EKG für Myokardinfarkt: Diagnose und Lokalisation der Krankheit

Elektrokardiographie - die Hauptmethode zur Diagnose von Myokardinfarkt

Das Funktionsprinzip des EKG-Geräts

Ein Elektrokardiogramm gilt als die kostengünstigste Methode zur Diagnose von Herzerkrankungen. In fast jeder Klinik und jedem Sanitärzentrum ist ein kompaktes Gerät vorhanden, dessen Abmessungen es Ihnen ermöglichen, EKGs für Notrufe zu transportieren. Die Technik ist einfach und bequem und wird daher in der ersten Phase der Untersuchung angewendet. Es hilft Ärzten, die richtige Entscheidung auf der Grundlage genauer Daten zu treffen..

Myokardinfarkt ist eine akute Erkrankung, bei der sich der Blutfluss zu den Muskeln verschlechtert. Die Krankheit tritt auf, wenn ein Gefäß mit einem Blutgerinnsel oder einer atherosklerotischen Plaque verstopft wird. Das Stoppen des Blutflusses führt zu einem Sauerstoffmangel im Gewebe und zum Tod von Zellen an der Klappenwand oder am Septum. Mit einem EKG überwacht ein Kardiologe die Leistung verschiedener Abteilungen und erhält Informationen über das Vorhandensein von Erregungsherden.

Ein Kardiogramm für einen Herzinfarkt wird auf der Grundlage elektrischer Impulse erstellt, die vom Herzmuskel übertragen werden. Das Paket beinhaltet:

  • Spannungserfassungsvorrichtung;
  • elektrisches Impulsverstärkungssystem;
  • Aufnahmegerät.

Sensorelektroden werden an bestimmten Stellen an den proximalen entfernten Stellen (Handgelenk, Knöchel des Patienten) und an der Brust befestigt.

Ist es immer möglich, die Pathologie zu bestimmen?

Trotz der hohen Effizienz des Verfahrens gibt es einige Schwierigkeiten, die es schwierig machen, einen Herzinfarkt durch ein Elektrokardiogramm zu bestimmen. Dazu gehört das Übergewicht des Tests, das die aktuelle Leitfähigkeit beeinflusst. Die Erkennung neuer Narben ist schwierig, wenn sich das Herz zikatrisch verändert. Wenn die Blockade beeinträchtigt ist, erschweren veraltete Herzmuskelaneurysmen die Diagnose neuer Dynamiken.

Unter Verwendung moderner Geräte ist es jedoch möglich, automatische Berechnungen einer Herzinfarktläsion durchzuführen. Wenn Sie täglich überwachen, können Sie den Zustand des Patienten den ganzen Tag über verfolgen. Das EKG ist die erste Methode zur Erkennung eines Herzinfarkts. Mit seiner Hilfe können Sie pathologische Herde rechtzeitig erkennen, was die Heilungschancen erhöht.

Kann ein EKG keinen Herzinfarkt zeigen?

Trotz der Wirksamkeit ist es nicht immer möglich, einen Herzinfarkt im EKG festzustellen. In einigen Situationen können die Daten fehlerhaft sein und Anzeichen eines akuten Angriffs fehlen. Dies tritt auf, wenn sich der vom Thrombus blockierte Bereich an der hinteren Wand des Ventrikels oder in der Nähe der Aortenklappe befindet. Es fällt nicht in das "Sichtfeld" der Elektroden, gibt ein verzerrtes oder schwaches Signal.

Wenn der Patient über Schmerzen klagt und es nicht möglich ist, einen Myokardinfarkt im EKG festzustellen, bieten die Ärzte eine zusätzliche Untersuchung an. Die Elektroden haben eine besondere Art:

Zur Verdeutlichung wird empfohlen, sich einer Ultraschalluntersuchung und einem Scan mit einem Cardiovisor zu unterziehen, der die Funktionalität der Herzmuskulatur zeigt.

Wichtig! Fehler bei der Aufnahme eines Kardiogramms sind äußerst selten. Bei dem geringsten Verdacht auf einen Herzinfarkt wird der Patient in ein Krankenhaus gebracht, um die Diagnose mit anderen Methoden zu bestätigen und mit der Behandlung zu beginnen.

Nekrose Tiefe

Verschiedene Standorte können dem Tod unterliegen. Nekrose tritt nicht immer über die gesamte Wandstärke auf, sondern wird häufiger nach innen oder außen abgelenkt, manchmal in der Mitte.

IntramuralTote Zellen befinden sich innerhalb der Wand des Ventrikels und berühren dessen innere und äußere Membran nicht. Ein solcher Herzinfarkt ist selten weitreichend.
TransmuralSchädigung der Herzwand während ihrer gesamten Dicke, eine der schwersten Arten von Krankheiten.
SubendokardialLokalisierung toter Zellen im Inneren.
SubepikardialDie Nekrose befindet sich außerhalb und berührt die äußere Auskleidung des Herzens.

EKG-Diagramme

Ein EKG-Rekorder wandelt elektrische Impulse in genaue Diagramme um und überträgt sie auf ein Papierband. Es sind scharfe Spitzenzähne, die durch glatte oder intermittierende Intervalle ersetzt werden. Zur Entschlüsselung werden spezielle Indikatoren verwendet:

  • PQ - das Intervall gibt die Leitfähigkeit des Signals vom Atrium zum Ventrikel an;
  • P - ein spitzer Zahn zeigt die Häufigkeit und Vollständigkeit von Herzkontraktionen an;
  • QRST ist der wichtigste Indikator für die koordinierte Arbeit aller Abteilungen des Gremiums und gibt das Stadium und die Art der Pathologie an.
  • ST - auf dem Band sieht es aus wie eine Linie, deren Position sich je nach Zustand des Myokardmuskels ändert.

Bei der Diagnose eines Herzinfarkts hilft die Kenntnis der Norm und der Abweichungen der einzelnen Indikatoren. Ein erfahrener Kardiologe kann das Stadium und den Zustand von Geweben genau erfassen.

Beschreibung der Technik

Ein Elektrokardiograph ist ein Gerät, das elektrische Impulse erfassen kann. Menschliche Organe senden sehr niedrige Spannungsströme aus, daher ist das Gerät zur Erkennung mit einem Verstärker sowie einem Galvanometer ausgestattet, das diese Spannung misst.
Die rhythmische Arbeit des Herzens wird durch ein spezielles Gewebe gewährleistet, das als Leitungssystem des Herzens bezeichnet wird. Es ist eine spezielle Art, degenerierte Muskelfasern zu innervieren, die Befehle über Kontraktion und Entspannung übertragen.

Gesunde Herzzellen erfassen elektrische Impulse vom Leitungssystem, die Muskeln ziehen sich zusammen und ein Elektrokardiograph zeichnet diese schwachen Ströme auf..

Das Gerät nimmt Impulse auf, die durch das Muskelgewebe des Herzens gegangen sind. Gesunde Fasern haben eine bekannte elektrische Leitfähigkeit, während sich dieser Parameter in beschädigten oder toten Zellen erheblich unterscheidet.

EKG-Myokardinfarktstadien

Die Entwicklung eines Anfalls und einer Krankheit bei jedem Patienten verläuft individuell und unterscheidet sich in der Intensität der Schmerzen, möglichen Manifestationen und Komplikationen. Jedes Stadium des Myokardinfarkts auf dem Band des EKG-Rekorders ist durch eine Reihe von Zeichen gekennzeichnet:

  1. Das akute Stadium der Ischämie (AMI). Es dauert 15-30 Minuten, es wird selten auf einem Kardiogramm "gefangen". Dem Herzen fehlen Blut und Sauerstoff, so dass die T-Welle einen abnormalen Höhepunkt erreicht. Manchmal wird es als Vorbote eines Angriffs festgelegt.
  2. Nekrotisierungsphase. Kann 1-3 Tage entwickeln. Das Organ arbeitet nicht mit voller Kraft, so dass die Linie der Zähne praktisch keine klaren Spitzen aufweist. An der Länge des QRST-Indikators im EKG kann der Arzt erkennen, wie stark Myokard und Wände betroffen sind.
  3. Subakutes Stadium oder Erholung. Das Kardiogramm wird zum Vergleich in der Dynamik entfernt. Wenn die Peaks tiefer werden, vermutet der Arzt die Entwicklung eines entzündlichen Fokus oder einer Sekundärinfektion im Perikardbeutel oder Atrium.
  4. Narbenbildung. Nach einem Herzinfarkt schwächt sich das Herz und kann nicht mit den vorherigen Indikatoren arbeiten. Der Kardiologe konzentriert sich auf das Niveau des Indikators Q, der wieder zu seiner normalen Größe zurückkehrt. Die Frist beträgt bis zu sechs Monate.

Wichtig! Die genauesten Indikatoren werden in den ersten Stunden nach einem Angriff entfernt. Sie geben ein Maximum an Informationen über den Ort der Nekrose und den Grad der Gewebeschädigung. Während der Behandlung wird das primäre Kardiogramm zur Grundlage für den Vergleich der Dynamik.

Vorbereitung auf das Verfahren

Das EKG-Verfahren wird in medizinischen Einrichtungen in speziell ausgestatteten Räumen durchgeführt. Hier befindet sich normalerweise ein stationäres Gerät zur Aufzeichnung eines Kardiogramms. In Notfällen können jedoch auch tragbare Geräte verwendet werden, wenn beispielsweise ein Patient einen Krankenwagen zu sich nach Hause ruft.

Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, werden Elektroden an der Brust und den Unterschenkeln einer Person angebracht. Um den Kontakt zu verbessern, trägt der Arzt ein transparentes Gel auf die Haut auf, das die Leitfähigkeit des Stroms erhöht. Es ist auch wichtig, dass der Patient für hochpräzise EKG-Messungen schlafen sollte. Da ein Kardiogramm am häufigsten morgens verschrieben wird, sollte eine Person ein herzhaftes Frühstück vermeiden. Wenn das EKG tagsüber durchgeführt wird, ist es für den Patienten besser, einige Stunden vor dem Eingriff mit dem Essen aufzuhören.

Vor dem EKG sind Energy Drinks, Tee, Kaffee, Rauchen sowie einige Vasodilatatoren verboten, da die Messwerte möglicherweise ungenau sind.

Tragen Sie vor Beginn der Sitzung keine Cremes und Lotionen auf die Haut auf. Die Produkte können einen Fettfilm bilden, der die Leitfähigkeit der Elektroden verringert..

Die Hauptarten des Herzinfarkts im EKG

Abhängig vom Ort der Läsion und den Indikatoren identifiziert der Arzt verschiedene Arten von Pathologien:

  • Q-Herzinfarkt. Ein Blutgerinnsel blockiert die Arbeit der Aorta, sodass Kreislaufstörungen alle Abteilungen und Ventrikel betreffen.
  • Nicht-Q-Infarkt. Tod und Vernarbung von Geweben im unteren Teil des Herzens.
  • Vorderer Myokardinfarkt. Beeinflusst 1–4 Brustleitungen.
  • Seite. Die Wände und der Beutel sind am Prozess auf dem 4–6-Astabschnitt beteiligt.
  • Hinterer Nicht-Q-Infarkt. Die am schwierigsten zu diagnostizierende Form. Der Fokus wird durch Änderungen in R und ST bestimmt.

Die letzte Art der Pathologie kann durch ein verstärktes Signal angezeigt werden, das vom rechten Knöchel kommt. Bei der Diagnose ist es wichtig, wechselseitige EKG-Änderungen zu vergleichen, um Daten aus dem linken und rechten Ventrikel zu vergleichen.

Diagnose bei Patienten mit Blockade der Zweige des Bündels von His

Das Vorhandensein einer Blockade des rechten Beins verhindert nicht die Identifizierung großer Fokusveränderungen. Und bei Patienten mit Blockade des linken Beins ist die EKG-Diagnose eines Herzinfarkts sehr schwierig. Viele EKG-Anzeichen großer Fokusveränderungen vor dem Hintergrund einer Blockade des linken Beins wurden vorgeschlagen. Bei der Diagnose eines akuten Myokardinfarkts sind die aussagekräftigsten:

  1. Das Auftreten der Q-Welle (insbesondere der pathologischen Q-Welle) in mindestens zwei Ableitungen von Ableitungen aVL, I, v5, v6.
  2. Reduktion eines Zahns von R von der Zuordnung von V1 zu V4.
  3. Verzahnung des aufsteigenden Knies der S-Welle (Cabrera-Zeichen) in mindestens zwei Ableitungen von V3 nach V5.
  4. Konkordante ST-Segmentverschiebung in zwei oder mehr benachbarten Leitungen.

Wenn eines dieser Anzeichen festgestellt wird, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts 90-100%. Diese Veränderungen werden jedoch nur bei 20-30% der Patienten mit MI vor dem Hintergrund einer Blockade des linken Beins beobachtet (Veränderungen des ST-Segments und der T-Welle in der Dynamik werden bei 50% beobachtet). Das Fehlen von EKG-Veränderungen bei einem Patienten mit Blockade des linken Beins schließt daher die Möglichkeit eines Herzinfarkts in keiner Weise aus.

Für eine genaue Diagnose ist es notwendig, die Aktivität von kardiospezifischen Enzymen oder Troponin T zu bestimmen. Ungefähr die gleichen Prinzipien für die Diagnose von MI bei Patienten mit ventrikulärem Präerregungssyndrom, bei Patienten mit implantiertem Schrittmacher (kontinuierliche ventrikuläre Stimulation).

Bei Patienten mit Blockade des linken vorderen Astes sind Anzeichen für großfokale Veränderungen in der unteren Lokalisation:

  1. Registrierung von Komplexen vom Typ QS, qrS und rS (Zahn r
  2. R-Welle in Ableitung II weniger als in Ableitung III.

Das Vorhandensein einer Blockade des linken hinteren Astes erschwert in der Regel nicht die Identifizierung großer fokaler Veränderungen.

Entschlüsselungsfunktionen

Die Grundlage der EKG-Technik für Myokardinfarkt ist die Fähigkeit des Geräts, elektrische Impulse zu erfassen. Dazu werden 12 Elektroden gleichzeitig installiert, von denen jede Daten dem Geräteband zuführt. Bei einem akuten Anfall hören Blut und Nährstoffe auf, in das Herzgewebe zu fließen, und das Gleichgewicht zwischen Kalium und Magnesium wird gestört. Nach dem Absterben der Region ändert sich die Leitfähigkeit des Signals, die vom Elektrokardiographen reflektiert wird.

Wenn die Symptome auf einen akuten Anfall hinweisen, werden Änderungen und Abweichungen im Kardiogramm aufgezeichnet. Nach einigen Stunden wird es wieder entfernt, um eine Verschlechterung oder Verbesserung zu verfolgen. Die anfängliche Entschlüsselung wird von einem Krankenwagenarzt durchgeführt, eine umfassendere Bewertung der Indikatoren - von einem Kardiologen.

Myokardinfarkt: Fotos

Wenn Sie sich das Foto von Kardiogrammen ansehen, sind die EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts wie folgt:

  • Die T-Welle wird negativ.
  • Q fällt auf eine niedrigere Marke.
  • Die ST-Linie steigt dagegen über die Steuerachse.

Auf dem Papierkardiogramm sind raue und intermittierende Bereiche sichtbar. Auf diese Weise können Sie nachvollziehen, welcher Ventrikel oder welches Gefäß betroffen ist. Ärzte bestimmen die ungefähre Zeit ab dem Beginn des Anfalls und wählen die Behandlungsmethoden aus.

Herz nach Herzinfarkt

Nach einer akuten Phase des Myokardinfarkts stirbt der vom Thrombus bedeckte Bereich ab und wird mit Bindegewebe bedeckt. Die elastischen Muskeln verwandeln sich in eine harte Narbe. Es stört die normale atriale Kontraktion, beeinträchtigt die Füllung der Ventrikel mit Blut. Dies führt zu schmerzhaften Schmerzen während der Aktivität, einem Gefühl von Müdigkeit und Atemnot. Die Folgen hängen vom Grad des Schadens ab:

  • Bei einem ausgedehnten Herzinfarkt ist das Todesrisiko signifikant erhöht.
  • Wenn die Stelle am Myokard oder an einem Ventrikel stirbt, ist eine vollständige Genesung mit minimalen Komplikationen möglich.
  • Mit kleinen Herden erleidet eine Person einen Angriff "an den Füßen" fast ohne Narbenbildung (Mikroinfarkt)..

Ein in verschiedenen Zeiträumen erstelltes Kardiogramm hilft bei der Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung und ausgewählter Arzneimittel.

Kardiogramm

Menschliche Organe leiten einen schwachen Strom. Genau dies ermöglicht eine genaue Diagnose mit Hilfe eines Geräts, das elektrische Impulse registriert. Der Elektrokardiograph besteht aus:

  • Geräte, die niedrigen Strom verbessern;
  • Spannungsmessgeräte;
  • automatischer Rekorder.

Entsprechend dem Kardiogramm, das auf dem Bildschirm angezeigt oder auf Papier gedruckt wird, stellt der Spezialist eine Diagnose. Es gibt spezielle Gewebe im Herzen einer Person, ansonsten werden sie als leitendes System bezeichnet. Sie übertragen Signale an Muskeln, die auf eine Entspannung oder Kontraktion eines Organs hinweisen.

Der elektrische Strom in den Herzzellen kommt in Perioden, dies:

  • Depolarisation. Die negative Zellladung der Herzmuskulatur wird durch die positive ersetzt;
  • Repolarisation. Die negative intrazelluläre Ladung wird wiederhergestellt.

Eine beschädigte Zelle hat eine geringere elektrische Leitfähigkeit als eine gesunde. Dies ist, was der Elektrokardiograph behebt. Durch die Passage eines Kardiogramms können Sie die Wirkung von Strömen aufzeichnen, die im Herzen auftreten.

Wenn kein Strom vorhanden ist, fixiert das Galvanometer eine gerade Linie (Isolinie), und wenn Myokardzellen in verschiedenen Phasen angeregt werden, fixiert das Galvanometer einen charakteristischen Zahn, der nach oben oder unten gerichtet ist.

Bei einer elektrokardiographischen Untersuchung werden drei Standardleitungen erfasst, die durch drei und sechs Brustkabel verstärkt sind. Wenn es Indikationen gibt, werden auch Elektroden hinzugefügt, um das hintere Herz zu überprüfen.

Ein Elektrokardiograph fixiert jede Elektrode in einer separaten Linie, was die Diagnose von Herzläsionen weiter erleichtert. Infolgedessen weist ein komplexes Kardiogramm 12 grafische Linien auf, von denen jede untersucht wird.

Auf dem Elektrokardiogramm werden fünf Zähne unterschieden - P, Q, R, S, T, es gibt Fälle, in denen auch U hinzugefügt wird. Jeder hat seine eigene Breite, Höhe und Tiefe und jeder ist in seine eigene Richtung gerichtet.

Es gibt Intervalle zwischen den Zähnen, sie werden auch gemessen und untersucht. Intervallabweichungen werden ebenfalls aufgezeichnet. Jeder Zahn ist für die Funktionen und Fähigkeiten bestimmter Muskelabschnitte des Herzens verantwortlich. Experten berücksichtigen die Beziehung zwischen ihnen (alles hängt von der Höhe, Tiefe und Richtung ab).

Alle diese Indikatoren helfen dabei, eine normale Myokardfunktion von einer durch verschiedene Pathologien verursachten Störung zu unterscheiden. Das Hauptmerkmal des Elektrokardiogramms ist die Identifizierung und Registrierung von Pathologiesymptomen, die für die Diagnose und weitere Behandlung wichtig sind.

Herzinfarkt und Norm: grafischer Unterschied

Wenn Sie ein EKG für eine gesunde Person erstellen, wird der Rhythmus und die Gleichmäßigkeit der Zähne auf dem Band deutlich: Sie „schauen“ nach oben, die Lücken zwischen ihnen sind gleich. In einer ruhigen Position arbeitet das Herz ohne plötzliche Sprünge. Abweichungen können bei Frauen während der Schwangerschaft, bei Teenagern während eines Hormonanstiegs beobachtet werden.

Ein EKG mit Myokardinfarkt ist durch ungleichmäßige Peaks gekennzeichnet, die unterschiedlich über die Kontrollachse steigen oder fallen. In der Beschreibung stellt der Arzt die Diskordanz derselben Zähne fest: Sie befinden sich zufällig, Bursts sind unterhalb der Kontur erkennbar. Er interessiert sich für Reziprozität - ein Spiegelbild der Funktionsweise eines Ventrikels im Verhältnis zum zweiten.

Vielseitige EKG-Diagnose

Mithilfe eines Kardiogramms können Sie verschiedene Herzkrankheiten und Pathologien bestimmen, die sich auf die Arbeit auswirken:

Wie manifestiert sich ein Myokardinfarkt in einem EKG: eine Überprüfung

In dem Artikel erfahren Sie mehr über die Rolle des EKG beim Myokardinfarkt. Was bedeuten charakteristische Zeichen, wenn sie auftreten? Kardiogramm als Assistent bei der Bestimmung des Ausmaßes pathologischer Veränderungen im Herzgewebe und der Lokalisierung des Prozesses.

Artikelautor: Yachnaya Alina, Onkologin, Chirurgin, höhere medizinische Ausbildung mit Abschluss in Allgemeinmedizin.

Die Elektrokardiographie bei akuten myokardialen Blutflussstörungen ist der „Goldstandard“ für die Diagnose. Der Informationsgehalt der Studie steigt in den ersten Stunden nach der Entwicklung eines Herzinfarkts an, wenn bei der Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens charakteristische Anzeichen für die Unterbrechung des Blutflusses zum Herzgewebe vorliegen.

Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Ein Film, der während der Entwicklung der Pathologie aufgenommen wurde, kann nur die Phänomene einer anfänglichen Blutflussstörung widerspiegeln, sofern sie sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht entwickelt haben (Änderung des ST-Segments in Bezug auf das Isolin in verschiedenen Ableitungen). Dies liegt an der Tatsache, dass es für typische Manifestationen notwendig ist:

  • Verletzung des Erregungsverhaltens am Myokardgewebe (entwickelt sich nach vollständiger Nekrose oder Nekrose von Zellen);
  • Änderung der Elektrolytzusammensetzung (umfangreiche Kaliumproduktion aus zerstörtem Myokardgewebe).

Beide Prozesse brauchen Zeit, daher treten Anzeichen eines Herzinfarkts auf, wenn die Herzelektroaktivität 2-4 Stunden nach Beginn eines Herzinfarkts registriert wird.

Änderungen am EKG sind mit drei Prozessen verbunden, die in der Infarktzone auftreten und diese in Bereiche unterteilen:

  1. Nekrose oder Gewebenekrose (nur bei Q-Herzinfarkt).
  2. Zellschaden (kann später zu Nekrose führen).
  3. Mangel an Durchblutung oder Ischämie (später vollständig wiederhergestellt).

Anzeichen eines entwickelten Herzinfarkts bei einer EKG-Untersuchung:

Veränderungen im Bereich der InfarktzonenbildungVeränderungen im Bereich gegenüber einem Herzinfarkt
R Zahn fehlt oder ist deutlich in der Höhe reduziertDas S - T - Segment liegt unterhalb der Kontur.
Es gibt eine tiefe (pathologische) Q-Welle
Segment S - T über Kontur angehoben
T-Welle negativ

Es muss berücksichtigt werden, dass abhängig von der Größe des Bereichs mit beeinträchtigtem Blutfluss und seiner Lage relativ zu den Herzmembranen nur ein Teil der aufgeführten Manifestationen im Kardiogramm aufgezeichnet werden kann.

Mit diesen Zeichen können Sie:

  • Stellen Sie einen Herzinfarkt her.
  • Bestimmen Sie den Bereich des Herzmuskels, in dem die Pathologie aufgetreten ist.
  • Lösen Sie die Frage nach der Begrenzung des Prozesses..
  • Wählen Sie eine geeignete Behandlungstaktik.
  • Prognostizieren Sie das Risiko von Komplikationen, einschließlich des Todes.

Ein EKG wird von jedem medizinischen Mitarbeiter (Arzt, Sanitäter) verschrieben, der das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Myokard vermutet.

Die Studie beteiligtDie Bandentschlüsselung wird durchgeführt
Krankenwagenpersonal in der präklinischen PhaseRettungssanitäter
Schwestern von Funktionsräumen und Intensivstationen in einem KrankenhausFunktionsdiagnose Arzt, Therapeut oder Kardiologe in der Phase der Krankenhausversorgung

Temporäre Stadien eines Herzinfarkts im EKG

EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts sind streng vorübergehender Natur, was für die Wahl der Taktik therapeutischer Maßnahmen äußerst wichtig ist. Herzinfarkte mit einem großen Volumen an Gewebeschäden (groß) werden am deutlichsten angezeigt.

KünstlernameZeitraumEKG-Zeichen
ScharfVon den ersten Stunden bis zu drei TagenHohe Position des S - T - Segments relativ zur Konturlinie über dem Infarktbereich

Die T-Welle ist daher nicht sichtbar

SubakutVon den ersten Tagen bis zu drei WochenLangsame Reduktion des S - T - Segments auf die Linie, bei Erreichen das Ende der Stufe

Negativ T.

NarbenbildungVon der ersten Woche bis zu drei MonatenDie allmähliche Rückkehr der T-Welle zur Isolinie kann sogar positiv werden

Erhöhung der Zahnhöhe R.

Abnahme der Größe des pathologischen Q (mit seiner anfänglichen Anwesenheit)

Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Typen abhängig von der Größe der Läsion: EKG-Zeichen

Der Myokardinfarkt im EKG weist verschiedene Erscheinungsformen auf, die vom betroffenen Bereich abhängen. Befindet es sich nahe der äußeren Oberfläche des Herzmuskels oder erfasst es die gesamte Wand, liegt in einem großen Gefäß eine Verletzung des Blutflusses vor. Bei kleinen Herden sind nur die Endäste der Arterien betroffen.

AussichtOptionenEKG-Zeichen
Großer Fokus oder Q-InfarktTransmural - Die Zone erfasst die gesamte Dicke der HerzwandKeine R-Welle

Eingeloggt tief, erweitert qQ

Das Segment S - T hoch über der Linie verschmilzt mit der T-Welle über der Infarktzone

Segment S - T unterhalb der Kontur - gemäß den Daten von der gegenüberliegenden Seite des Herzinfarkts

Negatives T in der subakuten Periode

Subepikardial - Die Zone befindet sich neben der AußenhülleR-Welle deutlich verkleinert, aber aufgezeichnet

Es gibt eine vergrößerte und erweiterte Q-Welle

Übergänge über das Infarktgebiet fließen sanft in das Segment mit hohem S - T über

Segment S - T unterhalb der Linie in anderen Ableitungen

Die T-Welle wird im subakuten Stadium negativ

Kleiner Fokus oder Herzinfarkt ohne Q.Intramural - eine Läsion innerhalb der MuskelschichtKeine Pathologie der R- und Q-Zähne

Segment S - T nicht verändert

Es wird eine negative T-Welle aufgezeichnet, die länger als zwei Wochen dauert.

Subendokardial - ein Bereich in der Nähe der inneren Auskleidung des HerzensR- und Q-Zähne ohne Pathologie

Das S - T - Segment liegt unterhalb der Linie mehr als 0,02 mV

T-Welle geglättet oder keine Pathologie

Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

EKG-Veränderungen an verschiedenen Stellen des Myokardinfarkts

Der Ort des Myokardinfarkts wird durch die Daten bestimmt, die von verschiedenen Elektroden aus allen Bereichen um den Herzmuskel aufgenommen wurden.

Für eine genaue Diagnose müssen alle 12 Elektroden angelegt werden:

  • drei Standards (I, II, III);
  • drei verstärkt: von der rechten und linken Hand, rechte Beine (AVR, AVL, AVF);
  • sechs Brust (V1 - V6).

Bei Verdacht auf eine Störung des Blutflusses im akuten Myokard ist die Verwendung einer geringeren Anzahl von Elektroden absolut inakzeptabel!

Abhängig von der Position des Läsionsbereichs im EKG wird in der Aufzeichnung von jedem der Sensoren auf seine Weise ein Herzinfarkt angezeigt.

Q-Infarkt des vorderen oder vorderen Septums

FührtArt der Veränderung
Standard 1, 2 und LinkshänderPathologische tiefe Q-Welle

Das S - T - Segment über der Kontur bildet eine einzelne Kurve mit einer positiven T - WelleStandard 3 und vom rechten FußDas S - T - Segment unterhalb der Linie geht in die negative T - Welle überThorax 1-3 (beim Bewegen zur Spitze und 4 Thorax)Es gibt keine R-Welle, sondern einen breiten QS-Komplex

Das S - T - Segment ist mehr als 2-3 mm höher als die KonturVom rechten Arm und der Brust 4-6T Welle

Leichte Verschiebung des S - T - Segments nach untenKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Lateraler Q-Infarkt

FührtArt der Veränderung
Standard 3, vom linken Arm, rechten Fuß und Brust 5–6Tiefe, stark erweiterte Q-Welle

Erhöhen Sie das S - T - Segment

T-Welle in einer einzelnen Linie mit S - T-SegmentKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Anterior-posteriorer oder kombinierter Q-Infarkt

FührtArt der Veränderung
Standard 1, 3, vom linken Arm und rechten Bein, Brust 3–6Erweiterung und Vertiefung der Q-Welle

Signifikante Anhebung des S - T - Segments über die Kontur

Die T-Welle ist positiv und geht in das S - T - Segment überKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Hinterer oder Zwerchfell-Q-Infarkt

FührtArt der Veränderung
Standard 2, 3 und vom rechten FußTiefe, breite Q-Welle

Das Segment S - T über der Kontur verschmilzt mit T.

T Welle positivStandard 1Das Segment S - T fällt unter die LinieBrust 1–6 (nicht immer)Segment S - T unterhalb der Kontur

T-Welle deformiert, näher am NegativKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Q ventrikulärer Septuminfarkt

FührtArt der Veränderung
Standard 1, vom linken Arm, Brust 1–2 (Vorderseite des Septums)Vertiefung der Q-Welle

S-T Segmentlift

Positive T-WelleThorax 1-2 (hinteres Septum)Pathologische R-Wellenvergrößerung

Segment S - T auf der Kontur oder leicht nach unten verschoben

AV-Blockade jeglichen GradesKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Vorderer subendokardialer Nicht-Q-Infarkt

FührtArt der Veränderung
Standard 1, vom linken Arm, Brust 1–4Positive T-Welle über R.
Standard 2, 3Allmählicher Rückgang im S - T - Segment

Abnahme der Zahnhöhe R.Brust 5–6Die T-Welle ist halb positiv und der andere Teil unterhalb der KonturKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Subendokardialer Nicht-Q-Infarkt hinten

FührtArt der Veränderung
Standard 2, 3, vom rechten Bein und Brust 5–6 (letzteres seltener)R-Wellen-Reduktion

Später - Absenken des S - T - SegmentsKlicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Jeder Herzinfarkt des rechten Ventrikels

Kombiniert mit anterioren Läsionen des linken Ventrikels aufgrund einer häufigen Quelle des Blutflusses. Laut EKG ist ein Myokardinfarkt im rechten Ventrikel äußerst schwer zu diagnostizieren, erfordert die Hinzufügung zusätzlicher Elektroden und wird selbst in diesem Fall selten diagnostiziert.

Für seine Diagnose ist eine Sonographie des Herzgewebes angezeigt..

Atypische Herzinfarkte

Diese Gruppe umfasst:

  1. Myokardiale Blutflussstörungen vor dem Hintergrund jeglicher Form der Blockade des His-Bündels.
  2. Frühe rezidivierte Herzinfarkte.
  3. Wiederholte Störungen im Bereich der Narbenveränderungen im Herzmuskel.

Solche Pathologien sind äußerst schwer zu diagnostizieren. Die Hauptrolle spielt der Grad der Erfahrung des Arztes, der das Band entschlüsselt, und das Vorhandensein früherer EKG-Filme vor dem Infarkt, um neue Veränderungen zu isolieren.

Ohne diese Anforderungen können möglicherweise nicht alle drei Arten der akuten Pathologie diagnostiziert werden..

Dekodierung des EKG bei Myokardinfarkt

Eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels führt zu Kreislaufversagen und Nekrose der Stelle im Myokard - ein Herzinfarkt. Ein EKG mit Myokardinfarkt (MI) zeigt eine Verletzung der elektrischen Herzleitung und abnormale Veränderungen, die auf diese Pathologie hinweisen.

Wenn ein Teil des Myokards 20 Minuten lang nicht mit Sauerstoff versorgt wird, entsteht eine Gewebenekrose. Die Anzahl der toten Zellen nimmt in Abhängigkeit von der Größe der blockierten Arterie zu. Das Hauptzeichen eines Herzinfarkts sind unerträgliche Schmerzen hinter dem Brustbein, die mit einem Medikament nicht entfernt werden können.

Was ein Kardiogramm mit einem Herzinfarkt zeigt

Die Elektrokardiographie (EKG) ist eine Studie, die hauptsächlich bei Verdacht auf Myokardinfarkt durchgeführt wird. Basierend auf dem aufgenommenen Kardiogramm können mehrere Schlussfolgerungen gezogen werden:

1. Eine Änderung des QRS-Komplexes zeigt den Bereich der Totzone an, der sich in der Dicke des Herzmuskels befindet. Normalerweise vergrößert sich dieser Teil oder es tritt eine pathologisch hohe Q-Welle auf..

2. Über die Stelle um die resultierende Nekrose, die die Verschiebung des ST-Segments beeinflusst.

3. Über die ischämische Zone, die noch weiter vom Punkt der Niederlage entfernt ist. Das Elektrokardiogramm behebt eine Verletzung der myokardialen Erholungsprozesse in Form einer Änderung der T-Welle.

Das Konzept der ST-Segmenterhöhung: oben ohne atriale Repolarisation, unten mit atrialer Repolarisation ohne QRS

Während des EKG wird jede Ableitung mit einer neuen Linie auf dem Film fixiert, um den Ort der Herzläsion genau zu bestimmen. Insgesamt besteht das Elektrokardiogramm aus 12 grafischen Linien und 5 Zähnen - P, Q, R, S, T. Jeder Zahn unterscheidet sich in Breite, Höhe, Tiefe und geht in seine Richtung.

Die Dynamik der Entwicklung eines Herzinfarkts im EKG wird in den ersten Minuten nach der Entwicklung der Krankheit sichtbar. Auf dem Film werden Änderungen in Abhängigkeit von der Form des Herzinfarkts, seiner Position und dem Stadium des Kurses angezeigt. Sie können kaum wahrnehmbar sein (mit einer kleinen fokalen Läsion) oder eine explizite "klassische" Form haben, die allen gebildeten Menschen bekannt ist.

EKG-Bild abhängig vom Stadium eines Herzinfarkts

EKG-Bereiche der Myokardischämie

Wenn die Blutversorgung in einem Teil des Herzmuskels blockiert ist, sterben in diesem Bereich Muskelzellen ab. An den Rändern der Zone der Myokardischämie sterben die Zellen des leitenden Systems nicht ab, ihre Leistung ist jedoch beeinträchtigt. Nach Wiederherstellung der Blutversorgung wird die Arbeit von geschädigten Geweben normalerweise normalisiert. Das heißt, dies ist der Bereich, der durch frühzeitige endovaskuläre Eingriffe gerettet werden kann. Diese Funktionen werden je nach Stadium und Stärke der MI-Entwicklung angezeigt. Sie sind unterteilt in:

Es gibt nur zwei Arten von Läsionen: kleiner fokaler und großer fokaler Infarkt (ein transmuraler Infarkt ist eine schwere Variante eines großen fokalen Infarkts). Ein großer fokaler MI wird als "Q, das einen Herzinfarkt bildet" bezeichnet..

Typische Dynamik der Stadien eines Herzinfarkts im EKG

1. Das akute Stadium dauert 3 bis 72 Stunden. Während dieser Zeit kann es zur Bildung von Nekrose und Q-Welle kommen. Eine Erhöhung des ST-Segments wird außerhalb der Isolinie beobachtet. Das akute Stadium kann durch die Bildung einer einphasigen Kurve (Katzenrücken) erkannt werden..

EG-Segmenthöhe

2. Das akute Stadium dauert 14-20 Tage. Es zeichnet sich durch eine deutliche Lokalisierung der ischämischen Zone und der vorhandenen Läsionen aus. Bei AMI kommt das ST-Segment der Isolinie nahe und deckt die T-Welle ab.

3. Die subakute Phase kann bis zu drei Monate dauern. Die Schadenszone wird durch Bindegewebe ersetzt. Der Zustand des Patienten stabilisiert sich. Bei einem wiederholten EKG wird der ST-Anstieg zur Isolinie aufgezeichnet.

4. Das Narbenstadium ist das Stadium der Bildung einer dauerhaften Bindegewebsnarbe. Mit anderen Worten, es ist eine Narbe, die erst am Ende des Lebens verschwindet. Beim Decodieren des EKG-Bandes überschreitet das ST-Segment nicht die Grenzen der Kontur. Während der Narbenbildung sollte die Amplitude der T-Welle 5 mm nicht überschreiten, und es ist auch wichtig, dass ihre Höhe nicht die Mitte von Q und R in derselben Leitung erreicht. Eine alte Narbe, die auf unbestimmte Zeit in Form einer Narbe auf einem EKG-Band befestigt ist.

MI kann groß oder klein sein. Es wird berücksichtigt, wie groß der Bereich der Schädigung des Herzmuskels ist.

transmurales Q-Herzinfarkt-EKG - Entwicklungsstadien

Wie kann ich den Ort eines Herzinfarkts in einem Elektrokardiogramm bestimmen?

Nach einem Myokardinfarkt kann der Ort der Nekrose in verschiedenen Teilen des Herzmuskels gefunden werden. Es kann sich in der Zone befinden:

• Vorderwand des linken Ventrikels;

Der rechte Ventrikel ist keinen großen Belastungen ausgesetzt. Daher ist ein Myokardinfarkt in diesem Teil des Herzens weniger häufig. In diesem Fall ist die Beschreibung des EKG-Ergebnisses unterschiedlich:

• eine Zunahme des ST-Segments und das Auftreten einer Q-Welle;

• Hemmung der T-Welle;

• eine leichte Erhöhung der ST des Zahns im Brustbereich;

• In V2 durch Absenken von ST führen.

Laut Statistik ist ein linksventrikulärer Infarkt häufiger. Dies liegt daran, dass die Wände in diesem Teil des Herzens am stärksten verdickt sind. Die gesamte Ladung befindet sich auf dem linken Ventrikel und erfordert mehr Durchblutung.

EKG-Anzeichen eines Infarkts der Vorderwand

Elektrokardiographische Anzeichen einer dauerhaften Okklusion bei Frontzahninfarkt:
D1 = erste diagonale Arterie, S1 = erste Septumarterie, LAD = anteriore interventrikuläre anteriore absteigende Arterie, STD = ST-Depression,
STE = ST-Anstieg, RBBB = Blockade des rechten Bündelzweigblocks.

EKG-Algorithmus zur Erkennung der Lokalisation von Läsionen im permanenten Wohnsitz

Mit ST-Erhebung in den Leitungen V1-V6
LAD = Arteria interventricularis anterior, RBBB = Astblock des rechten Bündels, D1 = Arterie 1. Diagonale, S1 = Arteria septalis,
STD = ST-Depression, STE-ST-Anstieg, E = Menge

Klinisches Beispiel

Ein EKG zeigt die ST-Segmenterhöhung in den Ableitungen V2, V3, I, aVL und ST-Depression in den unteren Ableitungen, was auf einen Verschluss der anterioren absteigenden Arterie hinweist, was durch Koronarographie bestätigt wurde (Abbildung B)..

Diagnose eines Infarkts der unteren Wand

Wie man die Lokalisation eines Herzinfarkts während der ST-Hebung in den unteren Ableitungen bestimmt

Wenn wir eine ST-Erhöhung in den „unteren“ Ableitungen II, III, aVF feststellen - wir betrachten die V4R-Ableitung: Wenn V4R vorhanden ist - vermuten wir einen Verschluss der A. interventricularis anterior und fahren mit dem Algorithmus zur Erkennung fort. Wenn V4R fehlt, diagnostizieren wir eine Schädigung der rechten Koronar- oder Hüllarterie: ST-Anstieg der I-OA-Läsion, ST-Depression der I-PCA-Läsion auf der Isolinie - vergleiche ST-Anstieg der II- und III-Läsion, wenn II> III-OA-Läsion, umgekehrt - PCA-Niederlage.

Entsprechend der ST-Änderung in der V4R-Leitung ist es auch möglich, die Niederlage von OA, das proximale Drittel der PCA und das distale Drittel der PCA zu unterscheiden:

Klinisches Beispiel

Infarkt der unteren Wand: Wir sehen die Erhöhung des ST-Segments in den unteren Ableitungen mit dem Anstieg der Ableitung III> II. Und wir sehen auch Depressionen in Aufgabe I und AVL. Dieses Bild deutet auf einen Verschluss der rechten Koronararterie hin, der durch selektive Koronarangiographie nachgewiesen wurde (Abbildung B).

Herzinfarkt durch die "Tiefe" der Läsion

Für jede Form werden charakteristische Zeichen durch den Zustand der Nekrose- und Schadenszonen bestimmt. Bei einem transmuralen Myokardinfarkt treten Anzeichen einer großfokalen Nekrose auf. Die Wände sind über die gesamte Dicke vom Endokard bis zum Perikard betroffen.

Der subendokardiale Infarkt verläuft ebenfalls sehr stark und kann sehr fokal sein. Während der Entwicklung eines Herzinfarkts ist die Diagnose jedoch aufgrund der unscharfen Grenzen des betroffenen Bereichs schwierig. Selbst bei Myokardhypertrophie nimmt die Aktivität in subendokardialen Fasern zu, und mit der Entwicklung des MI nehmen die Indikatoren nicht ab. Die Diagnose eines subendokardialen Infarkts wird bestätigt, wenn die Anzeichen der Krankheit nicht innerhalb von zwei Tagen verschwinden.

Die intramurale Form des MI ist in der medizinischen Praxis weniger verbreitet. Um diesen Typ zu identifizieren, wird der Patient zwei Wochen lang überwacht. Es kommt vor, dass der Patient einen Angriff auf seine Füße erleidet. Diese Art der Pathologie bezieht sich auf eine kleine fokale Nekrose. Eine Bestätigung oder Ablehnung der Diagnose ist nur nach einer gründlichen Analyse der Anzeichen einer Pathologie möglich.

Auch ein Herzinfarkt kann sein:

1. Rundschreiben, das durch eine Schädigung der Herzspitze gekennzeichnet ist. Der Kreisinfarkt entwickelt sich in Form einer Bogenform und verläuft durch die Rückwand zum vorderen, seitlichen oder unteren Teil. Es liegt ein linksventrikulärer Infarkt mit irreversiblen Folgen vor.

2. Septum, das zwischen dem ventrikulären Septum auftritt. Dabei stirbt der gesamte Herzmuskel aufgrund mangelnder Blutversorgung.

Die topische Diagnose umfasst 5 Arten der Lokalisierung eines linksventrikulären Infarkts, die nicht verborgen werden können. In der folgenden Tabelle sind sie aufgeführt.

Arten der Lokalisierung Frühindikatoren

Anterior V1-4 II, III, AVF

Hinteres Zwerchfell II, III, AVF I, AVF

Posterolateral I, AVL, V5 VI

Postbasal mit Ausbreitung auf die Basalabteilungen. fehlende V1, V5

Partition V1, V2, QS fehlen

Bei einem ventrikulären Infarkt des rechten Herzens können Änderungen nur in anderen Ableitungen V3R - V4R aufgezeichnet werden.

EKG - Zeichen je nach Größe der Läsion

Ein großfokaler MI auf dem Foto des Kardiogramms zeichnet eine pathologische Q-Welle. Beispielsweise tritt das Auftreten eines myokardialen Q-Infarkts im Teil der Vorderwand des linken Ventrikels normalerweise aufgrund einer Obstruktion der vorderen Arterie auf. Anzeichen eines Herzinfarkts bei einem EKG mit dieser Pathologie sehen ungefähr so ​​aus:

• Q-Welle außerhalb der R-Wellenlinie;

• T - ein Zahn ist negativ;

• ST-Segment nach oben drücken.

Ein großfokaler MI bei Patienten mit einer Blockade der Beine des His-Bündels ist sehr schwer zu bestimmen. Um sich in der Diagnose nicht zu irren, haben Wissenschaftler mehrere Anzeichen identifiziert, anhand derer man die Entwicklung eines Herzinfarkts vermuten kann.

Die Dekodierung des Elektrokardiogramms spiegelt Folgendes wider:

• Manifestation eines Kardiogramms der Q-Welle auf dem Film in 2 oder mehr Ableitungen (VL, I, v5, v6);

• Identifizierung des Cabrera-Zeichens in den Ableitungen v3-v5;

• ST-Verschiebung in zwei benachbarte Leitungen;

• Absenken der R-Welle von v1 auf v4.

Die Identifizierung eines einzigen Indikators aus der obigen Liste erhöht das Risiko, einen MI zu entwickeln, um 90%.

Ein kleiner fokaler Myokardinfarkt ist durch ein schwaches Krankheitsbild gekennzeichnet. Der Zustand tritt vor dem Hintergrund einer Herzischämie mit geringfügiger Muskelnekrose auf. Auf Fußinfarkt verschobenes EKG - Die Diagnosezeit zeigt Änderungen im ST-Segment und in der T-Welle an.

• Fehlen von QRS-Änderungen;

• Absenken der R-Welle in Abhängigkeit von zuvor durchgeführten Ergebnissen;

• Position des ST-Segments unterhalb der Kontur;

• das Auftreten einer pathologischen T-Welle.

Daher werden Herzinfarkte in Q-Herzinfarkte (großer Fokus) und Nicht-Q-Herzinfarkte (kleiner Fokus) unterteilt..

Zusätzliche Studien für einen Herzinfarkt

Die Dekodierung eines Kardiogramms entspricht manchmal möglicherweise nicht dem aktuellen Krankheitsbild. Das Erkennen eines möglichen MI ist schwierig und Änderungen am EKG-Band können durch andere Krankheiten verursacht werden. Beispiel: Ein EKG-Bild, das einen großen fokalen Infarkt simuliert, tritt bei Lungenembolie auf. Die Krankheit bedroht das Leben einer Person und Änderungen im Elektrokardiogramm sollten sehr ernst genommen werden..

Labordiagnose eines Herzinfarkts

Um die richtige Diagnose zu stellen, führen Ärzte zusätzliche Forschungsmethoden durch. Während der Entwicklung einer Nekrose im Blut werden verschiedene Arten von Proteinen gefunden. Die Labordiagnose beinhaltet in diesem Fall die Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung. Die Ergebnisse bestimmen das Vorhandensein entzündlicher Prozesse. Biochemie (biologische Marker) wird in folgender Form dargestellt:

1. Zählen der Myoglobinzahl.

2. Messungen der Kreatinphosphokinase (CPK).

3. Bestimmung der Laktatdehydrogenaseaktivität.

4. Troponin T-Analyse.

Seit vielen Jahren Medizin zur Diagnose von Myokardinfarkt-Blutuntersuchungen auf ALT, AST und LDH. Jetzt ergänzen Ärzte die Diagnose durch eine Untersuchung der Gas-Elektrolyt-Blutzusammensetzung, allgemeine klinische Forschung. Nur die Ergebnisse von Labor- und instrumentellen Forschungsmethoden bestätigen die Entwicklung eines Myokardinfarkts.

Instrumentelle Methoden werden auch verwendet, um den Myokardinfarkt zu untersuchen.

Diese beinhalten:

1. Die Echokardiographie ist eine wirksame Methode, mit der Anomalien im Herzen festgestellt werden können. Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung eines akuten Myokardinfarkts zu diagnostizieren, die Größe und Grenze des betroffenen Bereichs festzulegen, den Grad der Hämodynamik zu bestimmen und die Pathologie des Perikards aufzudecken.

2. Koronarographie mit einem Kontrastmittel. Mit Hilfe des erhaltenen Bildes werden die Blutgefäße des Herzens untersucht und die Nekrose und der Grad der Schädigung im Allgemeinen lokalisiert. Der Eingriff wird nur mit Zustimmung des Patienten durchgeführt. Es gibt auch Kontraindikationen für die Koronarangiographie..

3. Ultraschall des Herzens mit MI erkennt einen pathologischen Fokus.

Myokardinfarkt ist eine sehr gefährliche Krankheit, die aus einer koronaren Herzkrankheit resultiert. Menschen leiden bereits in jungen Jahren an Krankheiten. Wenn die ersten Symptome einer Ischämie festgestellt werden, konsultieren Sie einen Arzt. Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie die richtige Behandlung auswählen und unerwünschte Komplikationen beseitigen.

Der übertragene Herzinfarkt hinterlässt sichtbare Spuren in der Gesundheit eines Erwachsenen. Der Patient spürt Anzeichen in Form von Atemnot, Müdigkeit. Der Zustand erfordert ständige medizinische Unterstützung, sonst kann der Rückfall der Krankheit nicht vermieden werden.

EKG für Myokardinfarkt: Foto, Beschreibung des Verfahrens und Interpretation der Ergebnisse

Myokardinfarkt ist eine schwerwiegende Komplikation von Herzerkrankungen (Hypertonie, Arrhythmie). Die Symptome eines Herzinfarkts ähneln häufig den Anzeichen einer akuten Angina pectoris, werden jedoch durch Medikamente nur unzureichend gestoppt. Mit dieser Pathologie ändert sich der Blutfluss und führt zum Tod des Herzgewebes. Der Patient benötigt dringend medizinische Hilfe. Bei der ersten Gelegenheit wird ihm die Elektrokardiographie gezeigt.

Herzkardiogramm

Menschliche Organe geben schwache Ströme ab. Diese Fähigkeit wird bei der Arbeit eines Elektrokardiographen verwendet - eines Geräts, das elektrische Impulse aufzeichnet. Das Gerät ist ausgestattet mit:

  • ein Mechanismus, der schwache Ströme verstärkt;
  • eine Vorrichtung zum Messen der Spannung;
  • Aufnahmegerät (arbeitet im automatischen Modus).

Basierend auf dem vom Gerät erstellten Kardiogramm stellt der Arzt eine Diagnose. Ein spezielles Gewebe des menschlichen Herzens (das leitende System) überträgt auf die Muskeln Signale der Entspannung und Kontraktion. Herzzellen reagieren auf Signale und ein Kardiograph zeichnet sie auf. Elektrischer Strom in den Zellen des Herzens fließt durch Perioden:

  • Depolarisation (Änderung der negativen Ladung der Zellen des Herzmuskels zu positiv);
  • Repolarisation (Wiederherstellung der negativen intrazellulären Ladung).

Die elektrische Leitfähigkeit beschädigter Zellen ist signifikant geringer als bei gesunden Zellen. Dieser Unterschied wird im Kardiogramm aufgezeichnet..

Wichtig! Ein niedrigerer Infarkt betrifft die Herzarterie des linken Ventrikels (dessen untere Wand), was sich in den entsprechenden EKG-Ableitungen widerspiegelt.

Grafische Indikatoren dekodieren

Um die verwirrten Grafiken zu entschlüsseln, die unter dem Kartenrekorder hervorkommen, müssen Sie einige Feinheiten kennen. Auf dem Kardiogramm sind Intervalle und Zähne deutlich erkennbar. Sie werden mit den Buchstaben P, T, S, R, Q und U bezeichnet. Jedes Element des Diagramms spiegelt die Arbeit einer bestimmten Herzabteilung wider. Bei der Diagnose der Pathologie "beteiligt":

  1. Q - Gewebereizung zwischen den Ventrikeln;
  2. R - Reizung der Spitze des Herzmuskels;
  3. S - Reizung der Ventrikelwände; hat normalerweise einen Vektor invers zum Vektor R;
  4. T - "Rest" der Ventrikel;
  5. ST - die Zeit der "Ruhe".

Typischerweise werden zwölf Aufzeichnungselektroden verwendet, um ein Kardiogramm des Herzens aufzuzeichnen. Bei einem Herzinfarkt signifikante Daten von den Elektroden auf der linken Seite der Brust (V1-V6).

Ärzte "lesen" das Elektrokardiogramm und messen die Länge der Intervalle zwischen den Schwingungen. Die erhaltenen Daten ermöglichen es uns, den Rhythmus zu analysieren, und die Zähne spiegeln die Stärke der Kontraktionen des Herzens wider. Es gibt einen Algorithmus zur Bestimmung der Norm und Verstöße:

  1. Analyse von Rhythmus und Herzfrequenz;
  2. Berechnung von Zeitintervallen;
  3. Berechnung der elektrischen Achse des Herzens;
  4. Die Untersuchung des QRS-Komplexes;
  5. ST-Segmentanalyse.

Wichtig! Ein Myokardinfarkt ohne Anhebung des ST-Segments kann aufgrund eines Bruchs einer Cholesterinplaque auftreten. Auf einer Plaque angesiedelte Blutplättchen aktivieren das Gerinnungssystem, es bildet sich ein Blutgerinnsel. Der Entzündungsprozess kann zum Platzen der Plaque führen..

Kardiogramm für Myokardinfarkt

Bei einem Herzinfarkt sterben Myokardstellen aufgrund unzureichender Blutversorgung ab. Herzgewebe haben einen Sauerstoff- und Nährstoffmangel und erfüllen ihre Funktion nicht mehr. Der Herzinfarkt selbst besteht aus drei Zonen:

  • Ischämie (Anfangsgrad, Repolarisationsprozesse sind gestört);
  • Schadenszone (tiefere Störungen, Depolarisations- und Repolarisationsprozesse sind gestört);
  • Nekrose (Gewebe beginnen zu sterben, die Prozesse der Repolarisation und Depolarisation fehlen vollständig).

Experten stellen verschiedene Arten von Nekrose fest:

  • subendokardial (innen);
  • subepikardial (außen, in Kontakt mit der Außenhülle)
  • intramural (innerhalb der Ventrikelwand, nicht in Kontakt mit den Membranen);
  • transmural (durch die Wand).

EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts:

  • die Häufigkeit von Kontraktionen des Herzmuskels nimmt zu;
  • das ST-Segment steigt an, seine stetige Depression wird beobachtet;
  • QRS-Dauer erhöht sich;
  • R-Welle ändert sich.

Häufige "Fehler" in der Arbeit des Herzens und Veränderungen im EKG im Zusammenhang mit der Entwicklung von Nekrose:

Kardiogrammgrafik Pathologie ändern Charakteristische Zeichen

Normale HerzfunktionST-Segment und Zähne normal.
Subendokardiale IschämieBeeinträchtigte Repolarisation - hochspitze T-Welle.
Subepikardiale IschämieT-Welle negativ
Transmurale IschämieTief negative T-Welle
Subendokardialer SchadenDas ST-Segment ändert sich - es steigt oder fällt (Depression)
Subepikardialer SchadenST-Segmenthöhe
Subepikardiale Ischämie + subendokardiale SchädigungST-Segmentdepression und negative T-Welle
Subepikardialer Schaden + subepikardiale IschämieErhöhung des ST-Segments und negative T-Welle
Transmuraler SchadenDie Höhe des ST-Segments ist deutlicher als bei subepikardialen Schäden, erreicht die T-Welle in der Höhe und verbindet sich mit ihr in einer Linie. Der Komplex wird im Volksmund "Katzenrücken" genannt. Es wird im Anfangsstadium der Pathologie im akutesten Stadium registriert.
Transmuraler InfarktKeine Depolarisation und Repolarisation. Unter der Elektrode wird nur die Q-Welle aufgezeichnet - tief und kombiniert mit der S-Welle, daher wird sie auch als QS-Welle bezeichnet
Nicht-transmuraler Herzinfarkt"Falsche" Q-Welle, fast gleich groß wie die R-Welle (sie ist nicht hoch, da nur ein Teil der Wand repolarisiert ist).
Nicht-transmuraler Herzinfarkt + subepikardiale IschämiePathologisches Q, verringerte R-Welle, negatives T. ST-Segment normal
Subendokardinfarkt (nicht Q) + subendokardialer SchadenNekrose dringt nicht in das Myokard ein (ein dünner Streifen liegt unter dem Endokard). R-Welle reduziert, ST depressives Segment

Wichtig! Innerhalb der Myokardwand entwickelt sich ein intramuraler Infarkt (nicht Q). Die Depolarisation umgeht sie auf beiden Seiten, so dass die Q-Welle normalerweise nicht aufgezeichnet wird.

Verschiedene Stadien eines Herzinfarkts im EKG

Es gibt mehrere Stadien der Nekrose:

  • Schaden (akut) - bis zu drei Tagen;
  • akut - bis zu drei Wochen;
  • subakut - bis zu drei Monaten;
  • Narbenbildung ist der Rest des Lebens.

Ein Herzinfarkt entwickelt sich jeweils individuell - Blutversorgungsstörungen und Lokalisation von Läsionen treten in verschiedenen Teilen des Herzmuskels auf. Und die Anzeichen eines Myokardinfarkts im EKG sehen anders aus.

Beispielsweise kann die Entwicklung eines transmuralen Schadens gemäß dem folgenden Szenario erfolgen:

Am schärfstenAm Anfang:

Am Ende:

Eine Nekrosezone beginnt sich zu bilden. Ein "Katzenrücken" erscheint. Bei den ersten Anzeichen einer Nekrose wird eine Q-Welle aufgezeichnet. Das ST-Segment kann niedriger oder höher liegen
ScharfAm Anfang:

Am Ende:

Der Schadensbereich wird schrittweise durch den Bereich der Ischämie ersetzt. Die Nekrosezone erweitert sich. Wenn sich ein Herzinfarkt entwickelt, nimmt das ST-Segment ab. Aufgrund der Ischämie bleibt die negative T-Welle bestehen. Zu Beginn einer neuen Stufe verschwindet die Schadenszone.
SubakutDie Q-Welle und die reduzierte R-Welle werden aufgezeichnet. Das ST-Segment liegt auf der Isolinie. Eine tiefe negative T-Welle zeigt einen großen Bereich der Ischämie an
NarbenbildungNekrose wird in eine Narbe umgewandelt, die von normalem Gewebe umgeben ist. Auf dem Kardiogramm wird nur eine pathologische Q-Welle aufgezeichnet. R wird reduziert, das ST-Segment liegt auf der Isolinie. T ist normal. Q bleibt lebenslang nach Myokardinfarkt. Es kann aufgrund von Veränderungen im Myokard „maskiert“ werden

Wichtig! In den meisten Siedlungen ist es sogar zu Hause möglich, ein EKG zu machen und ein Krankenwagenteam anzurufen. In fast jedem Krankenwagen finden Sie einen tragbaren Elektrokardiographen.

EKG-Ableitungsänderungen

Ärzte finden eine Herzinfarktzone, indem sie Organgewebe bestimmen, die auf EKG-Ableitungen sichtbar sind:

  • V1-V3 - Ventrikelwand vorne und Gewebe zwischen den Ventrikeln;
  • V3-V4 - Ventrikel (vorne);
  • I, aVL, V5, V6 - linker Ventrikel (links vorne);
  • I, II, aVL, V5, V6 - Ventrikel (von oben nach vorne);
  • I, aVL, V1-V6 - erheblicher Frontschaden;
  • II, III, aVF - Ventrikel (von hinten nach unten);
  • II, III, aVF, V3-V6 - linker Ventrikel (oben).

Diese sind weit entfernt von allen möglichen Schadensbereichen, da die Lokalisation des Myokardinfarkts sowohl im rechten Ventrikel als auch in den hinteren Abschnitten des Herzmuskels beobachtet werden kann. Bei der Dekodierung ist es erforderlich, ein Maximum an Informationen von allen Elektroden zu haben, dann ist die Lokalisierung des Myokardinfarkts durch EKG angemessener.

Der Bereich der beschädigten Läsionen wird ebenfalls analysiert. Die Elektroden „schießen“ aus 12 Punkten auf den Herzmuskel, die „Hexenschuss“ -Linien laufen in der Mitte zusammen. Wenn die rechte Körperseite untersucht wird, werden sechs weitere zu den Standardleitungen hinzugefügt.

Bei der Dekodierung wird besonderes Augenmerk auf Daten von Elektroden in der Nähe der Nekrose-Stelle gelegt. "Tote" Zellen umgeben den Schadensbereich um die ischämische Zone.

Die Stadien des Myokardinfarkts spiegeln das Ausmaß der Blutflussstörungen und den Grad der Narbenbildung nach Nekrose wider. Die tatsächliche Größe des Herzinfarkts spiegelt das Heilungsstadium wider..

Wichtig! Auf dem Elektrokardiogramm können Sie die Tiefe der Nekrose sehen. Die Veränderung der T- und S-Zähne wird durch die Lokalisierung des betroffenen Bereichs relativ zu den Wänden des Myokards beeinflusst.

Herzinfarkt und Norm: grafischer Unterschied

Ein gesunder Herzmuskel arbeitet rhythmisch. Sein Kardiogramm sieht ebenfalls klar und „gemessen“ aus. Alle seine Komponenten sind normal. Aber die Normen eines Erwachsenen und eines Kindes sind unterschiedlich.

Sie unterscheiden sich von normalen „Herzdiagrammen“ und Kardiogrammen unter „besonderen“ physiologischen Bedingungen, beispielsweise während der Schwangerschaft. Bei Frauen in einer „interessanten Position“ ist das Herz in der Brust ebenso wie seine elektrische Achse leicht verschoben.

Mit dem Wachstum des Fetus kommt eine Belastung des Herzens hinzu, die sich auch auf das EKG auswirkt.

Elektrokardiogramm einer erwachsenen gesunden Person:

Ein EKG für Myokardinfarkt zeigt und zeichnet die Anzeichen einer Pathologie auf, die für die Diagnose und wirksame Behandlung erforderlich sind. Zum Beispiel ist die akute Form des Infarkts des linken Ventrikels (seiner Vorderwand) inhärent in:

  • Erhöhung des ST-Segments und Bildung einer koronaren T-Welle in den Ableitungen V2-V5, I und aVL;
  • depressives Segment ST in Ableitung III (gegenüber dem betroffenen Bereich);
  • Reduktion eines Zahns von R in Zuordnung von V2.

Das Elektrokardiogramm für diese Form des Myokardinfarkts lautet wie folgt:

Wichtig! Bei der Diagnose eines anterioren Myokardinfarkts stellt das EKG fest

das Vorhandensein einer pathologischen Q-Welle, eine Abnahme der R-Welle, eine Erhöhung des RST-Segments und die Bildung einer minus koronaren T-Welle.

Vielseitige EKG-Diagnose

Alle in Elektrokardiogrammen für Herzinfarkte beobachteten Veränderungen sind nicht spezifisch. Sie können beobachtet werden mit:

  • Myokarditis;
  • Lungenthromboembolie;
  • Elektrolytstörungen;
  • Schockbedingungen;
  • Bulimie;
  • Pankreatitis;
  • Magengeschwür des Magens;
  • Cholezystitis;
  • Schlaganfälle
  • Anämie.

Die Diagnose eines "Myokardinfarkts" allein aufgrund des EKG wird jedoch nicht durchgeführt. Die Diagnose ist bestätigt:

  • klinisch;
  • unter Verwendung von Labormarkern.

Ein Kardiogramm kann andere Pathologien, ihre Tiefe und Größe identifizieren. Die EKG-Diagnostik, die keine Abweichungen aufwies, kann einen Myokardinfarkt jedoch nicht vollständig ausschließen. Ein Kardiologe muss auf das klinische Bild der Krankheit, die Dynamik des EKG, die Enzymaktivität und andere Indikatoren achten.

Diagnose und EKG bei Myokardinfarkt: Foto mit Dekodierung

Koronare Herzkrankheit verursacht irreversible Wirkungen im Herzmuskel. Eine anhaltende Verletzung des Stoffwechsels von Herzzellen führt zu einem Kreislaufversagen und kann durch einen Myokardinfarkt erschwert werden.

Diese Komplikation, die durch den Tod von Kardiomyozyten gekennzeichnet ist und die häufigste Ursache für Herzstillstand ist.

Akutes Krankheitsbild

Die Symptome, die einen Myokardinfarkt charakterisieren, sind unterschiedlich und hängen von der Form der Krankheit ab. Hypertensive Krise, übermäßige Übermüdung, intensive körperliche Aktivität oder Stress - Faktoren, die zur Manifestation der Krankheit beitragen.

Vorinfarktbedingung. Es tritt nur in der Hälfte der Fälle von Myokardinfarkt auf. Es manifestiert sich in einer instabilen Angina, die einen progressiven Verlauf hat.


Der akuteste Zustand. Das Hauptsymptom sind Schmerzen unterschiedlicher Schwere. Seine Intensität hängt vom Bereich der Myokardschädigung ab.

Schmerz kann anderer Natur sein:

Die Besonderheit von Schmerzen während eines Myokardinfarkts besteht darin, dass sie auf Hals, Schlüsselbein, linke Schulter, Ohr, Unterkiefer, Zähne oder unter dem Schulterblatt ausstrahlen. Der Schmerz dauert eine halbe Stunde bis zu mehreren Tagen und hört nach der Einnahme von Nitraten nicht auf.

Der Blutdruck steigt in dieser Zeit zuerst an und fällt dann unter die übliche Norm. Das Syndrom wird von Tachykardie und Arrhythmie begleitet. Der Patient hat Blässe, klebrigen Schweiß, Unruhe und Zyanose der Gliedmaßen.

  1. Akuter Zustand. Die Anzeichen von Herzinsuffizienz und Hypotonie nehmen zu. Der Schmerz verschwindet, außer wenn eine Perikarditis vorliegt. Nekrose, Entzündung und Myomalazie verursachen Fieber. Je größer der Bereich der Nekrose. Je höher und länger die Temperatur steigt.
  2. Subakuter Zustand. Das Wohlbefinden des Patienten verbessert sich. Keine Schmerzen, normale Körpertemperatur. Systolisches Murmeln und Tachykardie vergehen. Herzinsuffizienz ist nicht ausgeprägt.
  3. Zustand nach Infarkt. Abweichungen in Labor- und physikalischen Parametern werden nicht ermittelt. Keine klinischen Symptome.
  4. Atypische Formen des Herzinfarkts. Bei älteren Patienten mit Anzeichen von Atherosklerose können atypische Formen des Herzinfarkts auftreten. Ein solches Krankheitsbild wird häufig vor dem Hintergrund eines wiederholten Myokardinfarkts beobachtet..

Atypizität ist mit einer ungewöhnlichen Lokalisation von Schmerz oder seiner Abwesenheit verbunden:

  • Symptome einer Pankreatitis - Schmerzen im Oberbauch und im rechten Hypochondrium, Übelkeit, Erbrechen, Schluckauf, Blähungen.
  • Symptome eines Asthmaanfalls - zunehmende Atemnot.
  • Bestrahlung von Schmerzen von Brust bis Schulter, Unterkiefer, Arm, Fossa iliaca.
  • Schmerzlose Ischämie bei eingeschränkter Empfindlichkeit, beispielsweise bei Diabetes.
  • Neurologische Symptome - Schwindel, Bewusstseinsstörungen.
  • Symptome einer Interkostalneuralgie bei Patienten mit Osteochondrose.

Vorklinische Diagnosemaßnahmen

Die präklinische Definition der Diagnose besteht darin, den Patienten zu befragen und die Symptome zu identifizieren. Die Merkmale der Entwicklung eines Herzinfarkts umfassen:

  • atypisch verlängertes Schmerzsyndrom;
  • mangelnde Wirkung bei der Einnahme von Nitraten;
  • mangelnde Abhängigkeit des Schmerzes von der Körperhaltung;
  • Höhere Intensität der Symptome im Vergleich zu Anfällen, die früher auftraten und nicht zu einem Herzinfarkt führten.

Instrumentelle Diagnostik

Die wichtigsten in der Diagnose sind instrumentelle Forschungsmethoden wie EGC und Echokardiographie.

Elektrokardiographie

Ein EKG ist die häufigste Methode zur Erkennung eines Myokardinfarkts, auch wenn es asymptomatisch ist. Das akute Stadium und der Heilungsprozess sind durch eine negative T-Welle gekennzeichnet. Bei einem großen fokalen Infarkt wird ein pathologisch komplexer QRS oder eine Q-Welle erkannt. Ein geheilter Myokardinfarkt äußert sich in einer Abnahme der Amplitude der R-Welle und der Erhaltung der Q-Welle..

  • Die folgenden Fotos zeigen Optionen, wie Änderungen im EKG bei Myokardinfarkt mit Dekodierung und Beschreibung, Zeichen nach Stadien (von akut bis nach Infarkt) und Lokalisation aussehen.
  • Klicken Sie auf das Bild oben, um es vollständig zu sehen..

Echokardiographie

Die Echokardiographie zeigt eine Ausdünnung der Ventrikelwand und eine Abnahme ihrer Kontraktilität. Die Genauigkeit der Studie hängt von der Bildqualität ab..

Die Studie ermöglicht es nicht, eine frische Läsion von einer geheilten Narbe zu unterscheiden, ist jedoch obligatorisch, um begleitende Pathologien und Komplikationen auszuschließen.

Labormethoden

Da sich die biochemischen Parameter des Blutes ändern, wird diese Analyse zur Diagnose eines Myokardinfarkts durchgeführt.

  • Die Anzahl der Neutrophilen steigt in den ersten beiden Tagen an und erreicht am dritten Tag einen Höhepunkt. Kehrt dann zum Normalzustand zurück.
  • ESR steigt.
  • Die Aktivität der Lebertransferaseenzyme AsAt und AlAt nimmt zu.

Solche Veränderungen erklären sich durch den Entzündungsprozess im Myokardgewebe und die Bildung einer Narbe. Außerdem werden Veränderungen im Spiegel von Enzymen und Proteinen im Blut festgestellt, was für die Diagnose von Bedeutung ist.

  • Eine Erhöhung der Myoglobinmenge - innerhalb von 4-6 Stunden nach dem Einsetzen der Schmerzen.
  • Die Kreatinphosphokinase (CPK) steigt 8-10 Stunden nach Ausbruch der Krankheit um 50% an. Nach zwei Tagen kehrt der Normalzustand zurück..
  • Laktatdehydrogenase (LDH) - Die Aktivität des Enzyms steigt am zweiten Tag der Krankheit an. Die Werte normalisieren sich nach 1 bis 2 Wochen wieder..
  • Troponin ist ein kontraktiles Protein, dessen Menge mit instabiler Angina zunimmt. Seine Isoformen sind hochspezifisch für Myokardinfarkt..

Zusätzliche Forschung

In einigen Fällen reichen die oben genannten Studien möglicherweise nicht aus. Für die endgültige Diagnose oder Klärung der Nuancen des Krankheitsverlaufs können folgende Verfahren erforderlich sein:

  • Brust Röntgen. Ein Myokardinfarkt kann mit einer Verstopfung der Lunge einhergehen. Dies macht sich im Röntgenbild bemerkbar. Die Bestätigung einer Komplikation erfordert eine Anpassung des Behandlungsschemas..
  • Koronarographie Die Angiographie der Koronararterie hilft bei der Erkennung ihrer thrombotischen Okklusion. Bestimmt den Grad der Abnahme der ventrikulären Kontraktilität. Diese Studie wird vor chirurgischen Eingriffen durchgeführt - Angioplastie oder Bypass-Transplantation der Koronararterien, die zur Wiederherstellung des Blutflusses beitragen.

Wenn ein Patient Symptome entwickelt, die Anzeichen eines Myokardinfarkts ähneln, muss er sofort zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Je früher mit der Behandlung der Krankheit begonnen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses.

Um einen Herzinfarkt zu verhindern, sollte man bestehende Angina pectoris und koronare Herzkrankheiten behandeln, Stress, übermäßigen Stress, körperliche und emotionale Überlastung vermeiden.

EKG für Myokardinfarkt: diagnostische Anzeichen, Dekodierung von Indikatoren

Bei Verdacht auf einen Myokardinfarkt ist ein Elektrokardiogramm (EKG) eine wirksame diagnostische Methode. Empfindliche Sensoren erfassen Herzgeräusche, indem sie Signale in Grafiken umwandeln. Der Kardiologe entschlüsselt Indikatoren und bestimmt die Pathologie, mögliche Ursachen und Folgen für den Patienten.

Das Funktionsprinzip des EKG-Geräts

Ein Elektrokardiogramm gilt als die kostengünstigste Methode zur Diagnose von Herzerkrankungen. In fast jeder Klinik und jedem Sanitärzentrum ist ein kompaktes Gerät vorhanden, dessen Abmessungen es Ihnen ermöglichen, EKGs für Notrufe zu transportieren. Die Technik ist einfach und bequem und wird daher in der ersten Phase der Untersuchung angewendet. Es hilft Ärzten, die richtige Entscheidung auf der Grundlage genauer Daten zu treffen..

Myokardinfarkt ist eine akute Erkrankung, bei der sich der Blutfluss zu den Muskeln verschlechtert. Die Krankheit tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel oder eine atherosklerotische Plaque verstopft ist..

Das Stoppen des Blutflusses führt zu einem Sauerstoffmangel im Gewebe und zum Tod von Zellen an der Klappenwand oder am Septum.

Mit einem EKG überwacht ein Kardiologe die Leistung verschiedener Abteilungen und erhält Informationen über das Vorhandensein von Erregungsherden.

Ein Kardiogramm für einen Herzinfarkt wird auf der Grundlage elektrischer Impulse erstellt, die vom Herzmuskel übertragen werden. Das Paket beinhaltet:

  • Spannungserfassungsvorrichtung;
  • elektrisches Impulsverstärkungssystem;
  • Aufnahmegerät.

Sensorelektroden werden an bestimmten Stellen an den proximalen entfernten Stellen (Handgelenk, Knöchel des Patienten) und an der Brust befestigt.

Kann ein EKG keinen Herzinfarkt zeigen?

Trotz der Wirksamkeit ist es nicht immer möglich, einen Herzinfarkt im EKG festzustellen. In einigen Situationen können die Daten fehlerhaft sein und Anzeichen eines akuten Angriffs fehlen. Dies tritt auf, wenn sich der vom Thrombus blockierte Bereich an der hinteren Wand des Ventrikels oder in der Nähe der Aortenklappe befindet. Es fällt nicht in das "Sichtfeld" der Elektroden, gibt ein verzerrtes oder schwaches Signal.

Wenn der Patient über Schmerzen klagt und es nicht möglich ist, einen Myokardinfarkt im EKG festzustellen, bieten die Ärzte eine zusätzliche Untersuchung an. Die Elektroden haben eine besondere Art:

Zur Verdeutlichung wird empfohlen, sich einer Ultraschalluntersuchung und einem Scan mit einem Cardiovisor zu unterziehen, der die Funktionalität der Herzmuskulatur zeigt.

EKG-Diagramme

Ein EKG-Rekorder wandelt elektrische Impulse in genaue Diagramme um und überträgt sie auf ein Papierband. Es sind scharfe Spitzenzähne, die durch glatte oder intermittierende Intervalle ersetzt werden. Zur Entschlüsselung werden spezielle Indikatoren verwendet:

  • PQ - das Intervall gibt die Leitfähigkeit des Signals vom Atrium zum Ventrikel an;
  • P - ein spitzer Zahn zeigt die Häufigkeit und Vollständigkeit von Herzkontraktionen an;
  • QRST ist der wichtigste Indikator für die koordinierte Arbeit aller Abteilungen des Gremiums und gibt das Stadium und die Art der Pathologie an.
  • ST - auf dem Band sieht es aus wie eine Linie, deren Position sich je nach Zustand des Myokardmuskels ändert.

Bei der Diagnose eines Herzinfarkts hilft die Kenntnis der Norm und der Abweichungen der einzelnen Indikatoren. Ein erfahrener Kardiologe kann das Stadium und den Zustand von Geweben genau erfassen.

EKG-Myokardinfarktstadien

Die Entwicklung eines Anfalls und einer Krankheit bei jedem Patienten verläuft individuell und unterscheidet sich in der Intensität der Schmerzen, möglichen Manifestationen und Komplikationen. Jedes Stadium des Myokardinfarkts auf dem Band des EKG-Rekorders ist durch eine Reihe von Zeichen gekennzeichnet:

  1. Das akute Stadium der Ischämie (AMI). Es dauert 15-30 Minuten, es wird selten auf einem Kardiogramm "gefangen". Dem Herzen fehlen Blut und Sauerstoff, so dass die T-Welle einen abnormalen Höhepunkt erreicht. Manchmal wird es als Vorbote eines Angriffs festgelegt.
  2. Nekrotisierungsphase. Kann 1-3 Tage entwickeln. Das Organ arbeitet nicht mit voller Kraft, so dass die Linie der Zähne praktisch keine klaren Spitzen aufweist. An der Länge des QRST-Indikators im EKG kann der Arzt erkennen, wie stark Myokard und Wände betroffen sind.
  3. Subakutes Stadium oder Erholung. Das Kardiogramm wird zum Vergleich in der Dynamik entfernt. Wenn die Peaks tiefer werden, vermutet der Arzt die Entwicklung eines entzündlichen Fokus oder einer Sekundärinfektion im Perikardbeutel oder Atrium.
  4. Narbenbildung. Nach einem Herzinfarkt schwächt sich das Herz und kann nicht mit den vorherigen Indikatoren arbeiten. Der Kardiologe konzentriert sich auf das Niveau des Indikators Q, der wieder zu seiner normalen Größe zurückkehrt. Die Frist beträgt bis zu sechs Monate.

Wichtig!

Die genauesten Indikatoren werden in den ersten Stunden nach einem Angriff entfernt. Sie geben ein Maximum an Informationen über den Ort der Nekrose und den Grad der Gewebeschädigung. Während der Behandlung wird das primäre Kardiogramm zur Grundlage für den Vergleich der Dynamik.

Die Hauptarten des Herzinfarkts im EKG

Abhängig vom Ort der Läsion und den Indikatoren identifiziert der Arzt verschiedene Arten von Pathologien:

  • Q-Herzinfarkt. Ein Blutgerinnsel blockiert die Arbeit der Aorta, sodass Kreislaufstörungen alle Abteilungen und Ventrikel betreffen.
  • Nicht-Q-Infarkt. Tod und Vernarbung von Geweben im unteren Teil des Herzens.
  • Vorderer Myokardinfarkt. Beeinflusst 1–4 Brustleitungen.
  • Seite. Die Wände und der Beutel sind am Prozess auf dem 4–6-Astabschnitt beteiligt.
  • Hinterer Nicht-Q-Infarkt. Die am schwierigsten zu diagnostizierende Form. Der Fokus wird durch Änderungen in R und ST bestimmt.

Die letzte Art der Pathologie kann durch ein verstärktes Signal angezeigt werden, das vom rechten Knöchel kommt. Bei der Diagnose ist es wichtig, wechselseitige EKG-Änderungen zu vergleichen, um Daten aus dem linken und rechten Ventrikel zu vergleichen.

Entschlüsselungsfunktionen

Die Grundlage der EKG-Technik für Myokardinfarkt ist die Fähigkeit des Geräts, elektrische Impulse zu erfassen. Dazu werden 12 Elektroden gleichzeitig installiert, von denen jede Daten dem Geräteband zuführt.

Bei einem akuten Anfall hören Blut und Nährstoffe auf, in das Herzgewebe zu fließen, und das Gleichgewicht zwischen Kalium und Magnesium wird gestört. Nach dem Absterben der Region ändert sich die Leitfähigkeit des Signals, die vom Elektrokardiographen reflektiert wird.

Wenn die Symptome auf einen akuten Anfall hinweisen, werden Änderungen und Abweichungen im Kardiogramm aufgezeichnet. Nach einigen Stunden wird es wieder entfernt, um eine Verschlechterung oder Verbesserung zu verfolgen. Die anfängliche Entschlüsselung wird von einem Krankenwagenarzt durchgeführt, eine umfassendere Bewertung der Indikatoren - von einem Kardiologen.

Myokardinfarkt: Fotos

Wenn Sie sich das Foto von Kardiogrammen ansehen, sind die EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts wie folgt:

  • Die T-Welle wird negativ.
  • Q fällt auf eine niedrigere Marke.
  • Die ST-Linie steigt dagegen über die Steuerachse.

Auf dem Papierkardiogramm sind raue und intermittierende Bereiche sichtbar. Auf diese Weise können Sie nachvollziehen, welcher Ventrikel oder welches Gefäß betroffen ist. Ärzte bestimmen die ungefähre Zeit ab dem Beginn des Anfalls und wählen die Behandlungsmethoden aus.

Herz nach Herzinfarkt

Nach einer akuten Phase des Myokardinfarkts stirbt der vom Thrombus bedeckte Bereich ab und wird mit Bindegewebe bedeckt. Die elastischen Muskeln verwandeln sich in eine harte Narbe. Es stört die normale atriale Kontraktion, beeinträchtigt die Füllung der Ventrikel mit Blut. Dies führt zu schmerzhaften Schmerzen während der Aktivität, einem Gefühl von Müdigkeit und Atemnot. Die Folgen hängen vom Grad des Schadens ab:

  • Bei einem ausgedehnten Herzinfarkt ist das Todesrisiko signifikant erhöht.
  • Wenn die Stelle am Myokard oder an einem Ventrikel stirbt, ist eine vollständige Genesung mit minimalen Komplikationen möglich.
  • Mit kleinen Herden erleidet eine Person einen Angriff "an den Füßen" fast ohne Narbenbildung (Mikroinfarkt)..

Ein in verschiedenen Zeiträumen erstelltes Kardiogramm hilft bei der Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung und ausgewählter Arzneimittel.

Herzinfarkt und Norm: grafischer Unterschied

Wenn Sie ein EKG für eine gesunde Person erstellen, wird der Rhythmus und die Gleichmäßigkeit der Zähne auf dem Band deutlich: Sie „schauen“ nach oben, die Lücken zwischen ihnen sind gleich. In einer ruhigen Position arbeitet das Herz ohne plötzliche Sprünge. Abweichungen können bei Frauen während der Schwangerschaft, bei Teenagern während eines Hormonanstiegs beobachtet werden.

Ein EKG mit Myokardinfarkt ist durch ungleichmäßige Peaks gekennzeichnet, die unterschiedlich über die Kontrollachse steigen oder fallen. In der Beschreibung stellt der Arzt die Diskordanz derselben Zähne fest: Sie befinden sich zufällig, Bursts sind unterhalb der Kontur erkennbar. Er interessiert sich für Reziprozität - ein Spiegelbild der Funktionsweise eines Ventrikels im Verhältnis zum zweiten.

Vielseitige EKG-Diagnose

Mithilfe eines Kardiogramms können Sie verschiedene Herzkrankheiten und Pathologien bestimmen, die sich auf die Arbeit auswirken:

  • Folgen einer chronischen Anämie;
  • Laster;
  • Endokarditis;
  • Perikarditis;
  • Pankreatitis
  • Dehydration mit Diät oder Bulimie;
  • zusätzlicher Akkord im Atrium;
  • hämorrhagischer Schlaganfall.

Das EKG ist eine der diagnostischen Methoden, die notwendigerweise durch Blutuntersuchungen, Echokardiographie, Ultraschall und MRT ergänzt wird. Erst nach einer umfassenden Untersuchung stellt der Kardiologe eine endgültige Diagnose und beginnt mit der Therapie.

Myokardinfarkt ist eine gefährliche Erkrankung, die irreversible Veränderungen der Herzmuskulatur bedroht. Durch qualifizierte Betreuung in den ersten Stunden können Sie das Risiko von Komplikationen verringern.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kardiogramm mit zusätzlichen Tests empfohlen wird, wird eine umfassende Untersuchung des Patienten in einem Krankenhaus durchgeführt.

Beachten Sie die Möglichkeit von Fehlern im EKG, damit Sie sich nicht weigern, einen Kardiologen zu konsultieren.

Merkmale des EKG und Dekodierung für Myokardinfarkt

Akute Myokardruptur ist eine Krankheit, die irreversible Veränderungen im unteren und oberen Teil des Herzens verursacht. Dieser Artikel konzentriert sich auf das EKG bei Myokardinfarkt.

Darüber hinaus erfährt der Leser, was eine akute Ruptur des Herzmuskels ist, aus welchen Gründen eine Ruptur des Herzens auftritt und welche Symptome bei einer akuten Ruptur beobachtet werden. Zusätzlich werden die Stadien des Herzensrisses aufgelistet.

Während des Lesens des Artikels erfährt der Leser auch, was Elektrokardiographie ist und wie die Dekodierung von Kardiogrammen durchgeführt wird. Nachdem Sie gelernt haben, was ein Atlas eines Elektrokardiogramms ist.

Fragen, die beim Lesen des Artikels auftreten, können an Fachleute gestellt werden..

Dazu müssen Sie das Online-Formular verwenden. Kostenlose Konsultationen finden rund um die Uhr statt.

Was ist akuter Myokardinfarkt??

Akute Ruptur des Herzmuskels ist eine Form der koronaren Herzkrankheit. Herzruptur ist mit dem Auftreten irreversibler Veränderungen im Herzmuskel verbunden. Diese Veränderungen treten aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung eines bestimmten Teils des Herzmuskels auf.

Klassifikation des Myokardinfarkts

Unterschiedliche Formen des Verlaufs von Rupturen betreffen unterschiedlich große Abschnitte des Herzmuskels. Darüber hinaus treten in verschiedenen Bereichen des Herzens verschiedene Formen des Zerreißens des Herzmuskels auf. Folgende Formen des Verlaufs von Herzrupturen werden unterschieden:

Umfangreicher Tränenfluss.

Eine umfangreiche Form des Krankheitsverlaufs wird auch als großfokal bezeichnet. Diese Art von Krankheit betrifft die Wand und das Septum des Herzmuskels.

Kleiner fokaler Reißkurs.

Die kleinfokale Form des Krankheitsverlaufs beeinflusst teilweise die Wand des Herzmuskels. Die kleine fokale Form des Herzensreißens ist einfacher als die umfangreiche Form des Herzreißens. Etwa ein Fünftel der auftretenden Risse tritt genau in der kleinen Fokusform auf.

Mikroinfarkt Bei dieser Art von Krankheit sind die betroffenen Bereiche des Herzens sehr klein.

Zusätzlich wird das Reißen des Herzmuskels in rechtsventrikuläre und linksventrikuläre Herzbrüche unterteilt.

Symptome eines akuten Myokardinfarkts

Es gibt Anzeichen, anhand derer wir schließen können, dass das Herz reißt:

  • Hautfarbe wird blasser;
  • kalter Schweiß erscheint;
  • Druckschmerzen treten an der Vorderseite der Brust auf.

Die oben aufgeführten EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts können aufdecken

Stadium des Verlaufs eines akuten Myokardinfarkts

Es gibt 5 Stadien der Entwicklung einer Krankheit wie Herzruptur:

  • In der ersten Phase des Verlaufs des Herzmuskelbruchs treten reversible Veränderungen im oberen und unteren Teil des Herzmuskels auf. Dauer der ersten Stufe: 6 Stunden.
  • In der zweiten Phase der Entwicklung einer Herzmuskelruptur treten irreversible Veränderungen im oberen und unteren Teil des Myokards auf. In der zweiten Phase beginnt sich eine Narbe zu bilden. Dauer dieser Phase: 2 Wochen..
  • Während der dritten Stufe endet die Narbenbildung. Dauer dieser Phase: 2 Wochen.
  • Während der vierten Stufe treten Narben auf. Die Dauer dieses Stadiums hängt von der Art der irreversiblen Veränderungen des Herzmuskels ab. Im fünften Stadium erfolgt die Wiederherstellung des Herzmuskels. Die Dauer des fünften Stadiums hängt von der Schwere der irreversiblen Veränderungen im Herzen ab.

Es ist erwähnenswert, dass die Dauer eines bestimmten Stadiums auch vom Grund abhängt, aus dem ein Herzmuskelinfarkt aufgetreten ist..

Was ist ein EKG??

Die Elektrokardiographie ermöglicht die Registrierung elektrischer Impulse, die während der Arbeit des Herzmuskels erzeugt werden, auch an der Vorderseite des Herzens. Die Registrierung erfolgt mit einem Gerät wie einem Elektrokardiographen.

Nach der Registrierung analysiert ein Elektrokardiograph die Impulse. Das Ergebnis des Elektrokardiographen ist eine grafische Zeichnung. Dieses Bild wird als Kardiogramm bezeichnet. Die nach der Dekodierung des Elektrokardiogramms erhaltenen Daten ermöglichen es uns, das Vorhandensein irreversibler Veränderungen im Herzen festzustellen.

Danach kann geschlossen werden, dass es eine Lücke gibt.

Kardiogramme dekodieren

Das Ergebnis des Elektrokardiographen ist ein Kardiogramm. Die Feststellung bestimmter Veränderungen im Myokard, einschließlich der Vorderseite des Herzens, erfolgt erst nach der Dekodierung des Kardiogramms.

Gehen Sie beim Dekodieren des Elektrokardiogramms wie folgt vor:

  • Führen Sie eine Herzfrequenz- und Leitungsanalyse durch.
  • Myokardrotationen um die Längs-, Quer-, Vorder- und Hinterachse werden analysiert..
  • Eine Analyse der atrialen R-Welle wird durchgeführt. Dazu wird die Amplitude des Bisons R ausgewertet. Zusätzlich wird die Dauer der R.-Welle gemessen..
  • Der ventrikuläre Komplex wird analysiert. Bewerten Sie dazu die Eigenschaften des QRS-Komplexes, des RS-T-Segments, des QT-Intervalls und der T-Welle.

Nach den oben genannten Maßnahmen schließen sie, dass es bestimmte Krankheiten gibt.

EKG-Diagnose

Die Elektrokardiographie ist eine der Methoden zur Diagnose eines Herzmuskelbruchs. Diese Art der Diagnose einer akuten Myokardruptur kann in jedem Stadium des Krankheitsverlaufs durchgeführt werden. EKG-Anzeichen eines Myokardinfarkts können das Vorhandensein pathologischer Veränderungen im Herzmuskel erkennen.

Es ist unmöglich, ein Foto von Zerreißen zu machen. Daher ist diese Art der Untersuchung als Fotodiagnostik nicht. Es ist erwähnenswert, dass für die Untersuchung einiger Krankheiten Fotos verwendet werden können..

Empfehlungen zur Vorbeugung von Myokardinfarkt

Um das Risiko eines akuten Herzinfarkts zu verringern, ist es notwendig, die normale Funktion des Muskels aufrechtzuerhalten. Beachten Sie dazu folgende Anforderungen:

  • Jeden Tag müssen Sie körperliche Übungen durchführen.
  • versuchen Sie stressige Situationen zu vermeiden;

Das Befolgen der oben genannten Regeln hilft, das Auftreten irreversibler Veränderungen im Herzmuskel zu verhindern.

Empfehlungen zur Behandlung von Myokardinfarkt

  • Sie können Herzinsuffizienz sowohl mit Arzneimitteln als auch mit Volksheilmitteln behandeln.
  • Bevor Sie Arzneimittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
  • Im Folgenden werden Methoden zur Herstellung von Volksheilmitteln vorgestellt, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

Volksheilmittel Nr. 1: ein Heilmittel gegen einen Herzinfarkt durch Weißdorn

Dieses Arzneimittel wird wie folgt hergestellt: 50 g Weißdornfrucht müssen mit 200 ml Wasser gegossen werden, das auf 100 Grad Celsius erhitzt wurde. Lassen Sie dieses Mittel 40 Minuten lang aus einem Weißdorn platzen und belasten Sie es dann. Nehmen Sie zweimal täglich 100 ml Infusion ein.

Volksheilmittel Nr. 2: ein Medikament gegen einen Herzinfarkt durch Birkenknospen

Diese Volksmedizin wird wie folgt hergestellt: 30 g Birkenknospen werden mit 250 ml auf 100 Grad Celsius erhitztem Wasser gegossen. Dieses Mittel gegen mindestens 120 Minuten Pause wird infundiert. Vor dem Gebrauch wird das Produkt gefiltert. Nehmen Sie dreimal täglich 50 ml Infusion ein.

Volksheilmittel Nr. 3: ein Medikament gegen einen Herzinfarkt aus Mutterkraut

Dieses Arzneimittel wird wie folgt hergestellt: 30 g getrocknetes und gehacktes Mutterkraut werden mit 200 ml auf 100 Grad Celsius erhitztem Wasser gegossen. Dieses Volksheilmittel besteht darauf, mindestens eine halbe Stunde zu brechen. Nehmen Sie dreimal täglich 100 ml Infusion ein.

Volksheilmittel Nr. 4: ein Medikament gegen einen Herzinfarkt aus den Wurzeln von Lakritz nackt und kriechendem Weizengras

Dieses Arzneimittel wird wie folgt hergestellt: 10 g der zerkleinerten getrockneten Süßholzwurzel werden mit 20 g der zerkleinerten getrockneten Wurzeln von kriechendem Weizengras gemischt und 500 ml Wasser werden zugegeben und auf 100 Grad Celsius erhitzt. Dieses Volksheilmittel gegen Zerreißen wird 10 Minuten lang infundiert. Vor dem Gebrauch wird die Infusion gefiltert. Nehmen Sie 200 ml Infusion pro Tag.

Volksheilmittel Nr. 5: ein Heilmittel gegen einen Herzinfarkt durch Baldrian, Ringelblume, Immortelle, Angelika, Lavendel und Salbei

Dieses Arzneimittel wird wie folgt hergestellt: Nehmen Sie in gleichen Mengen getrocknete und gehackte Baldrianwurzeln, getrocknete und gehackte Ringelblumen- und Immortellenblüten, getrocknete und gehackte Angelika-, Salbei- und Lavendelwurzeln und mischen Sie. Für 100 Gramm einer Mischung aus Kräutern und Wurzeln - 500 Milliliter Wasser. Eine Mischung aus Kräutern und Wurzeln wird mit auf 100 Grad Celsius erhitztem Wasser gegossen und anschließend 8 Stunden lang infundiert. Nehmen Sie die Infusion dreimal täglich für 200 ml ein.

zusätzlich

Der EKG-Atlas ist gesondert zu erwähnen. Der Atlas eines EKG ist ein Handbuch, in dem dem Thema "EKG zum Zerreißen des Myokards" viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Informationen zu EKG-Nummern finden Sie im EKG-Atlas. Der Atlas des EKG und die Prüfung der Schlussfolgerungen des EKG wurden berücksichtigt.