Normaler Herzschlag: Schlüsselindikatoren
Eine langsame oder schnelle Herzfrequenz zeigt die Entwicklung einer Arrhythmie aufgrund des Einflusses bestimmter Faktoren an. Wenn nichts unternommen wird, können Unterbrechungen des Herzschlags andauern und sich mit der Zeit sogar verschlechtern. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen die Merkmale der Pulsationsmessung von Blutgefäßen und Altersnormen herausgefunden werden. Wenn schwerwiegende Anomalien festgestellt werden, konsultieren Sie einen Arzt..
Herzfrequenzmerkmale
Puls aus der lateinischen Sprache wird als Beat oder Push übersetzt. Es ist eine Schwankung der Blutgefäße, die aufgrund von Zyklen des Herzmuskels auftritt. Es gibt 3 Arten von Herzfrequenz:
Bei einer gesunden Person sollten die Gefäße nach einer gleichen Zeitspanne „schwingen“. Der Rhythmus wird durch die Herzfrequenz (HR) festgelegt, die direkt vom Sinusknoten abhängt. Die an sie gesendeten Impulse bewirken, dass sich die Vorhöfe und Ventrikel abwechselnd zusammenziehen. Wenn die erkannte Pulsation zu schwach oder unregelmäßig ist, können wir über die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper sprechen. Der einfachste Weg, um den arteriellen Puls zu erfassen. Schwingungen in den Kapillaren und Venen werden in einem Krankenhaus nach individuellen Indikationen bestimmt.
Messung
Die Herzfrequenz wird normalerweise am Handgelenk gemessen. Es reicht aus, wenn eine Person die Anzahl der Pulswellen in 1 Minute zählt. Um genauere Daten zu erhalten, wird empfohlen, an beiden Gliedmaßen zu messen. Als umfassende Untersuchung in einem Krankenhaus erkennt der Arzt zuerst die Herzfrequenz, berechnet dann 1 Minute lang die Anzahl der Atembewegungen (NPV) und bestimmt die Art der Atmung. Der resultierende Indikator ist besonders wichtig für die Beurteilung der Entwicklung des Kindes..
Während der Messung des Pulses müssen Sie auf seinen Rhythmus achten. Schocks sollten von gleicher Stärke und nach gleicher Zeit sein. Wenn keine Abweichungen vorliegen, reicht es aus, den Eingriff 30 Sekunden lang durchzuführen und das Ergebnis dann mit 2 zu multiplizieren. Wenn eine offensichtliche Verletzung des Herzschlags festgestellt wird, ist es besser, mindestens 1 Minute für die Messung aufzuwenden und einen Arzt zu konsultieren. Der Spezialist wird instrumentelle Untersuchungsmethoden verschreiben. Das wichtigste unter ihnen ist die Elektrokardiographie (EKG). Damit können Sie die elektrische Aktivität des Herzens bewerten und den ursächlichen Faktor für Arrhythmien identifizieren. Folgende Tests werden als Ergänzung vorgeschrieben:
- Die tägliche EKG-Überwachung ermöglicht es Ihnen, Veränderungen im Herzen während des Tages unter dem Einfluss verschiedener Faktoren zu sehen.
- Ein Laufbandtest wird verschrieben, um die Herzfrequenz unter dem Einfluss von körperlicher Aktivität zu bestimmen.
Aufgrund von Problemen mit Blutgefäßen oder Verletzungen ist es manchmal erforderlich, Pulswellen an anderen Arterien zu zählen. Anstelle des Handgelenks kann der Hals abgetastet werden. Schwankungen werden von der Halsschlagader ausgehen.
Die Abhängigkeit der Herzfrequenz von verschiedenen Faktoren
Der normale Puls einer Person sollte innerhalb von 60-90 bleiben. Seine Häufigkeit kann aufgrund bestimmter Faktoren zunehmen oder abnehmen. Wenn sie nicht mit pathologischen Prozessen verbunden sind, die sich im Körper entwickeln, wird die verursachte Abweichung als ungefährlich angesehen. Stress, Überlastung, übermäßiges Essen und die Wirkung niedriger Temperaturen, beispielsweise nach einem langen Spaziergang bei kaltem Wetter, brechen den üblichen Herzrhythmus nur kurz.
Die Häufigkeit von Kontraktionen kann je nach Tageszeit (morgens, abends) variieren. Nach dem Aufwachen hat eine Person den niedrigsten Puls und ist abends näher an der Obergrenze. Ebenso wichtig ist die körperliche Fitness. Bei Sportlern liegt die Anzahl der Pulswellen in Ruhe leicht unter dem Normalwert. Dieses Phänomen ist mit einem intensiven Training verbunden, das das Herz dazu zwingt, mehr Blut zu pumpen.
Die Pulsfrequenz bei Männern und Frauen ist nicht besonders unterschiedlich. Der Unterschied beträgt 5-7 Schläge pro Minute. Signifikante Abweichungen werden nur aufgrund der Eigenschaften des Hormonsystems festgestellt. Während der Wechseljahre, die im Alter von fünfzig bis sechzig Jahren auftreten, und während der Schwangerschaft können bei weiblichen Vertretern Tachykardie und kleine Druckstöße auftreten.
Der Puls hängt am meisten von altersbedingten Merkmalen ab:
- Bei Babys ist die Herzfrequenz selbst in einem ruhigen Zustand signifikant höher als die Norm eines Erwachsenen. Abweichung durch intensives Wachstum.
- Jugendliche Kinder können aufgrund der Pubertät und Manifestationen einer vegetovaskulären Dystonie (VVD) an Tachykardie leiden. Es tritt vor dem Hintergrund von Stress und Angst auf, insbesondere in der High School (vor den Prüfungen)..
- Bei älteren Menschen ist das Herz-Kreislauf-System aufgrund allmählicher Abnutzung nicht in bestem Zustand, so dass sie höchstwahrscheinlich verschiedene Pathologien entwickeln. Vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen kann der Herzschlag selbst in Ruhe einundachtzig Schläge pro Minute betragen, und die Reaktion auf körperliche Aktivität ist normalerweise stärker ausgeprägt.
Die Pulsfrequenz bei einem Erwachsenen: eine Tabelle nach Alter
Der normale Puls eines Erwachsenen nach Jahren (Alter) ist in der Tabelle gezeigt:
Alter | Höchst- und Mindestgrenze | Mittlere Bedeutung |
---|---|---|
15-50 Jahre alt | 60-80 | 70 |
50-70 Jahre alt | 66-87 | 76 |
Ab 70 Jahren | 72-92 | 81 |
Bei einem Erwachsenen unterscheiden sich die Normen der Herzfrequenz nach Alter und die zulässigen Pulsgrenzen bei einem Kind unter 15 Jahren erheblich, was aus der folgenden Tabelle hervorgeht:
Alter | Höchst- und Mindestgrenze | Mittlere Bedeutung |
---|---|---|
Bis zu 3-4 Wochen | 115-165 | 135 |
1 bis 12 Monate | 105-160 | 130 |
1-3 Jahre | 90-150 | 122 |
3-5 Jahre | 85-135 | 110 |
5-7 Jahre alt | 80-120 | einhundert |
7-9 Jahre alt | 72-112 | 92 |
9-11 Jahre alt | 65-105 | 85 |
11-15 Jahre alt | 58-97 | 77 |
Wenn man weiß, welcher Puls bei Frauen und Männern nach Alter normal ist, können viele Krankheiten vermieden werden. Die Messung sollte in Ruhe sein. Unter dem Einfluss anderer Faktoren (Sport, Schwangerschaft) sind geringfügige Abweichungen möglich.
Herzfrequenz beim Gehen
Während des Gehens steigt die Herzfrequenz leicht an. Wie viele Herzkontraktionen pro Minute auftreten, hängt von der Fitness der Person ab. Bei Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, kann die Herzfrequenz auf 120 steigen, und bei Wanderern bleibt sie zwischen 90 und 100. Um die maximal zulässige Grenze zu berechnen, muss das Alter der Person von 180 abgezogen werden.
Beim Gehen ist die zulässige Herzfrequenz wie folgt:
- 15 Jahre alt - 165;
- 35 Jahre alt - 145;
- 55 Jahre alt - 125;
- 75 Jahre - 105.
Herzschlag in Ruhe
Der Puls in einem ruhigen Zustand wird am Morgen bestimmt. Eine Person muss auf einem Stuhl sitzen und den Puls zählen. Das Ändern der Körperposition oder das Abnehmen von Messungen am Abend wird nicht empfohlen, da das Endergebnis verzerrt wird.
Gemeinsame Standards in Ruhe:
- Erwachsene - 60-80;
- ältere Menschen - 70-90;
- Jugendliche - 70-80;
- Kinder bis 2 Jahre - 90-100;
- Neugeborene - 130-140.
Herzfrequenz beim Laufen
Während eines Laufs fällt eine große Last auf das Herz. Menschen, die abnehmen wollen, sollten ihre Herzfrequenz nahe der Obergrenze halten. Wenn das Ziel darin besteht, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, müssen Sie bei einem Indikator anhalten, der 60-70% nicht überschreitet. Um die Norm zu berechnen, müssen Sie Ihr Alter von 200 abziehen:
Alter | Maximal zulässige Herzfrequenz | Puls zur Gewichtsreduktion | Herzfrequenz und Ausdauer steigern sich |
---|---|---|---|
dreißig | 170 | 155-160 | 110-120 |
50 | 150 | 135-140 | 90-110 |
70 | 130 | 115-120 | 70-90 |
Wenn vor dem Hintergrund eines Anstiegs des Pulses (innerhalb der akzeptablen Grenzen) die Druckindikatoren normal bleiben, folgt keine Entwicklung von Pathologien. Ältere Menschen müssen besonders vorsichtig sein. Ihr Körper kann schweren Lasten nicht standhalten..
Zulässige Herzfrequenz während der Schwangerschaft
Bei einer Frau, die ein Baby erwartet, näher an 5 Monaten, wird der Herzschlag schneller. Dieses Phänomen ist mit einer Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens vor dem Hintergrund der fetalen Entwicklung verbunden. Normalerweise ist der Anstieg unbedeutend und die Indikatoren kehren allmählich an die zulässige Grenze zurück:
- nach 14-26 Wochen gibt es eine Zunahme von 10-15 Reduzierungen gegenüber der Norm;
- Die maximale Zunahme erfolgt zwischen 27 und 32 Wochen.
- Eine allmähliche Normalisierung erfolgt näher an der Geburt eines Kindes.
Ursachen der Tachykardie
Tachykardie äußert sich in einer erhöhten Herzfrequenz und ist in physiologische und pathologische unterteilt. Die erste Form tritt unter dem Einfluss folgender Faktoren auf:
- Schmerzen
- körperliche und geistige Überlastung;
- Medikamente nehmen;
- Stress
- heißes Wetter;
- Schlechte Gewohnheiten;
- die Verwendung von Kaffee und Energie.
Physiologische Tachykardie geht von selbst über und verursacht selten Komplikationen. Die pathologische Form ist eine Folge verschiedener Krankheiten und Störungen im Körper:
- koronare Herzkrankheit (KHK);
- Hypertonie (Bluthochdruck);
- Pathologie des Nervensystems;
- onkologische Erkrankungen;
- Fehlbildungen des Herzmuskels;
- durch Infektionen verursachte Krankheiten;
- endokrine Störungen;
- Anämie (Anämie).
Bei Frauen kann die Ursache der Tachykardie eine Menorrhagie sein. Es ist eine Verletzung im Menstruationszyklus, die durch großen Blutverlust während der Menstruation gekennzeichnet ist.
In der Jugend ist die Hauptursache für Herzklopfen ein vegetatives Versagen. Es entwickelt sich unter dem Einfluss von Reizfaktoren (Stress, Überlastung) und hormonellen Ausbrüchen. Das Problem verschwindet am Ende der Phase der sexuellen Entwicklung von selbst.
Merkmale der Bradykardie
Eine Verlangsamung der Herzfrequenz auf 50 Schläge und darunter wird als Bradykardie bezeichnet. Es ist ein Zeichen für physiologische und pathologische Faktoren. Im ersten Fall lautet die Liste der Gründe für die Abnahme der Herzfrequenz wie folgt:
- Während des Schlafes verlangsamt eine Person den Stoffwechsel, die Körpertemperatur sinkt leicht und die Herzfrequenz sinkt um etwa 10% der Norm. Der Grund für die Änderung der Indikatoren ist eine vollständige Entspannung des Körpers.
- Wenn Sie die Reflexzonen (Augäpfel, Halsschlagader) stimulieren, können Sie versehentlich eine leichte Verlangsamung des Pulses verursachen.
- Bei älteren Menschen kann Bradykardie eine Folge der altersbedingten Kardiosklerose sein. Myokard verstreute Bereiche des Bindegewebes beeinträchtigen die Kontraktilität des Herzens, was zu einer Verringerung der Herzfrequenz beiträgt
- Bei längerer Kälteeinwirkung tritt eine Verlangsamung des Herzschlags als Schutzreaktion auf. Der Körper beginnt Ressourcen zu sparen, um Nebenwirkungen länger zu widerstehen..
- Ständige körperliche Aktivität zwingt das Herz, mehr als erwartet zu arbeiten. Es beginnt eine Hypertrophie des Gewebes, gegen die sich eine Bradykardie entwickelt. Für Profisportler gilt ein Puls im Bereich von 40-45 Schlägen pro Minute als normal.
Die pathologische Form der Bradykardie ist eine Folge solcher Faktoren:
- entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels;
- Herzinfarkt;
- Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten;
- beeinträchtigte Leitung eines Impulses;
- Hypothyreose (Schilddrüsenhormonmangel);
- Hypotonie (niedriger Blutdruck);
- Magengeschwür;
- hoher Hirndruck.
Wenn es nicht möglich ist, den ursächlichen Faktor zu identifizieren, lautet die Diagnose idiopathische Bradykardie. Wenn es nicht von anderen Störungen begleitet wird und die Symptome nicht besonders ausgeprägt sind, entspricht es auch physiologischen Formen.
Symptome einer Herzinsuffizienz
Pathologische Formen von Arrhythmien sind besonders gefährlich. Sie erscheinen recht deutlich und führen häufig zur Entwicklung schwerer Komplikationen. Zusätzlich zu Anzeichen eines langsamen oder beschleunigten Herzschlags können Symptome des zugrunde liegenden pathologischen Prozesses auftreten..
Das folgende Krankheitsbild ist charakteristisch für Tachykardie:
- Herzklopfen
- Schwindel;
- Schmerzen und Kompression in der Brust;
- Dyspnoe;
- Druckanstieg;
- Gefühl der Angst;
- Pulsation der Blutgefäße im Nacken;
- Reizbarkeit;
- Schlaflosigkeit;
- Luftmangel.
Bradykardie manifestiert sich mit einer Abnahme der Herzfrequenz auf 40 Schläge pro Minute und unter den folgenden Symptomen:
- Schwindel;
- Ohnmachtsanfall;
- Blanchieren der Haut;
- wachsende Schwäche
- Brustschmerzen;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- Krampfanfälle;
- Atemstillstand.
Herzinsuffizienz-Aktionen
Physiologische Arrhythmien erfordern keine Therapie. Es reicht aus, den verursachenden Faktor zu vermeiden. Pathologische Formen werden behandelt, indem die Grundursache beseitigt oder gestoppt wird. Unabhängig von der Art des Versagens wird empfohlen, sich an einen Kardiologen zu wenden, um sich einer Untersuchung zu unterziehen, deren Ergebnisse diagnostiziert werden.
Bei Bradykardie müssen Medikamente eingenommen werden, die die Arbeit des Herzens anregen. Es ist wünschenswert, sie mit Volksheilmitteln auf der Basis von Heilkräutern zu kombinieren. Sie können Ihre Herzfrequenz während eines Angriffs durch leichte körperliche Anstrengung, Koffein, Zelenin-Tropfen und Tabletten auf Basis von Belladonna-Extrakt erhöhen.
Die Entspannung in einem gut belüfteten Raum verringert die Häufigkeit und Intensität von Herzschlägen. Vorher ist es ratsam, mit kaltem Wasser zu waschen und den Spannbereich der Nackenkleidung zu entfernen. Zusätzlich können Sie Atemübungen machen und Baldrian-Tinktur nehmen.
In beiden Fällen wird eine Korrektur von Ernährung, Sport und Spaziergängen an der frischen Luft empfohlen. Wenn es nicht möglich war, den Angriff zu stoppen und die Symptome zunehmen, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. Ankommende Spezialisten müssen über die Maßnahmen sprechen, die zur Linderung des Zustands ergriffen wurden.
Kennen Sie die Herzfrequenz nach Alter, sollten alle Menschen, die Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vermeiden wollen. Abweichungen von den zulässigen Grenzen können physiologischen und pathologischen Charakter haben. Im ersten Fall ist eine Behandlung nicht vorgeschrieben. Für den Patienten reicht es aus, sich mit Methoden zum Stoppen von Anfällen vertraut zu machen. Der Verlauf der Behandlung von pathologischen Fehlfunktionen im Herzschlag zielt darauf ab, den verursachenden Faktor zu beseitigen.
Menschliche Herzfrequenz nach Alter - Tabelle für Männer und Frauen
Die Herzfrequenz ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Herzfunktion. Seine Definition ist eine Komponente bei der Diagnose von Arrhythmien und anderen Krankheiten, die manchmal sehr schwerwiegend sind. In dieser Veröffentlichung werden Methoden zur Messung der Herzfrequenz, Altersnormen bei Erwachsenen und Kindern sowie Faktoren, die die Veränderung beeinflussen, erörtert..
Was ist ein Puls??
Puls ist die Schwankung der Gefäßwände, die infolge von Kontraktionen der Herzmuskulatur auftritt. Mit diesem Indikator können Sie nicht nur die Stärke und den Rhythmus des Herzschlags bewerten, sondern auch den Zustand der Gefäße.
Bei einem gesunden Menschen sollten die Intervalle zwischen den Pulsationen gleich sein. Die Ungleichmäßigkeit der Herzschläge wird als Symptom für Störungen im Körper angesehen. Dies kann entweder eine Herzerkrankung oder eine andere Krankheit sein, beispielsweise eine Fehlfunktion der endokrinen Drüsen.
Der Puls wird anhand der Anzahl der Pulswellen oder Striche pro Minute gemessen und hat bestimmte Werte - bei Erwachsenen liegt er in Ruhe zwischen 60 und 90. Die Herzfrequenz bei Kindern ist etwas anders (Indikatoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt).
Wie man den Puls misst?
Der Puls wird durch pulsierende Blutpulse in der Arteria radialis gemessen, häufig auf der Innenseite des Kommas, da das Gefäß an dieser Stelle der Haut am nächsten liegt. Für maximale Genauigkeit sind die Anzeigen an beiden Händen befestigt..
Wenn keine Rhythmusstörungen vorliegen, reicht es aus, den Puls 30 Sekunden lang zu zählen und mit zwei zu multiplizieren. Wenn der Herzschlag unregelmäßig ist, ist es ratsamer, die Anzahl der Pulswellen in einer ganzen Minute zu zählen.
In selteneren Fällen wird die Berechnung an den Durchgangsstellen anderer Arterien durchgeführt - der Brachial-, Femur- und Subclavia. Sie können den Puls messen, indem Sie Ihre Finger am Durchgang der Halsschlagader oder an der Schläfe auf den Hals legen.
Wenn eine gründliche Diagnose erforderlich ist, beispielsweise bei Verdacht auf schwere Krankheiten, werden andere Untersuchungen durchgeführt, um die Puls-Voltaire-Montage (Zählung pro Tag), EKG, zu messen.
Der sogenannte Laufbandtest wird auch verwendet, wenn die Arbeit des Herzens und die Blutpulsation von einem Elektrokardiographen aufgezeichnet werden, während sich der Patient auf einem Laufband bewegt. Dieser Test zeigt auch, wie schnell sich Herz und Blutgefäße nach dem Training normalisieren.
Was beeinflusst die Pulswerte??
Wenn die Pulsfrequenz bei ruhenden Frauen und Männern zwischen 60 und 90 bleibt, kann sie aus vielen Gründen vorübergehend ansteigen oder etwas höhere konstante Werte erreichen.
Dies wird durch Alter, körperliche Aktivität, Nahrungsaufnahme, Veränderung der Körperhaltung, Temperatur und andere Umweltfaktoren, Stress und die Freisetzung von Hormonen in das Blut beeinflusst. Die Anzahl der pro Minute auftretenden Pulswellen hängt immer von der Anzahl der Herzkontraktionen (abgekürzte Herzfrequenz) während derselben Zeit ab.
Normalerweise ist die Pulsfrequenz bei Männern um 5-8 Schläge niedriger als bei Frauen (60-70 pro Minute). Normale Indikatoren unterscheiden sich bei Kindern und Erwachsenen. Beispielsweise wird bei einem Neugeborenen ein Puls von 140 Schlägen als normal angesehen, und bei einem Erwachsenen handelt es sich um eine Tachykardie, die entweder ein vorübergehender Funktionszustand oder ein Zeichen einer Herzerkrankung oder anderer Organe sein kann. Die Herzfrequenz hängt auch vom täglichen Biorhythmus ab und ist im Zeitraum von 15 bis 20 Stunden am höchsten.
Herzfrequenztabelle nach Alter bei Frauen und Männern
Alter | Puls min-max | Mittlere Bedeutung | Norm des arteriellen Drucks (Systole / Diastole) | |
Frauen | Männer | |||
0-1 Monat. | 110-170 | 140 | 60-80 / 40-50 | |
Ab 1 Monat bis zu einem Jahr | 102-162 | 132 | 100 / 50-60 | |
1-2 Jahre | 94-155 | 124 | 100-110 / 60-70 | |
4-6 | 86-126 | 106 | ||
6-8 | 78-118 | 98 | 110-120 / 60-80 | |
8-10 | 68-108 | 88 | ||
10-12 | 60-100 | 80 | 110-120 / 70-80 | |
12-15 | 55-95 | 75 | ||
Erwachsene unter 50 | 60-80 | 70 | 116-137 / 70-85 | 123-135 / 76-83 |
50-60 | 65-85 | 75 | 140/80 | 142/85 |
60-80 | 70-90 | 80 | 144-159 / 85 | 142 / 80-85 |
In der Tabelle sind die Normen für Druck und Herzfrequenz nach Alter sowie Werte für gesunde Menschen in Ruhe angegeben. Jegliche Veränderungen im Körper können eine Abweichung in der Häufigkeit von Herzkontraktionen von diesen Indikatoren in die eine oder andere Richtung hervorrufen..
Beispielsweise werden während der Wechseljahre bei Frauen physiologische Tachykardien und ein leichter Druckanstieg beobachtet, der mit einer Änderung der Hormonspiegel verbunden ist.
Wenn der Puls hoch ist?
Wenn keine pathologischen Veränderungen vorliegen, die die Häufigkeit von Herzschlägen beeinflussen, kann der Puls unter dem Einfluss körperlicher Aktivität ansteigen, sei es bei intensiver Arbeit oder beim Sport. Die folgenden Faktoren können es ebenfalls erhöhen:
- Stress, emotionale Auswirkungen;
- Überarbeitung;
- heißes Wetter, Verstopfung im Raum;
- starke Schmerzen.
Bei einer funktionellen Erhöhung der Herzfrequenz treten keine Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen und Schmerzen in der Brust auf, die Augen verdunkeln sich nicht, der Herzschlag bleibt innerhalb der maximalen Norm und kehrt 5-7 Minuten nach Beendigung der Exposition auf seinen Normalwert zurück.
Pathologische Tachykardie soll sein, wenn eine Krankheit vorliegt, zum Beispiel:
- Pathologien des Herzens und der Blutgefäße (z. B. häufiger Puls bei hypertensiven Patienten, Personen mit koronarer Herzkrankheit);
- Arrhythmie;
- Nervenpathologien;
- Herzfehler;
- das Vorhandensein von Tumoren;
- Infektionskrankheiten, Fieber;
- hormonelle Störungen;
- Anämie;
- schwere Perioden (Menorrhagie).
Bei schwangeren Frauen wird ein leichter Anstieg der Anzahl der Pulswellen beobachtet. Bei Kindern ist eine funktionelle Tachykardie die Norm. Sie wird bei aktiven Spielen, beim Sport und bei anderen Aktivitäten festgestellt und ermöglicht es dem Herzen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
Bei Jugendlichen mit vegetativ-vaskulärer Dystonie wird ein Anstieg der Herzfrequenz und damit ein hoher Puls beobachtet. Während dieser Zeit ist es wichtig, alle Änderungen sorgfältig zu berücksichtigen - Brustschmerzen, geringste Atemnot, Schwindel und andere Symptome dienen als Grund, das Kind dem Arzt zu zeigen, insbesondere wenn Herzerkrankungen diagnostiziert werden.
Was ist Bradykardie??
Wenn Tachykardie als Erhöhung der Herzfrequenz bezeichnet wird, ist Bradykardie die im Vergleich zur Norm niedrige Rate (weniger als 60 Pulsationen pro Minute). Abhängig von den Gründen kann es funktionell und pathologisch sein..
Im ersten Fall wird der Puls im Schlaf und bei trainierten Personen reduziert - bei Profisportlern gelten sogar 40 Schläge als Norm. Zum Beispiel ist er mit dem Radfahrer Lance Armstrong innerhalb von 35-38 Wellen.
Die Pulsreduktion ist auch eine Manifestation von Herz- und Gefäßerkrankungen - Herzinfarkt, altersbedingte pathologische Veränderungen, Entzündung des Herzmuskels. Dies ist eine kardiale Bradykardie, die in den meisten Fällen durch eine gestörte Leitung eines Impulses zwischen den Herzknoten verursacht wird. Gleichzeitig wird das Gewebe schlecht mit Blut versorgt, es entsteht Sauerstoffmangel.
Verwandte Symptome können Schwäche, Schwindel, Ohnmacht, kalter Schweiß und Druckinstabilität sein..
Bradykardie entwickelt sich auch aufgrund von Hypothyreose, Magengeschwüren, Myxödemen mit erhöhtem Hirndruck. Eine Bradykardie von weniger als 40 Schlaganfällen wird als schwerwiegend angesehen. Dieser Zustand führt häufig zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz.
Wenn die Häufigkeit von Schlaganfällen verringert wird und die Ursachen nicht erkannt werden, wird Bradykardie als idiopathisch bezeichnet. Es gibt auch eine Darreichungsform dieser Störung, wenn der Puls nach der Einnahme von pharmakologischen Arzneimitteln wie Diazepam, Phenobarbital, Anaprilin, Baldrian-Tinktur oder Mutterkraut abfällt.
Mit zunehmendem Alter nutzen sich Herz und Blutgefäße ab, werden schwächer und die Abweichung des Pulses von der Norm wird in vielen Fällen nach 45-50 Jahren diagnostiziert. Oft ist dies nicht nur ein physiologisches Merkmal, sondern auch ein Symptom für schwerwiegende Veränderungen der Organfunktion. Daher ist es in dieser Altersperiode besonders wichtig, regelmäßig einen Kardiologen und andere Spezialisten aufzusuchen, um bestehende Krankheiten zu überwachen und zu behandeln und neue Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen.
Herzfrequenz und ihre Norm nach Alter
Das menschliche Herz ist ein Muskelorgan, das durch rhythmische Kontraktionen Blut durch die Gefäße pumpt. Die Dauer eines Herzzyklus (Muskelkontraktion) beträgt etwa eine Sekunde.
Langzeitärzte haben auf diesen Indikator geachtet und es stellte sich heraus, dass er als Indikator für den Zustand des Körpers dienen kann. Im dritten Jahrhundert v. Chr. Veröffentlichte Herophilus von Chalkedon die Arbeit „Peri sphigmon pragmateias“, in der festgestellt wurde, dass die Bewegung von Arterien (wie der Wissenschaftler Pulsation nannte) das Vorhandensein von Krankheiten im Körper bestimmen und deren zukünftige Entwicklung vorhersagen kann..
Jetzt ist der Puls einer der grundlegenden Biomarker, mit denen Sie eine erste Einschätzung des Zustands des Herz-Kreislauf-Systems vornehmen können.
Arten der Herzfrequenz
Es gibt drei Arten von Impulsen:
- arteriell,
- venös,
- kapillar.
Der arterielle Puls zeigt ruckartige Schwingungen (das Wort kommt vom lateinischen Pulsus - Push) der Arterienwände mit einem bestimmten Rhythmus, der dem Kontraktionsrhythmus des Herzmuskels entspricht - der Grundlage des Kreislaufsystems.
Der venöse Puls ist auf große Venen fixiert, die sich in der Nähe des Herzens befinden. Es sind seine Messungen, die am häufigsten in Filmen gezeigt werden, wenn zur Bestimmung des Todes einer Person ein Puls auf der Halsvene am Hals zu spüren ist.
Der Kapillarpuls unterscheidet sich am deutlichsten vom klassischen Verständnis dieses Begriffs. Mit diesem Begriff ist die Intensität der Hautfarbe unter dem Nagel unter Druck gemeint. Seine Anwesenheit ist nicht dauerhaft. Es erscheint mit bestimmten Problemen.
Alle Arten der Pulsation von Blutgefäßen sind miteinander und mit Kontraktionen des Herzmuskels synchron. Wenn sie über den Puls sprechen, verstehen sie meistens den arteriellen Typ. Wir werden es genauer betrachten.
Pulsschlag
Der Puls wird anhand von sechs Merkmalen bewertet. Am bekanntesten ist die Frequenz, nicht der einzige Indikator für die Beurteilung der Welligkeit. In Bezug auf die Wichtigkeit ist die Frequenz auch nicht die wichtigste. Genauer gesagt sind sie alle gleich wichtig für die Bewertung dieses Parameters..
Der arterielle Puls wird geschätzt durch:
- Frequenz,
- Rhythmus,
- Füllung,
- Stress,
- Höhe,
- Geschwindigkeit.
Wir betrachten jedes Merkmal separat.
Pulsschlag
Das beliebteste Merkmal der Pulsation von Arterien. Dies ist auf die Einfachheit der Bewertung zurückzuführen..
Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Pulsschwankungen pro Minute. Normalerweise entspricht es der Herzfrequenz.
Die allgemeine Tabelle der normalen Herzfrequenzwerte sieht folgendermaßen aus:
Altersgruppe | Herzfrequenz in Ruhe |
Von der Geburt bis zu drei Monaten | 100-150 Schläge pro Minute |
Drei bis sechs Monate | 90-120 Schläge pro Minute |
Sechs Monate bis ein Jahr | 80-120 Schläge pro Minute |
Ein bis zehn Jahre | 70-130 Schläge pro Minute |
Über zehn Jahre alt | 60-100 Schläge pro Minute |
Was kann man vom Tisch sehen? Für jede Gruppe wird ein breiter Bereich normaler Herzfrequenzwerte dargestellt. Aber selbst bei einer solchen Verbreitung nicht alle.
Die Pulsfrequenz kann nicht nur bei Patienten, sondern auch bei trainierten Sportlern über die Norm hinausgehen. Bei gesundheitlichen Problemen liegt die Häufigkeit von Pulsschwankungen außerhalb des Bereichs normaler Werte, während sie während des Trainings abnimmt.
Pulsschlag
Dieser Indikator kennzeichnet den Rhythmus, mit dem Pulsschwankungen auftreten. Im Rhythmus ist der Puls rhythmisch und arrhythmisch..
Ein rhythmischer Impuls wird als Impuls mit den gleichen Intervallen zwischen den Impulswellen bezeichnet. Wenn die Dauer der Intervalle variiert, ist der Puls arrhythmisch.
Pulsfüllung
Subjektives Merkmal, das durch die Empfindungen des Palpanten beurteilt wird.
Durch Füllen des Pulses wird:
- mäßig,
- fadenförmig,
- leer,
- voll.
Es wird bestimmt, indem die Arterie geklemmt und die Pulsation nach dem Lösen des verengten Gefäßes wiederhergestellt wird. Bei einem gesunden Menschen ist dieser Indikator moderat. Ein voller Puls tritt mit einer Zunahme des Schlagvolumens des Herzmuskels und einer Zunahme des Blutvolumens auf. Dies geschieht während körperlicher Anstrengung: sofort oder konstant.
Ein schwacher Puls ist charakteristisch für einen niedrigen Blutkreislauf und einen schwachen Schockanstieg.
Fadenpuls - eine Person steht kurz vor Leben und Tod. Lebenssysteme funktionieren praktisch nicht.
Pulsschlag
Eine subjektive Eigenschaft, die die Kraft anzeigt, mit der Sie eine Arterie drücken müssen, um sie vollständig zu drücken. Durch Füllen des Pulses wird:
Herzfrequenz oder Form
Eine Eigenschaft des arteriellen Pulses, die die Geschwindigkeit anzeigt, mit der sich das Volumen einer Arterie ändert, wenn eine Pulswelle durch sie hindurchgeht. Die Form wird mit einem speziellen Verfahren gemessen - der Blutdruckmessung. Die Pulsgeschwindigkeit beträgt:
Pulsschlag
Diese Eigenschaft zeigt den Bereich, in dem Schwingungen der Arterienwände auftreten, und wird durch eine allgemeine Beurteilung der Spannung und Füllung der Welligkeit festgelegt. In der Höhe ist der Puls:
Herzfrequenz-Messtechnik
Da die häufigste und geforderteste Eigenschaft der arteriellen Pulsation die Frequenz ist, wird sie genauer analysiert.
Die Popularität der Frequenz ist auf die einfache Messung zurückzuführen.
Jeder kann die Pulsation der Arterien messen. Dazu müssen Sie in einer ruhigen Ecke sitzen, eine Stoppuhr in Ihre Nähe stellen und mit zwei Fingern (Mitte und Zeigefinger) die Arteria radialis an Ihrem Handgelenk drücken. Es ist einfach zu finden: Es befindet sich an der Innenseite des Handgelenks von der Seite des Daumens. Wenn Sie darauf drücken, spüren Sie eine deutliche Welligkeit mit Ihren Fingern. Nachdem Sie es gefangen haben, beginnen Sie, Schläge zu zählen, und erkennen gleichzeitig eine Minute. Jemand rät, 30 Sekunden zu erkennen und das Ergebnis mit zwei zu multiplizieren, aber die Minutenmessung ist immer noch genauer.
Neben der Arteria radialis kann der Puls an fast allen Arterien gemessen werden. Die Popularität der Strahlung beruht auf der Bequemlichkeit des Zugangs dazu..
Was bestimmt die Herzfrequenz??
Der arterielle Puls einer Person ist ein Indikator, der von vielen Indikatoren abhängt. Daher sind die Bereiche der Normalwerte des Indikators für verschiedene Alterskategorien sehr breit. Um die Abhängigkeit der Herzfrequenz von verschiedenen Faktoren deutlich zu machen, präsentieren wir sie in Form einer Tabelle:
Einfluss auf den Puls Die altersbedingte Pulskurve ähnelt dem Buchstaben „U“. Bei Säuglingen ist der Puls hoch - das Herz bildet sich nur und es braucht mehr Kontraktionen, um Blut zu pumpen. Bei einer erwachsenen gesunden Person nimmt die Pulsfrequenz ab und bei einer älteren Person wächst sie wieder, da der Herzmuskel nicht mehr ausreichend Blut pumpen kann. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen verengen sich die Blutgefäße und die Durchblutung verlangsamt sich. Um eine normale Durchblutung aufrechtzuerhalten, sind weniger Kontraktionen des Herzmuskels erforderlich - der Puls nimmt ab.
Bei hohen Temperaturen erfolgt der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge: Die Gefäße dehnen sich aus, und um ihr Herz zu füllen, muss das Blut häufiger gepumpt werden. Durch Dehydration wird das Blut dicker. Um es zu pumpen, beginnt das Herz intensiver zu arbeiten, die arterielle Pulsation wird häufiger. Stress provoziert die Erregung des sympathischen Teils des autonomen Nervensystems, der die Arbeit der meisten lebenswichtigen Systeme, einschließlich des Herzens, aktiviert. Der Puls steigt. Der Mechanismus ähnelt Stresssituationen. Mit emotionalem Stress wird die Pulsation häufiger. Der genetische Faktor wurde nicht gründlich untersucht. Die Tatsache, dass bei zwei gesunden Menschen gleichen Alters und gleicher Fitness der Puls erheblich variieren kann, weist auf einen großen Einfluss der Genetik auf diesen Indikator hin. Einer der Hauptfaktoren, der die Pulsfrequenz beeinflusst. Bei Profisportlern kann sich die Pulsfrequenz in Ruhe erheblich von der einer Person unterscheiden, die keinen Sport betreibt. Dies ist auf das Training des Herzmuskels zurückzuführen, der in einem Zyklus ein größeres Blutvolumen pumpt.
Faktor |
Alter |
Umgebungstemperatur |
Dehydration |
Stressige Situationen |
Emotionaler Zustand |
Genetik |
Körpertraining |
Normaler menschlicher Puls im Laufe der Jahre
Normale Werte der arteriellen Pulsation über die Jahre werden über ziemlich große Bereiche eingestellt. Sie kamen experimentell zu ihnen: Sie nahmen eine ausreichend große Stichprobe von gesunden Menschen im gleichen Alter, maßen den Puls in Ruhe für alle, ließen extrem niedrige und extrem hohe Indikatoren fallen und ließen den Bereich als normal akzeptieren.
Betrachten Sie normale Indikatoren für jede Alterskategorie und sehen Sie, warum sie sich in der einen oder anderen Richtung von benachbarten Altersgruppen unterscheiden.
Der Puls des Neugeborenen
Bei Neugeborenen sind die Pulsschwankungen der ruhenden Arterien im Vergleich zu anderen Alterskategorien am höchsten. Der normale Bereich liegt zwischen 100 und 150 Schlägen pro Minute. Aber auch darin passen nicht alle Situationen.
Fälle treten häufig auf, wenn die Herzfrequenz eines Neugeborenen auf 70 Schläge pro Minute verlangsamt wird. In diesem Fall wurden keine Pathologien beobachtet und sie entwickelten sich in Zukunft nicht.
Ein so hoher normaler Puls wird einfach erklärt: Das Kind begegnet zuerst der Welt um sich herum, sein Körper ist in einem ständigen Zustand emotionaler Erregung, ein kleines Herz lernt nur, Blut vollständig zu pumpen.
Babys Puls
Im Alter von drei bis sechs Monaten verlangsamt sich der Puls des Kindes in Ruhe und 90-120 Schläge pro Minute gelten als normal. Der Körper gewöhnt sich an ein neues Leben, der emotionale Stress nimmt ab, das Herz wächst und gewöhnt sich daran, unter neuen Bedingungen zu arbeiten..
Wie bei Neugeborenen sind auch bei Kindern in diesem Alter signifikante Abweichungen von der Norm möglich, die jedoch nicht so häufig sind.
Der Puls eines Kindes unter zehn Jahren
Normale Indikatoren für die Frequenz der arteriellen Pulsation sind Zahlen im Bereich von 70 bis 130 Schlägen pro Minute. Dies ist der größte Bereich unter allen Alterskategorien. Dies ist auf große Unterschiede im Wachstum und in der Entwicklung jedes Kindes zurückzuführen..
Bei jemandem entwickelt sich der Körper schneller und Muskeln, einschließlich des Herzens, werden in einem früheren Alter gebildet. Und es gibt Kinder, die im Alter von zehn Jahren absolut nicht physiologisch geformt sind.
Dies ist kein Problem oder keine Pathologie. Dies sind die Merkmale des Wachstums und der Entwicklung des Kindes. Daher schätzen Ärzte den arteriellen Puls von Kindern in einem so weiten Bereich.
Puls eines Teenagers im Alter von 10-20 Jahren
In diesem Alter ist der menschliche Körper vollständig ausgebildet. Kinder sind in der Entwicklung fast gleich. Ihre Hauptindikatoren werden verhältnismäßig. In diesem Alter beträgt der Bereich der Normalwerte der Pulsschwankungen in Ruhe 60-100 Schläge pro Minute. Im Vergleich zur vorherigen Altersgruppe können Sie eine Verengung des Bereichs und eine Absenkung der unteren Grenze feststellen.
Das Herz von Jugendlichen wird erwachsen und kann optimal arbeiten. Die Anzahl der Ausgänge außerhalb des normalen Bereichs ist minimal.
Der Puls eines Menschen in 30 Jahren
In der allgemeinen Klassifizierung der normalen Herzfrequenzindikatoren für verschiedene Alterskategorien für alle Erwachsenen wird ein Bereich von 60 bis 100 Schlägen pro Minute angegeben. Es wird von fast allen Ärzten bedingungslos akzeptiert.
Es gibt jedoch eine engere Verteilung. Demnach wird für Menschen im Alter von 21 bis 30 Jahren ein Puls im Bereich von 65 bis 80 Schlägen pro Minute als normal angesehen. Bei Frauen werden die Indikatoren häufig an die Obergrenze verschoben, bei Männern an die Untergrenze. Die letztere Tatsache erklärt sich aus der durchschnittlichen Größe des Herzens im Vergleich zu einer Frau mit einem ähnlichen Teint. Und ein größeres Herz pumpt bei einer Kontraktion ein größeres Blutvolumen, sodass weniger Kontraktionen erforderlich sind.
In diesem Alter ist der menschliche Körper in seiner Blüte. Das Herz ist voll ausgebildet, arbeitet im optimalen Modus. Es tritt keine altersbedingte Verschlechterung der Funktionsweise von Lebenssystemen auf. Sie können die Pulsfrequenz einer gesunden Person im Alter von 20 bis 30 Jahren berücksichtigen - Referenz.
Menschlicher Puls bei 40
In den vierten zehn Lebensjahren bleibt die normale Frequenz der Pulsschwingungen in Ruhe im gleichen Bereich wie in der vorherigen Altersgruppe - 65-80 Schläge pro Minute. Gleichzeitig gibt es etwas mehr Fälle von Pulsverlust jenseits der Obergrenze, die mit dem Einsetzen der Entwicklung der ersten altersbedingten Veränderungen im Körper verbunden sind.
Menschlicher Puls bei 50
Im Zeitraum von 40 bis 50 Jahren beginnen sich die Grenzen des Bereichs der Normalwerte des arteriellen Pulses entlang der oberen Grenze auszudehnen und nähern sich dem Indikator, der für Erwachsene allgemein akzeptiert wird. Die Pulsfrequenz beträgt 65-90 Schläge pro Minute. Eine breitere Abstufung ist auf viele individuelle Merkmale des Beginns des Alterns des Körpers sowie auf die zunehmende Bedeutung anderer Faktoren zurückzuführen, die in jungen Jahren durch interne Ressourcen ausgeglichen werden könnten.
Nach wie vor ist der Puls bei Frauen etwas höher als bei Männern, aber im Alter von etwa 50 Jahren ist dieser Unterschied fast ausgeglichen.
Menschliche Herzfrequenz 60 Jahre oder älter
Die normalen Herzfrequenzgrenzen bei älteren Menschen sind am schwierigsten zu identifizieren. In einem höheren Alter ist es schwierig, eine absolut gesunde Person zu finden, auch ohne Herzprobleme. Und alle gesundheitlichen Probleme können die Frequenz der arteriellen Pulsation beeinflussen.
Die allgemein akzeptierte Norm für die Pulsfrequenz im Alter ist der Bereich von 60 bis 90 Schlägen pro Minute in Ruhe. Änderungen auf beiden Seiten - eine Gelegenheit, sofort einen Arzt aufzusuchen, da dies eines der ersten Signale für Herzprobleme ist.
Fälle von Überschreitung der Pulsfrequenz bei gesunden Menschen in dieser Alterskategorie sind Single.
Übersichtstabelle der normalen Herzfrequenzwerte in verschiedenen Altersstufen
Fassen Sie alle oben genannten Punkte in Form einer Pivot-Tabelle zusammen: