft und wiederum zum Tod führen kann. Am häufigsten wird bei Frauen während der Schwangerschaft eine Hyperkoagulation beobachtet. Und Hypokoagulation kann in 30% der Fälle bei einer schwangeren Patientin zum Tod führen, aber nur, wenn die Frau nicht rechtzeitig die notwendige medizinische Versorgung erhält.

Und dieses Problem beginnt mit einer Verletzung der Blutstillung, bei der sich im Blut Mikroklumpen bilden, die die Durchblutung stören. Dies führt wiederum zu einer signifikanten Abnahme der Blutgerinnungsfähigkeit. Zusätzlich nimmt die Blutplättchenzahl ab, das Blutungsrisiko steigt.

Die Geschwindigkeit und der Schweregrad der Hypokoagulation bei schwangeren Frauen können unterschiedlich sein. In der Medizin wurden verschiedene Formen der Entwicklung dieser Pathologie identifiziert:

  1. Versteckt (latent).
  2. Wiederkehrend.
  3. Chronisch.
  4. Subakut.
  5. Scharf.

Es gibt auch eine fulminante Form der Entwicklung dieser Pathologie, aber sie ist viel seltener. Am häufigsten haben schwangere Frauen sowohl eine akute als auch eine chronische Form einer Abnahme der Blutgerinnungsfähigkeit, und im ersten Fall kann eine Pathologie mit hypotonischen Blutungen auftreten. Die chronische Form der Pathologie tritt bei schwangeren Frauen am häufigsten vor dem Hintergrund von Blutkrankheiten oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf.

Indikationen für eine zusätzliche Analyse der APTT während der Schwangerschaft

Eine solche Studie wird während der Schwangerschaft häufiger dreimal durchgeführt, wenn:

  • Empfängnis nach zahlreichen erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden;
  • mehrere Fehlgeburten in der Vergangenheit;
  • Komplikationen während früherer Schwangerschaften und Geburten (Plazentaabbruch, großer Blutverlust zum Zeitpunkt der Geburt);
  • Verzögerung des intrauterinen Wachstums des Babys aufgrund einer fetoplazentaren Insuffizienz während einer früheren Schwangerschaft;
  • das Vorhandensein von zwei oder mehr Früchten in der Gebärmutter;
  • Schwangerschaft durch IVF;
  • eine Vorgeschichte von Lebererkrankungen bei einer schwangeren Frau;
  • Krampfadern bei der werdenden Mutter;
  • gelegentliche Nasenbluten, erhöhte Anfälligkeit und Zahnfleischbluten, Tendenz zu Hämatomen auch nach leichten Blutergüssen;
  • zuvor diagnostizierte Blutkrankheiten;
  • hormonelle Störungen;
  • Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems;
  • träge Erkrankungen des Urogenitalsystems;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • späte Toxikose.

Die Hauptursachen für eine verminderte Blutgerinnung bei schwangeren Frauen

Hypokoagulation ist eine Pathologie, die häufig bei Frauen auftritt. In der Position kann es auch als Komplikation bei entzündlichen oder infektiösen Prozessen auftreten. Oft tritt diese Pathologie aufgrund einer Gestose oder einer frühen Ablösung der Plazenta unter Bildung eines Hämatoms auf. Bei schwangeren Frauen mit Erkrankungen kritischer Organe wie Leber oder Nieren kann es zu einer verminderten Blutgerinnung kommen..

Sobald eine Frau schwanger wird, wird ihr ganzes Leben anders. Der Körper wird wieder aufgebaut, bereitet sich auf das Wachstum des Fötus vor, die Physiologie verändert sich, es erscheinen völlig neue Sichtweisen auf das Leben, der emotionale Zustand verändert sich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abrechnung in der Geburtsklinik und das endlose Bestehen von Tests, einschließlich eines Koagulogramms, das das Leben während der Schwangerschaft erheblich verkompliziert. Um welche Art von Analyse handelt es sich, wie oft muss sie durchgeführt werden und wofür?.

APTT-Norm in der Blutanalyse und Transkriptanalyse

APTT wird in Sekunden gemessen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Norm für verschiedene Laboratorien unterschiedlich sein kann. Dies hängt von der Ausrüstung und Art der Reagenzien ab, die für Blutuntersuchungen in einem bestimmten klinischen Diagnoselabor verwendet werden..

APTT hängt vom Alter, der körperlichen Verfassung und der Ernährung des Patienten ab.

APTT-Norm bei der Analyse von Blut bei Frauen, Männern und Kindern:

  • Bei Erwachsenen ist die APTT etwas niedriger als bei Kindern und liegt zwischen 24 und 40 Sekunden;
  • Bei Neugeborenen ist dieser Indikator leicht erhöht, die Norm reicht von 25 bis 44 Sekunden;
  • Ein Frühgeborenes hat die höchsten Werte, sie sind 4 bis 5 Sekunden länger als ein Erwachsener.

Es sollte beachtet werden, dass bei Frauen die APTT selbst bei voller Gesundheit abnehmen kann. Der Grund dafür ist ihr physiologischer Zustand: Schwangerschaft oder Menstruation. Dies verhindert einen großen Blutverlust während der Menstruation und die Entwicklung schwerer Komplikationen bei schwangeren Frauen. In diesem Fall ist keine Korrektur erforderlich..

Wenn eine Person eine um 5 Sekunden niedrigere APTT als normal hat, gerinnt ihr Blut sehr schnell. Dies kann zu Thrombosen führen. Wenn ein Anstieg der Werte festgestellt wird, können wir von einer Verletzung der Blutstillung sprechen. Blut gerinnt lange nicht. Dies führt zu einem massiven Blutverlust..

Was ist ein Koagulogramm??

Ein Koagulogramm (Gerinnungstest) ist ein gängiger Bluttest, mit dessen Hilfe die Gerinnungsfähigkeit untersucht werden kann: Gibt es Verstöße in Form einer erhöhten oder verringerten Gerinnbarkeit.

Dies geschieht ohne Fehler, da mit seiner Hilfe das Blutstillungssystem untersucht wird und die Tendenz des Körpers der zukünftigen Mutter zu Blutgerinnseln und Blutungen, die die pathologische Entwicklung des Kindes, komplexe oder Frühgeburten, Fehlgeburten und andere Störungen beeinflussen, ebenfalls bestimmt wird. Die grafische Darstellung der Ergebnisse des Hämostase-Systems wird auch als Hämostasiogramm bezeichnet..

Bei der Analyse von Koagulogrammen werden grundlegende und zusätzliche Indikatoren für die Gerinnung überprüft (siehe Tabelle unten)..

Koagulogramm
ArtenIndikatoren
1. Die Haupt1. Fibrinogen
2. Prothrombin, einschließlich vieler
3. APTT
4. Thrombinzeit
2. ErweitertHauptmerkmale
+ zusätzlich
5. Der Indikator für Antithrombin III (AT3)
6. D-Dimer
7. Lupus-Antikoagulans

APTTV - was ist das??

Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist die Zeit, in der sich bei der Untersuchung von biologischem Material ein Blutgerinnsel bildet. Dazu werden dem Reagenzglas Aktivatoren mit Blutplasma (Calciumchlorid, Kaolinsuspension, Phospholipide) zugesetzt..

Mit Hilfe von APTT wird der Zustand des hämostatischen Systems des Körpers beurteilt. Darüber hinaus zeigt APTTV genau seinen internen Mechanismus an. Daher wird es verwendet für:

  • Erkennung von angeborenen und erworbenen Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Blutstillung verbunden sind (DIC, Hämophilie);
  • Übungskontrolle bei der Behandlung von Antikoagulanzien;
  • Überwachung des Zustands des Patienten in der postoperativen Phase;
  • Definitionen der Ursache für häufige Blutungen;
  • Kontrolle während der Schwangerschaft;
  • Früherkennung von Thrombosen bei Patienten mit genetischer Veranlagung.

Mit einer Abnahme oder Zunahme dieser Zeit treten pathologische Prozesse im Körper auf, die rechtzeitig identifiziert werden müssen, und die Behandlung sollte beginnen.

Koagulogrammnormen während der Schwangerschaft

Ein Gerinnungstest ist eine wichtige Diagnose für die normale Geburt eines Kindes. Koagulogramm-Normindikatoren für eine schwangere Frau sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

N / aTabelle der Schwangerschaftsraten im Koagulogramm
Koagulogramm-IndikatorenDer Wert für schwangere Frauen in Trimestern
1Fibrinogen (Faktor I)Norm1. Trimester
4-5 g / l2. Trimester
6 g / l3. Trimester
Das Protein im ersten Trimester einer schwangeren Frau entspricht einem normalen Indikator und steigt danach an
2Thrombinzeit11-18 Sekunden1., 2. und 3. Trimester
Wenn die Thrombinzeit verkürzt wird, kann dies bei einer Schädigung der Blutgefäße oder Organe zu einer Metrorrhagie führen, und wenn sie erhöht wird, zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion.
3Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)17-20 Sekwährend der Schwangerschaft
Bei einer Frau in Position ist der Wert im Verhältnis zur Norm zu hoch
4Prothrombin78-142%während der Schwangerschaft
Eine Erhöhung des Wertes führt zu einer Plazentaunterbrechung
fünfProthrombin-Zeitbis zu 18 Sekundenwährend der Schwangerschaft
Der Wert während der Schwangerschaft ist normal. Wenn es signifikante Unterschiede gibt, müssen Sie dringend eine Prüfung bestehen und die Ursache für die Änderung beseitigen
6Lupus Antikoagulanskeine Antikörper
Die Anzahl der Antikörper sollte ansonsten einen Wert von Null anzeigen - dies weist auf eine Autoimmunkomplikation der Schwangerschaft hin
7Löslicher Fibrin-Monomerkomplex (RFMC)78-130 Einheiten.1. Trimester
85-135 Einheiten.2. Trimester
90-140 Einheiten.3. Trimester
Eine Wertsteigerung weist darauf hin, dass eine Venenthrombose auftreten kann.
8Antithrombin III75-125%während der Schwangerschaft
Wenn Antithrombin 3 gesenkt wird, warnt dies vor einer möglichen Blutgerinnung und Blutgerinnung, und wenn es erhöht ist, blutet es
neunD-Dimer0-525 ng / ml1. Trimester
438-1200 ng / ml2. Trimester
888-2085 ng / ml3. Trimester
Es weist auf die Bildung von Blutgerinnseln hin: Ein geringer Anstieg bei schwangeren Frauen ist nicht beängstigend, aber ein starker Anstieg kann die Ursache für Nierenerkrankungen, Diabetes und andere Komplikationen sein.

In der Tabelle der Koagulogramme geben die Normalwerte der Indikatoren gemäß den Ergebnissen der Laborkoagulationsanalyse das Ergebnis der Isokoagulation an.

Isokoagulation ist eine Definition, die bedeutet, dass der Zustand des Gerinnungssystems normal ist und daher die Schwangerschaft normalerweise fortschreitet, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Wenn eine Gestose oder eine andere Verletzung des Schwangerschaftsverlaufs bestätigt wird, tritt eine Koagulation mit Verstößen auf. Daher muss die Behandlung sofort begonnen werden, da sich sonst ein intravaskuläres disseminiertes Gerinnungssyndrom (DIC) entwickeln kann.

Dieses Syndrom tritt stufenweise auf.

  1. Die Hyperkoagulation ist das erste Stadium, in dem zahlreiche Blutgerinnsel auftreten, die den normalen Gefäßweg zwischen Mutter und Fötus stören.
  2. Hypokoagulation - das 2. Stadium, in dem Blutgerinnsel aufgrund der Schwächung der für die Gerinnung verantwortlichen Faktoren zerstört werden.
  3. Die Koagulation ist das letzte Stadium, in dem Blutgerinnung auftritt, sich Uterusblutungen entwickeln, die für das Leben von Mutter und Kind gefährlich sind.

Aber denken Sie daran, auch wenn die Ergebnisse der Analyse weit vom Normalen entfernt sind, das Koagulogramm jedoch rechtzeitig erstellt wurde und die Behandlung unverzüglich durchgeführt wird, können viele Risiken beseitigt werden.

Parameter eines erweiterten Blutgerinnungstests

Das Koagulogramm kann normal und detailliert sein. In einer konventionellen Studie werden 4 Schlüsselindikatoren überprüft:

Mit dem erweiterten Koagulogramm werden weitere Indikatoren hinzugefügt. Alle von ihnen sind miteinander verbunden. Kleinere Schwankungen in einem Indikator können zu Verstößen gegen den zweiten führen.

APTT (was ist die Norm)

APTT bezieht sich auf den Zeitraum, der für die Bildung eines Blutgerinnsels erforderlich ist. Die Anzeige sollte im Intervall von 23 bis 35 Sekunden liegen. Während der Schwangerschaft kann die aktivierte partielle Thromboplastinzeit auf 17 Sekunden reduziert werden.

Mit der Verlängerung der APTT während der Schwangerschaft besteht die Gefahr hypotonischer Blutungen, und mit der Verkürzung besteht das Risiko der Entwicklung einer DIC.

Fibrinogen

Dies ist ein Protein der Globulingruppe, das an der Blutgerinnung beteiligt ist..

Die Indikatoren für Fibrinogen, die innerhalb der normalen Grenzen liegen, liegen bei 2 bis 4 g / l, steigen jedoch im 2. Trimester und zum Zeitpunkt der Abgabe auf 4,8 g / l - bis zu 6 g / l.

Bei einem hohen Fibrinogenspiegel im Blut besteht die Möglichkeit von Infektionen und nekrotischen Prozessen im Gewebe.

Thrombinzeit

Dies ist die Zeit, in der sich Fibrinogen in Fibrin verwandelt und die sich wiederum in ein Blutgerinnsel verwandelt, wodurch der Prozess des Stoppens der Blutung abgeschlossen wird.

Wenn sie geschnitten oder verletzt sind, gruppieren sich die Blutzellen zu einem Korken

Die Thrombinzeit (TV) beträgt 11-18 Sekunden.

Prothrombin (Prothrombinindex)

Die Prothrombinrate während der Schwangerschaft beträgt 78-140% und zeigt die Aktivität des Prothrombinkomplexes des Plasmas im Vergleich zur Prothrombinplasmazeit an. Ein Anstieg des IPI weist auf das Risiko einer Plazentaunterbrechung hin.

Prothrombinzeit (PTV)

Dies ist die Zeit, in der Thrombin aus Prothrombin gebildet wird, das an der Bildung eines Thrombus beteiligt ist, der die Blutung stoppt.

Die Norm der Prothrombinzeit bei schwangeren Frauen beträgt 14-18 Sekunden.

Antithrombin III

Dieses Protein stört die Blutgerinnung. Seine Werte sollten zwischen 71 und 115% liegen.

Wenn Antithrombin 3 während der Schwangerschaft gesenkt wird, weist dies auf ein Thromboserisiko hin. Abweichungen von der Norm können auch die Entwicklung von Plazentainsuffizienz und spontaner Abtreibung hervorrufen..

Thrombozyten

Diese Blutzellen enthalten ein Blutgerinnsel, das sich während der Blutung in der Wunde bildet. Normale Thrombozytenzahlen betragen 150-400 Tausend / μl.

Die Analyse erfolgt aus einer Vene, es ist besser, sie morgens auf nüchternen Magen einzunehmen

Eine Abnahme der Blutplättchen signalisiert entweder eine Abnahme ihrer Synthese oder eine hohe Zerstörung derselben. Ein Rückgang der Indikatoren kann auf Unterernährung und die Gefahr der Entwicklung von DIC hinweisen.

Internationale normalisierte Beziehung (INR)

INR ist der berechnete Wert des Koagulogramms, das das Verhältnis der Prothrombinzeit einer Frau zur normalen durchschnittlichen Prothrombinzeit zeigt. Der Indikator für das international normalisierte INR-Verhältnis ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Gerinnungssystems zu kontrollieren, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen (z. B. ein Antikoagulans im normalen Schwangerschaftsverlauf, Curantyl)..

Normalerweise sind INR-Indikatoren 0,8-1,2. Während der Behandlung mit Antikoagulanzien - nicht mehr als 2,5.

Eine übermäßige INR während der Schwangerschaft weist auf ein Blutungsrisiko hin. Verminderte zeigen eine unzureichende Wirksamkeit der Behandlung mit Antikoagulanzien und das Risiko von Blutgerinnseln.

D-Dimer

Dieser Indikator ist für den Thromboseprozess verantwortlich und ermöglicht die rechtzeitige Erkennung von Thrombosen. Die Bewertung des D-Dimers erfolgt sowohl vor der Empfängnis (ein Koagulogramm bei der Planung einer Schwangerschaft) als auch während der Schwangerschaft.

Der Dimerspiegel vor der Schwangerschaft beträgt 248 ng / ml, nicht mehr als 500 ng / ml. Die Norm während der Schwangerschaft hängt vom Trimester ab:

  • 1 Trimester - bis zu 750 ng / ml;
  • 2 Trimester - nicht höher als 1000;
  • 3 Trimester - nicht mehr als 1500.

Trainieren Sie nicht vor der Analyse

Wenn der Wert des d-Dimers über dem Normalwert lag, kann dies Folgendes anzeigen:

  • Erkrankungen der Nieren, Leber und Blutgefäße;
  • Diabetes Mellitus;
  • späte Toxikose;
  • vorzeitige Trennung der Plazenta.

Lupus Antikoagulans

Eine Gruppe spezifischer Antikörper, die schwangere Frauen nicht haben sollten. Wenn sie erkannt werden, deutet dies auf Autoimmunerkrankungen und Gestose hin.

In Rh-Konflikten tritt häufig ein Lupus-Antikoagulans auf.

Lösliche monomere Komplexe des Hämostasiogramms RFMC ermöglichen die Beurteilung des Grads der Massenthrombose. 3,38-4,7 mg / 100 ml gelten als normaler Indikator für RVMK. Während der Schwangerschaft ist eine dreifache Erhöhung möglich. Beispielsweise wird beim disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndrom ein erhöhter RFMC-Spiegel beobachtet, wenn eine Störung aller Gerinnungsstadien vorliegt. Hohe RFMC-Raten sind charakteristisch für Schockzustände, schwere Verletzungen, ausgedehnte Thrombosen usw..

Notwendigkeit und Häufigkeit von Schwangerschaftsgerinnungstests

Für schwangere Frauen ist ein Koagulogramm eine äußerst wichtige Analyse. Mit ihrer Hilfe überwachen sie das Gleichgewicht zwischen Gerinnungs- und Antikoagulationssystemen.

  1. Das Fehlen eines solchen Gleichgewichts hat, wie oben erwähnt, die Folgen, die die Gesundheit der zukünftigen Mutter und des zukünftigen Fötus gefährden.
  2. Ein Ungleichgewicht in Richtung des Antikoagulationssystems kann Metrorrhagie, Plazentaabbruch, Blutverlust während und nach der Geburt verursachen, und in Richtung der Gerinnung verdickt sich das Blut und bildet Blutgerinnsel. Gleichzeitig leidet ein Kind, das ausschließlich aus der Plazenta Sauerstoff erhält, unter Sauerstoffmangel - es entwickelt sich eine Hypoxie, es können sich Gehirnpathologien entwickeln, eine Frau leidet an Beinschmerzen und Thrombosen, es kann auch einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Fehlgeburt verursachen.

Das Verfahren zur Durchführung der Analyse ist wie folgt: Es ist besser, vor der Blutentnahme zu verhungern, dh eine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen. An der Ellenbogenbeuge wird Blut aus der Vene entnommen, Ihr Arzt entschlüsselt das Ergebnis des Hämostasiogramms.

Bei normalen Indikatoren erfolgt die Diagnose routinemäßig dreimal:

  • Während der Registrierung einer schwangeren Frau (normalerweise ist dies 1 Trimester);
  • Im zweiten Trimester;
  • Ein oder zwei Wochen vor der Entbindung, was besonders für Frauen wichtig ist, die sich auf die Entbindung mit einem Kaiserschnitt vorbereiten.

Bei Komplikationen oder abnormalen Schwangerschaften wird die Homöostase viel häufiger überprüft, um angemessen zu reagieren und eine wirksame Behandlung zu verschreiben.

Die Normindikatoren für eine Frau während dieses Zeitraums aufgrund physiologischer Veränderungen unterscheiden sich etwas von den Indikatoren vor der Empfängnis, da der weibliche Körper eine weitere Durchblutung durch den uteroplazentar-fetalen Blutfluss herstellt (um sich gegen einen signifikanten Blutverlust zu versichern). Daher kann die Diagnose der Ergebnisse des Koagulogramms nur von Ihrem Buchhalter durchgeführt werden.

Wie man Blut für die Analyse von APTT während der Schwangerschaft spendet

Ein Koagulogramm oder Hämostasiogramm ist ein Labortest, nach dem Ärzte herausfinden, wie schnell Blut gerinnen kann. Dank dieser Analyse sind alle Details von Gerinnungsfaktoren, Antikoagulanzien und fibrinolytischen Systemen bei Spezialisten auf einen Blick sichtbar. Wenn die Schwangerschaft gut verläuft, spendet die werdende Mutter dem Koagulogramm nur dreimal Blut, dh in jedem Trimester:

  • beim ersten Aufruf an das LCD, registriert zu werden;
  • für einen Zeitraum von 23 Wochen (ungefähr);
  • kurz vor der Geburt des Babys - im Zeitraum von 34 - 36 Wochen. Die Analyse ist am wichtigsten für Mütter, die sich auf einen Kaiserschnitt vorbereiten.

Bei Komplikationen muss häufiger eine Analyse der APTT während der Schwangerschaft durchgeführt werden..

Das Material für die Studie ist das venöse Blut der schwangeren Frau, das sie auf leeren Magen spendet (vor der Analyse 8 Stunden lang nicht essen). Darüber hinaus empfehlen sie einige Tage vor der Blutentnahme nicht, Gerichte mit einem hohen Fettanteil zu essen, zu rauchen und eisenhaltige Medikamente einzunehmen, die zur Behandlung von Anämie verschrieben werden.

Das Blut im Labor wird mit Natriumcitrat kombiniert - dieses Reagenz lässt es nicht vorzeitig gerinnen. Während der Studie wird dann eine der Episoden der Funktionsweise des Kreislaufsystems künstlich nachgebildet: Durch Zugabe eines Aktivators, von Phospholipiden und Calciumchlorid wird die Bildung eines Blutgerinnsels stimuliert, wonach die Thromboplastinzeit berechnet wird.

Hämostasiogramm der Indikatoren während der Schwangerschaft und Interpretation der Ergebnisse

Was bestimmen Gerinnungsindikatoren:

Fibrinogen ist ein spezielles Protein, das der Hauptbestandteil eines Blutgerinnsels ist, das bei einem gesunden Menschen von der Leber produziert wird und durch die Bewegung des Blutes in allen Blutgefäßen verteilt wird. Befindet sich eine beschädigte Stelle im Gefäß, verwandelt sich dieses Protein in unlösliches Fibrin, das zum Hauptbestandteil des Thrombus wird, die Schädigung des Gefäßes verstopft und dadurch den Flüssigkeitsfluss aus dem Gefäß stoppt. Ein solches Blutgerinnsel mit einer normalen Anzahl von Elementen existiert an der Stelle der Läsion, bis die Wunde vollständig geheilt ist..

Wenn die Faktoren 1 und 2 nicht vorhanden sind, kann dies zu Metrorrhagie führen. Wenn sie übermäßig hoch sind, treten ungesunde Blutgerinnsel auf - solche, die sich lösen und durch die Gefäße wandern und den freien Gefäßweg stören. Die Fibrinogenrate wird in mg / dl oder g / l gemessen, wobei g / l mg / dl * 0,555 / 100 belässt. Am Ende der Amtszeit vor der Geburt steigt der Wert leicht an. Und sein niedrigerer Wert sollte das Koagulogramm nicht um 0,5 g / l senken, da es sehr gesundheitsschädlich ist.

Eine Erhöhung des Proteins kann verursachen:

  • Entzündungskrankheiten;
  • Pathologien des Proteinstoffwechsels;
  • Chirurgischer Eingriff vor der Probenahme diagnostischer Tests;
  • Hautläsionen durch hohe Temperatur (Verbrennung);
  • Erhöhte Mengen an Östrogen;
  • Die geringe Anzahl von Hormonen, die die Schilddrüse produzieren muss.

Eine kritische Abnahme des Fibrinogens (unter 0,5 g / l) ist gefährlich:

  • Die Entwicklung von DIC;
  • Mangel an Vitamin C und B12;
  • Fehlfunktion des Herzens oder der Leber;
  • Postpartale Komplikationen;
  • Akute Promyelozytenleukämie.

Es erfordert eine thrombolytische Behandlung.

Die Thrombinzeit ist der Zeitraum, in dem das Plasma in Kombination mit Thrombin einen Thrombus erzeugt.

APTT - der Zeitraum für die Bildung eines Blutgerinnsels, anhand dessen überprüft wird, wie gut das Gerinnungssystem und die Angemessenheit der Plasmafaktoren im Blut funktionieren.

Eine Verlängerung des Zeitraums weist auf die Anwesenheit einer schwangeren Frau hin:

  • DIC-Syndrom der 2. oder 3. Stufe;
  • Hämophilie A, B, C;
  • Beschleunigte Produktion von Antikörpern gegen Phospholipide.

Eine verkürzte Lücke kann die Ursache sein für:

  • DIC-Syndrom der 1. Stufe;
  • Thrombose;
  • Venenverletzungen während der Probenahme.

Prothrombin (Faktor 2) - ein komplexes Protein, einer der Hauptfaktoren der Homöostase, die die Qualität der Blutgerinnung bestimmen, die von der Leber mit Vitamin K produziert wird.

Nach dem Koagulogramm ist seine Zunahme gefährlich:

  • Blutgerinnsel;
  • Schädigung des Herzmuskels;
  • Thromboembolisches Syndrom.

Eine Abnahme des Prothrombins legt nahe:

  • Eine geringe Anzahl von Fibrinogenen im Blut und die Entwicklung von Ipofibrinogenämie;
  • Ein niedriger Gehalt an Vitamin K - bei Kindern äußert sich in einer hämorrhagischen Diathese;
  • Prothrombinmangel verursacht Metrorrhagie.

Prothrombin steigt und sinkt auch aufgrund der Adoption der hemmenden oder verstärkenden Wirkung von Cumarin durch eine Frau in der Position von Arzneimitteln.

INR (Prothrombinzeit) ist das Zeitintervall, in dem ein Thrombingerinnsel erzeugt wird, wenn Ca und Gewebefaktor in den Blutkreislauf gelangen.

Lupus-Antikoagulans ist ein Antiphospholipid-Antikörper der Klasse M, G Ig, der im Falle von Pathologien des Immunsystems hergestellt wird, um die Undurchlässigkeit von Blutplättchenmembranen zu verletzen. Seine Anwesenheit ist gefährliche Komplikationen und Fehlgeburten.

Der lösliche Fibrinmonomerkomplex (RFMC) ist ein Zwischenverbrauch, der durch die Aufspaltung von Fibrinklumpen entsteht, die aufgrund ihrer schnellen Ausscheidung aus dem Plasma sehr schwer zu bestimmen sind. Die Erhöhung der Rfmk-Norm im 2. Trimester und bis zum Ende des Semesters ist zulässig.

Antithrombin III ist ein Protein, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Blutstillung und das Auftreten von Gerinnseln zu verhindern.

D-Dimer ist der Zeitraum, in dem ein Blutgerinnsel und Fibrin gespalten werden. Diese Zahl steigt während der Schwangerschaft allmählich an..

Änderung der Koagulogrammindikatoren nach Trimester

Normale Blutstillung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Schwangerschaft und Lungenarbeit. Besonderes Augenmerk wird daher auf die Qualität der Blutgerinnung gelegt. Während dieser Zeit nimmt die Blutmenge im Körper der Frau zu, Gerinnungsstörungen sind mit Komplikationen behaftet.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, benachrichtigen Sie Ihren Arzt.

In jedem Trimester wird ein geplantes Koagulogramm für schwangere Frauen durchgeführt. Wenn der Arzt Zweifel an der Gesundheit der werdenden Mutter hat, sollte häufiger Blut gespendet werden. Mit der Entwicklung der Schwangerschaft ändert sich die Norm der Koagulogrammindikatoren, weshalb die Studie mindestens dreimal pro Schwangerschaft durchgeführt wird. Veränderungen der Indikatoren im Körper einer schwangeren Frau sind normal. So bereitet er sich auf einen großen Blutverlust vor, der während der Geburt unvermeidlich ist. Es ist wichtig, dass die Blutstillung in diesem Stadium hoch ist und dass Blutungen schnell aufhören, damit Mutter und Kind nicht bedroht werden.

  • In den frühen Stadien einer schwangeren Frau nehmen die Blutplättchen von Fibrinogen im Blut zu. Es treten kürzere Gerinnungsperioden auf.
  • während der Schwangerschaft ist das Fibrinogen erhöht und steigt im dritten Trimester auf 6 g / ml an;
  • Das D-Dimer nimmt ebenfalls zu. Wenn eine gesunde Frau 250 ng / ml nicht überschreitet, erreicht sie im 3. Schwangerschaftstrimester 1500 ng / ml;
  • Ein Indikator für das Koagulogramm, der sich nicht über alle 9 Monate ändern sollte, ist der Prothrombinindex. Sein Anstieg weist auf einen sich entwickelnden Prozess der Ablösung und eine ernsthafte Gefahr für das Kind hin.

Über den Autor: Olga Borovikova

Schlussfolgerungen

Ein Hämostasiogramm ist sowohl für das Leben als auch für die Gesundheit einer schwangeren Frau mit ihrem ungeborenen Baby von großer Bedeutung. Und wenn das Koagulogramm normal ist - dann gibt es keinen Grund zur Sorge, es besteht keine Gefahr für die Gesundheit von Mutter und Fötus. Wenn die Indikatoren jedoch außerhalb des Normalwerts liegen, müssen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt konsultieren.

Die Hauptsache ist nicht, in Panik zu geraten, sondern sich allen von Ihrem Arzt verschriebenen Untersuchungen zu unterziehen, damit Sie die Behandlung gegebenenfalls anpassen können, um gute Indikatoren zu erhalten.

Ich habe 10-11 Wochen Schwangerschaft. 1. Schwangerschaft - vorgeburtlicher fetaler Tod. Jetzt habe ich Tests für Hämostasiogramm + VA bestanden. Das Ergebnis ist eine chronometrische Hyperkoagulation. Strukturelle Isokoagulation. Die Thrombozytenfunktion ist normal. Zeichen der Stunde werden notiert. DIC - Syndrom (RKNR - Pos.) VA - Neg. Was bedeutet das?

Im Allgemeinen weisen die von Ihnen vorgelegten Daten darauf hin, dass Sie zum Zeitpunkt der Studie Anzeichen einer erhöhten Aktivität des Blutgerinnungssystems aufweisen. Während der Schwangerschaft nimmt die Blutgerinnungsaktivität jedoch leicht zu (wie von der Natur zur Erhaltung der Schwangerschaft vorgesehen). Sie sollten in dem Labor überprüfen, in dem die Studien durchgeführt wurden - ob berücksichtigt wurde, dass Sie zu diesem Zeitpunkt eine Schwangerschaft hatten. Wenn die Hyperkoagulation die zulässigen Grenzen der Norm für ein bestimmtes Gestationsalter überschreitet, sollten zusätzliche Studien durchgeführt werden, um die Ursachen für dieses Phänomen zu finden. Gibt es zum Beispiel ein Antiphospholipid-Syndrom usw..

Vorbereitungen und Blutentnahmeverfahren

Der beschriebene diagnostische Test beinhaltet die Untersuchung von venösem biologischem Material. Damit das Koagulogramm während der Schwangerschaft am genauesten dekodiert werden kann, müssen die Patienten mehrere vorbereitende Maßnahmen durchführen, nämlich:

  • Die letzte Mahlzeit sollte 12 Stunden vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung zubereitet werden.
  • Am Tag der Studie sollten Sie sich weigern, starken schwarzen und grünen Tee, Säfte und süße kohlensäurehaltige Getränke zu trinken (nur gereinigtes Wasser ohne Gas darf trinken).
  • 30-40 Minuten vor dem Test ist es sehr wichtig, physischen und emotionalen Stress auszuschließen (nur geringe Erregung ist zulässig)..

In solchen Situationen, in denen eine schwangere Frau Medikamente oder sogar Vitamine einnimmt, muss unbedingt ein Spezialist informiert werden. Im Falle der Nichteinhaltung einfacher Regeln zur Vorbereitung auf einen solchen Test weist das Ergebnis Fehler auf, sodass das Diagnoseverfahren wiederholt werden muss.

Um nicht fälschlicherweise mit einer schlechten Blutgerinnung während der Schwangerschaft diagnostiziert zu werden, ist es sehr wichtig, den Blutentnahmevorgang korrekt durchzuführen:

  • Die Probenahme für die Forschung erfolgt mit einer trockenen sterilen Spritze oder unter Verwendung eines Vakuumsystems.
  • Das Verfahren wird mit einer Nadel mit großem Abstand durchgeführt. Es ist bemerkenswert, dass eine solche Analyse nicht die Verwendung eines Tourniquets impliziert.
  • 2 Röhrchen mit Blut füllen. Es ist zu beachten, dass sich nur das zweite Blutgefäß für die Studie erholt..
  • Obligatorisches Vorhandensein eines speziellen Gerinnungsmittels in einem Reagenzglas.

Während der Schwangerschaft muss regelmäßig Blut für das Koagulogramm gespendet werden, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden, die nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für das ungeborene Baby gefährlich sind.