AlAt: Was bedeutet diese Abkürzung in den Ergebnissen einer Blutuntersuchung??
Alaninaminotransferase (AlAt) ist ein Enzym, dessen Anstieg im Blut auf eine Leberschädigung hinweisen kann. Das Verhältnis der Indikatoren AlAt und AsAt (Aspartataminotransferase) ermöglicht die Differentialdiagnose verschiedener Erkrankungen der inneren Organe.
Lokalisation und die Rolle des Enzyms AlAt im menschlichen Körper
Das Enzym ist in allen Körperzellen vorhanden, seine höchste Konzentration wird jedoch in Herz, Leber und Nieren beobachtet. In geringerer Menge ist es in den Geweben von Milz, Bauchspeicheldrüse und Lunge lokalisiert. Diese biologisch aktive Substanz wird in Zellen synthetisiert und ist an der Bildung einer großen Anzahl verschiedener Aminosäuren beteiligt. Es ist am Stickstoff- und Energiestoffwechsel beteiligt. Im Blut eines gesunden Menschen ist Alaninaminotransferase in einer minimalen Konzentration vorhanden.
Ein Anstieg von AlAt im Blut kann auf den Tod von Zellen verschiedener Organe hinweisen, aber vor allem auf eine Leberpathologie. Die Studie wird Patienten mit Übelkeit, Gelbfärbung der Haut, Schmerzen im rechten Hypochondrium, Schwäche, Appetitlosigkeit und Verfärbung der Exkremente gezeigt. Eine Analyse sollte auch Personen durchgeführt werden, die Hepatitis hatten, für Lebererkrankungen prädisponiert sind oder übergewichtig sind, sowie Alkohol oder Medikamente trinken, die sich negativ auf die Leber auswirken..
Die Bestimmung der Aktivität dieser Substanz ist für die Diagnose einer Hepatitis im Frühstadium sehr wichtig. AlAt ist bereits im ersten präikterischen Stadium der Krankheit erhöht, dessen Dauer je nach Form der Krankheit 10 bis 350 Tage beträgt. Bei Verdacht auf eine ernsthafte Schädigung des Lebergewebes kann dem Patienten in Verbindung mit einer Reihe anderer Studien eine Analyse auf Alaninaminotransferase zugewiesen werden: AsAt, LDH, GGT, Bilirubin usw. Es ist wichtig, eine umfassende Studie durchzuführen, da nicht nur der quantitative Gehalt an Alanin entscheidend ist -aminotransferase im Plasma, aber auch das Verhältnis der Konzentration verschiedener Enzyme.
Wenn AsAt den Wert von AlAt überschreitet, deutet dies auf das Vorhandensein einer Herzpathologie beim Patienten hin. Im Gegenteil, Experten haben allen Grund zu der Annahme, dass der Patient an einer Lebererkrankung leidet. Beide intrazellulären Enzyme nehmen gleichermaßen zu, wenn der Patient Muskelverletzungen hat.
Da eine erhöhte Alaninaminotransferase auf verschiedene Pathologien hinweisen kann, sollte ihre spezifische Konzentration bei der Bewertung der Ergebnisse berücksichtigt werden. Bei einer Fettdegeneration der Leber steigt ihr Gehalt um das 2–3-fache, bei einer Leberzirrhose um das 4–5-fache, bei einer alkoholischen Hepatitis um das –7-fache und bei einem Karzinom um das 5–10-fache. Bei viraler Hepatitis korreliert ihr Spiegel mit dem Grad der Zellzerstörung und kann die normalen Werte um das 50-100-fache überschreiten.
In einer biochemischen Analyse wird die Alaninaminotransferase in Einheiten pro Liter (U / L) gemessen..
Die Konzentration der Alaninaminotransferase im Blut
Die Enzymnorm bei Männern über 17 Jahren beträgt 41 Einheiten / Liter und bei Frauen ähnlichen Alters 31 Einheiten / Liter. Während der Schwangerschaft nehmen die Indikatoren häufig zu, aber ein zu starker Anstieg der AlAt-Konzentration kann auf das Vorhandensein von Pathologien hinweisen.
Bei Neugeborenen überschreitet der Gehalt der Substanz 17 U / l nicht, steigt jedoch allmählich an und erreicht nach 6 Monaten 56 U / l. Dann beginnt die Konzentration der Alaninaminotransferase abzunehmen und erreicht nach 3 Jahren eine Marke von 33 Einheiten, nach 6 Jahren - um 29 Einheiten. Bei jugendlichen Jungen beträgt der Gehalt durchschnittlich 27 Einheiten / Liter und bei Mädchen 24 Einheiten / Liter.
Die Analyse kann von einem Therapeuten, Hämatologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten, Endokrinologen, Gastroenterologen oder Chirurgen verschrieben werden. Für eine zuverlässige Interpretation der Ergebnisse müssen Sie möglicherweise einen Onkologen, Hepatologen und Urologen konsultieren (wenn der Patient Beschwerden über sein Profil hat)..
AlAt erhöht: Ursachen für Ungleichgewicht
Es gibt eine Reihe von Gründen für die Erhöhung von AlAt, aber die Hauptgründe sind Lebererkrankungen: bösartige Tumoren, virale und alkoholische Hepatitis, Fetthepatose, toxische Läsionen, die durch die Einnahme verschiedener Medikamente verursacht werden (Antibiotika, orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Immunsuppressiva, Steroide usw.).
In einigen Fällen steigt der Gehalt dieses Enzyms mit Herzfehlern, Pankreatitis, Myositis, ausgedehnten Verbrennungen, Myodystrophie und hämolytischen Erkrankungen. AlAt kann mit einem Mangel an Alpha1-Antitrypsin und Carnitin (einer Substanz, die mit B-Vitaminen verwandt ist) zunehmen..
Die Ergebnisse können aus physiologischen Gründen erhöht sein. Insbesondere bei intensiver körperlicher Anstrengung, intramuskulären Injektionen und Essen mit schädlichen Zusatzstoffen. Beeinflusst den Inhalt dieser Substanz und des Medikaments erheblich. Daher müssen Sie sich vor der Analyse mit Ihrem Arzt über die vorübergehende Stornierung beraten. Wenn es unmöglich ist, die Medikation auszusetzen, sollte der Einfluss dieses Faktors bei der Bewertung der Ergebnisse der Studie berücksichtigt werden..
Wenn die AlAt-Werte die Norm um das 2- bis 3-fache überschreiten, nennen Ärzte diesen Zustand einen leichten Anstieg, und das bis zu 20-fache AlAt-Wachstum gegenüber Referenzwerten wird als moderat bezeichnet. Wenn die Konzentration um mehr als das 20-fache erhöht wird, schlagen Experten Alarm. Die wichtigsten Möglichkeiten zur Senkung des Enzymspiegels sind die Behandlung von Krankheiten, die sein Wachstum verursacht haben, die Weigerung, giftige Drogen und Alkohol einzunehmen, sowie die Normalisierung der Ernährung.
AlAt herabgestuft: warum?
AlAt ist bei akuten und chronischen Lebererkrankungen reduziert, begleitet von einer ausgedehnten Gewebenekrose. In diesem Fall ist eine Abnahme der Konzentration des Enzyms auf eine signifikante Verringerung der Anzahl der Zellen zurückzuführen, die es synthetisieren. Auch ein Mangel an Alaninaminotransferase tritt mit einem Mangel an Vitamin B6 auf. In einer solchen Situation ist es zur Normalisierung des Enzymspiegels notwendig, den Mangel an Vitaminen auszugleichen, die Ernährung zu ändern und mit der Behandlung der Krankheiten zu beginnen, die das Ungleichgewicht verursacht haben.
Wenn AlAt innerhalb normaler Grenzen liegt, bedeutet dies nicht das Fehlen von Lebererkrankungen. Für eine genaue Diagnose muss dieser Test mit anderen Analysen kombiniert werden. Die Blutuntersuchung auf den Inhalt dieser Substanz sollte eine genetische Veranlagung für Lebererkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie den Kontakt mit Menschen mit Virushepatitis aufweisen.
Wie man den Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut erkennt?
Laboruntersuchungen werden in staatlichen Kliniken von einem Arzt durchgeführt. Die Ergebnisse sind 2-3 Tage lang verfügbar. Um jedoch Antworten zu erhalten, müssen Sie sich häufig an den Arzt wenden, der die Studie bestellt hat. Dies erfordert zusätzliche Zeit. Dies kann für vielbeschäftigte Menschen schwierig sein. Am bequemsten ist es, sich an eine private medizinische Diagnoseeinrichtung zu wenden, in der Sie zu einem geeigneten Zeitpunkt und ohne Überweisung eines Spezialisten eine Analyse durchführen können.
Wir empfehlen Ihnen, auf eines der führenden russischen Privatlabors zu achten - INVITRO. Die Arztpraxen dieses Netzwerks arbeiten in 290 Siedlungen Russlands und der Nachbarländer. Die Ergebnisse der in diesen Forschungslabors durchgeführten Tests werden von allen medizinischen Einrichtungen des Landes anerkannt..
Die Frist für eine biochemische Studie zur Alaninaminotransferase (AlAt) beträgt 1 Werktag. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann die Analyse in 2 Stunden durchgeführt werden. Nicht transportable Patienten werden zu Hause beprobt. Der Kunde kann die Ergebnisse der Studie im Büro des Unternehmens per Kurier, E-Mail, Fax oder Telefon erhalten. Die Kosten für die Analyse in Moskau und der Region Moskau betragen 260 Rubel, in St. Petersburg 170 Rubel und in anderen Städten des Landes 130-160 Rubel.
Lizenz für medizinische Tätigkeit Nr. LO-50-01-009134 vom 26. Oktober 2017.
Das Problem der Interpretation der Ergebnisse einer biochemischen Studie sollte vollständig auf den Schultern eines Spezialisten liegen. Beachten Sie, dass der AlAt-Index allein keinen signifikanten diagnostischen Wert hat. Spezialisten interessieren sich hauptsächlich für das proportionale Verhältnis von AcAt und AlAt. Darüber hinaus kann die Abweichung der Konzentration der Alaninaminotransferase von akzeptablen Parametern die physiologische Norm sein, wobei die am Vorabend durchgeführten körperlichen Übungen und die dabei erlittenen Verletzungen berücksichtigt werden.
Erhöhtes Asat und Alat im Blut
So bereiten Sie sich auf einen ALT- und AST-Test vor
Damit externe Faktoren das Ergebnis der biochemischen Analyse nicht beeinflussen, muss der Patient die Empfehlungen zur Vorbereitung des Verfahrens befolgen:
- Die Studie wird am Morgen durchgeführt..
- Vor der Analyse ist es verboten, Lebensmittel für 8 - 10 Stunden zu konsumieren. Getränke dürfen nicht mit Kohlensäure versetzt werden.
- Es ist notwendig, mindestens eine Woche vor dem Eingriff auf alkoholische Getränke zu verzichten, zu rauchen und Medikamente einzunehmen. Wenn es nicht möglich ist, das Medikament abzubrechen, informieren Sie Ihren Arzt..
- Um ein Mikrotrauma des Muskelgewebes zu vermeiden, wird empfohlen, die körperliche Aktivität 2 bis 3 Tage vor der Analyse zu begrenzen.
- Begrenzen Sie die Anzahl der Milchprodukte.
- Essen Sie keine fetthaltigen Lebensmittel. Ändern Sie die Ernährung nicht vollständig.
- Vor der Analyse nicht rauchen.
- Sie müssen im Voraus kommen, nicht eilen. Es wird empfohlen, vor dem Eingriff 10 Minuten lang ruhig zu sitzen..
- Schützen Sie sich vor stressigen Bedingungen, seien Sie vor der Analyse nicht nervös.
- Machen Sie am Tag vor dem Eingriff keine Röntgenuntersuchungen.
So reduzieren Sie hohe Gewinnchancen
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft einen AST-Index hat, der alle denkbaren Werte überschreitet, hat der Arzt das Recht, das Vorhandensein äußerst gefährlicher Krankheiten zuzugeben: beeinträchtigter Gallenabfluss, Lungenthrombose, akute Pankreaserkrankungen, verschiedene schwere Verletzungen, Myokardinfarkt. Die Abnahme der Indizes erfolgt in der Regel allein nach Beseitigung des Entzündungsschwerpunkts und vollständiger Heilung der Krankheit, die das Ungleichgewicht der Enzyme verursacht. Wenn die Behandlung durchgeführt wird: eine Reihe geeigneter Verfahren, die Einnahme von Medikamenten usw. Eine zweite biochemische Analyse ist vorgeschrieben. Zusammen mit therapeutischen Maßnahmen muss der Patient die Ernährung strukturieren.
Ein ausgezeichnetes Mittel gegen hohe ALT- und AST-Verhältnisse wird als Diät angesehen. Sie müssen viel Gemüse, Obst und Kartoffelgarnitur essen, um sie durch braunen Reis zu ersetzen. Trinken Sie anstelle von schwarzem Tee Grün und Abkochungen auf Heilkräutern: Mariendistel, Klette und Löwenzahn. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Von Medikamenten kann Revit in einer separaten Zeile hervorgehoben werden. Ebenfalls nützlich: starkes Trinken, Atemübungen und Sport. Dennoch muss der Arzt zunächst darüber nachdenken, wie der Patient geheilt werden kann, da es unmöglich ist, den hohen Enzymspiegel allein durch Ernährung, Tabletten und Heilinfusionen zu reduzieren. Dies ist die Hauptbedingung für die Normalisierung von ALT und AST..
Gründe für Level Up
Wenn bei der biochemischen Analyse von Blut der AcT- und AlT-Spiegel erhöht ist, sollte der Arzt die Gründe dafür ermitteln. Die Interpretation der Ergebnisse der Analyse des Plasmaspiegels erfolgt durch einen zertifizierten Laborarzt. Die Ergebnisse hängen von den verwendeten Reagenzien ab. Die Werte können für Analysen in verschiedenen Labors unterschiedlich sein. Der Arzt, der die Studie bestellt hat, vergleicht die Ergebnisse und die klinischen Manifestationen der Krankheit bei diesem Patienten..
Es wird angenommen, dass bei Pathologien der Enzymspiegel gegenüber dem normalen Spiegel um das Zehn- oder sogar Hundertfache ansteigen kann. Viele pathologische Prozesse und Krankheiten können die Gründe für den Anstieg des ALT-Gehalts sein..
Hier sind die Hauptpathologien, die zu einem Anstieg des Enzymspiegels im Serum führen:
- Lebererkrankungen (virale Läsionen, Zirrhose, Alkoholschäden, toxische Hepatitis, Fettabbau, Krebs);
- akute Phase der Pankreatitis;
- akuten Cholezystitis;
- Mononukleose und andere infektiöse Prozesse;
- großflächige Verbrennungen;
- Pathologie des hämatopoetischen Systems;
- Myodystrophie;
- Herzerkrankungen (Insuffizienz, Myokarditis, Herzinfarkt);
- Schock.
Nicht nur pathologische Zustände können zu einer Erhöhung des Spiegels dieser Substanz im Plasma führen.
Ein Anstieg der ALT-Konzentration kann bei folgenden Prozessen im Körper beobachtet werden:
- übermäßige körperliche Aktivität;
- Einnahme verschiedener biologischer Zusatzstoffe;
- Alkoholmissbrauch;
- psycho-emotionale Überlastung;
- Fast Food und Fettmissbrauch.
Viele Patienten sind daran interessiert, wann der AST-Gehalt erhöht wird, was bei Erwachsenen bedeutet. Meistens kann dies bedeuten, dass im menschlichen Körper eine pathologische Reaktion abläuft, die zur Zerstörung von Zellen verschiedener Gewebe führt.
Der Gehalt dieser Substanz nimmt in folgenden Fällen mit pathologischen Reaktionen zu:
- Herzmuskelpathologie (Herzinfarkt-Herzinfarkt, akute Insuffizienz der Blutversorgung des Herzgewebes, Zustand nach chirurgischen Eingriffen am Herzen, nach Koronarangiographie, akuter rheumatischer Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Schmerzanfälle bei koronarer Herzkrankheit, Lungenembolie);
- Pathologien der Gallenblase und des Lebergewebes (entzündliche Pathologien der Gallengänge, Gallengangsblockade, onkologische Prozesse, Zirrhose, Virushepatitis, Leberschäden durch Invasionen und Infektionen);
- Pankreaserkrankung (Entzündung des Pankreasgewebes, eitrige Fusion von Fasern im retroperitonealen Raum);
- Schädigung des gestreiften Muskels (Muskeldystrophie, Muskelgewebeverletzung);
- systemische Erkrankungen (Vaskulitis, hämolytisches Syndrom);
- infektiöse Pathologien (Mononukleose).
Wenn eine Studie geplant ist
Der Arzt kann eine biochemische Analyse verschreiben, um den Gehalt an AST- und ALT-Enzymen zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen oder wenn einige Faktoren die Funktion beeinträchtigen könnten..
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Appetitverlust;
- Fälle von Erbrechen;
- Das Vorhandensein von Übelkeitsgefühlen;
- Bauchschmerzen;
- Helle Farbkot;
- Dunkle Farbe des Urins;
- Eine gelbliche Färbung der Proteine der Augen oder der Haut;
- Das Vorhandensein von Juckreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- Ermüden.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Das Vorhandensein einer Leberpathologie bei nahen Verwandten;
- Einnahme potenziell toxischer Medikamente (anabole Steroide; entzündungshemmende Mittel, Tuberkulose-Mittel, Antimykotika; Antibiotika und andere);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Die Analyse von AsAT- und AlAT-Enzymen kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, diagnostizieren sie den positiven Effekt einer medikamentösen Therapie)..
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist nicht nur die Tatsache einer Änderung der Blutparameter von AsAT und AlAT wichtig, sondern auch der Grad ihrer Zunahme oder Abnahme sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Ein Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um das 1,5- bis 5-fache angezeigt.
Wenn das Verhältnis von AST / ALT im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, können wir in der akuten Phase von einer Virushepatitis ausgehen. Ein Überschreiten des Koeffizienten von 0,83 weist auf einen schweren Krankheitsverlauf hin.
Wenn der AST-Spiegel viel höher ist als der ALT-Spiegel (das Verhältnis von AcAT / AlAT ist viel größer als 1), können Alkoholhepatitis, Muskelschäden oder Zirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um den Fehler zu beseitigen, sollte der Arzt auch andere Blutparameter bewerten (im Fall einer Leberpathologie ist dies eine Dissoziation der Bilirubin-Aminotransferase). Wenn vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme ein erhöhter Bilirubinspiegel vorliegt, wird eine akute Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus angenommen.
Regeln für das Bestehen einer biochemischen Blutuntersuchung
Die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann zu absichtlich falschen Ergebnissen führen, was eine zusätzliche Untersuchung und ein langwieriges Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich macht. Die Vorbereitung umfasst mehrere wichtige Punkte:
- Die Lieferung des Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen;
- Schließen Sie fetthaltige, würzige Lebensmittel, Alkohol und Fast Food am Tag vor der Blutspende aus.
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Schließen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme aus.
- Nehmen Sie das Material nicht unmittelbar nach Radiographie, Fluorographie, Physiotherapie, Ultraschall oder rektaler Untersuchung ein.
- Vor der Ernennung einer biochemischen Studie muss der Arzt über alle Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen informiert werden.
Die Diagnose von Krankheiten anhand der Ergebnisse einer Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der die Verfügbarkeit relevanter Kenntnisse erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
Die Rolle von Medikamenten, Kräutern und anderen Substanzen
Eine gründliche Anamnese und Entschlüsselung der Laborergebnisse ist wichtig, um arzneimittelinduzierte Erhöhungen der Transferasen zu identifizieren. Ein ähnlicher Leberschaden wird in 1-2% der Fälle chronischer Leberentzündungen festgestellt. Sie sind mit der Verwendung von Antibiotika, Antiepileptika, Hydroxymethylglutaryl-CoA-Reduktase-Inhibitoren, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und Medikamenten zur Behandlung von Tuberkulose verbunden.
Die einfachste Methode, um die Abhängigkeit des Anstiegs der Aminotransferasen mit einigen Mitteln zu bestimmen, besteht darin, sie aufzuheben und den Enzymspiegel zu beobachten. Ohne Stornierung der Mittel kann diese Abhängigkeit nicht festgestellt werden..
Separate Leberblutprobe - Anomalie
Die meisten klinischen Labors bieten einen Komplex biochemischer Lebertests an, die häufig alle oder die meisten der folgenden Indikatoren enthalten (Leberpanel):
- Bilirubin
- Aspartattransaminase (AST)
- Alaninaminotransferase (ALT),
- Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGTP)
- Alkalische Phosphatase
- Laktatdehydrogenase (LDH)
Von diesen Analysen (Leberproben) ist nur GGTP spezifisch für P. Ein isolierter Anstieg eines der Indikatoren aus dem Komplex der Leberproben sollte den Verdacht erwecken, dass die Quelle nicht P, sondern etwas anderes ist (Tabelle 1). Wenn mehrere Ergebnisse von Lebertests gleichzeitig vom Normalbereich abweichen, ist ihre Interpretation ohne Berücksichtigung von P als Quelle nicht akzeptabel.
Tabelle 1. Extrahepatische Abweichungsquellen von der Norm einzelner Leberproben.
Analyse | Extrahepatische Quelle |
Bilirubin | Rote Blutkörperchen (Hämolyse, Hämatom) |
AST | Skelettmuskel, Herzmuskel, rote Blutkörperchen |
ALT | Skelettmuskel, Herzmuskel, Niere |
LDH | Herz, rote Blutkörperchen (z. B. Hämolyse) |
Alkalische Phosphatase (alkalische Phosphatase) | Knochen, Plazenta im ersten Trimester, Nieren, Darm |
GGTP | Nieren, Bauchspeicheldrüse, Darm, Milz, Herz, Gehirn und Samenbläschen. Die höchste Konzentration befindet sich in der Niere, aber die Leber wird als Quelle der Serumenzymaktivität angesehen. |
Der GGTP-Spiegel als Lebertest ist zu empfindlich und steigt häufig an, wenn keine Krankheit P vorliegt oder die Krankheit nicht offensichtlich ist. Der GGTP-Test ist nur in zwei Fällen nützlich: (1) mit einem Anstieg des Gehalts an alkalischer Phosphatase, einem parallelen Anstieg der Aktivität von Enzymen zugunsten der Krankheit P. (2) Bei einem AST / ALT-Verhältnis von mehr als 2 zeigt ein hohes GGTP zusätzlich den Nutzen der alkoholischen Krankheit P an. GGTP kann verwendet werden, um die Abstinenz von Alkohol zu überwachen. Ein isolierter Anstieg des GGTP-Spiegels kann nicht beurteilt werden, wenn keine zusätzlichen klinischen Risikofaktoren für die Krankheit P vorliegen. Die LDH-Analyse ist unempfindlich und nicht spezifisch, da LDH in allen Körpergeweben vorhanden ist.
Beurteilung der Lebererkrankung P - Serumenzyme
Die übliche und nützliche Klassifizierung von P-Erkrankungen in drei Hauptkategorien: hepatozellulär, - die primäre Läsion von Hepatozyten, P-Zellen; cholestatisch - die primäre Läsion der Gallenwege und Infiltration, bei der P infiltriert wird oder Hepatozyten durch nicht-hepatische Substanzen wie Tumore oder Amyloid ersetzt werden.
Die nützlichste Methode zur Unterscheidung zwischen hepatozellulären und cholestatischen Erkrankungen ist die Analyse der Indikatoren für jeden Lebertest - AST, ALT und alkalische Phosphatase.
Gründe für die Erhöhung der ALT
Der Enzymspiegel im Blut steigt aufgrund von Erkrankungen der folgenden Organe an:
- Leber (Leberzirrhose, Abszess, Hepatitis, Fetthepatose und leider Krebs);
- Herz (Myopathie, Myokarditis sowie Herzinfarkt).
Nicht seltener ist die ALT aufgrund der Wirkung bestimmter Medikamente und Chemikalien sowie einer toxischen Vergiftung mit diesen Elementen erhöht. Unter den Medikamenten, die Indikatoren beeinflussen können, finden Sie Aspirin, Paracetamol, Warfarin, orale Kontrazeptiva, Echinacea und Produkte auf Baldrianbasis, die möglicherweise eine ähnliche Wirkung haben.
Daher wird dringend empfohlen, diese biologisch aktiven Zusatzstoffe und Medikamente vor dem Test auf ALT und AST nicht zu verwenden.
ALT und AST steigen in einer Blutuntersuchung nur dann an, wenn ein massiver Zelltod auftritt. Erhöhte ALT aus Schnittgründen:
- Leberzellnekrose. Dieses Phänomen führt zu einem starken Anstieg der ALT im Blut. Bei Schädigung des Lebergewebes stirbt es ab. Infolgedessen stirbt eine große Anzahl von Zellen ab, aus denen ALT freigesetzt wird, was bedeutet, dass die Alaninaminotransferase erhöht ist. Der Leberzelltod tritt bei Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs und toxischen Vergiftungen auf.
- Pankreaszellnekrose. Pankreaszellen enthalten auch eine große Menge an ALT. Bei Krankheiten wie akuter und chronischer Pankreatitis beginnen Organzellen abzubauen, was zu einem Anstieg der ALT in der Analyse führt.
- Nekrose des Muskelgewebes. Am häufigsten sterben Muskelzellen an einem Herzinfarkt oder ausgedehnten Verletzungen. Gleichzeitig wird AST freigesetzt, mit dem Ärzte Myokardinfarkt diagnostizieren und den Behandlungsprozess überwachen können.
Wenn ALT oder AST ansteigen, kann dies auch bedeuten, dass aus folgenden Gründen Verstöße aufgetreten sind:
- Medikament.
- Giftige und chemische Vergiftung.
- Intensive Übung.
- Unausgewogene Ernährung.
- Muskelverletzung.
- Verbrennungen.
Wie man ALT im Blut senkt?
Wenn quantitative Abweichungen der Indikatoren von der Norm festgestellt wurden, muss zunächst der Einfluss von Faktoren wie der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Alkohol sowie übermäßiger körperlicher Anstrengung ausgeschlossen werden. Die Ernährung, einschließlich zu viel Fett und "schwerem" Essen, muss ebenfalls angepasst werden. Oft ist es Nahrung, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorruft, und die Ernährung hilft, sich zu erholen.
Wenn eine medikamentöse Therapie zur Ursache wird, sollte der Arzt den Verlauf anpassen oder das Medikament durch ein weniger toxisches ersetzen. Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme durch regelmäßige Analysen ständig überwacht werden. Wenn sich die Enzymkonzentration aufgrund einer Lebererkrankung oder eines anderen pathologischen Prozesses geändert hat, muss sie identifiziert und geheilt werden. Hierzu wird in der Regel eine vollständige Untersuchung mit Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus vorgeschrieben.
Was sind Transaminasen?
Transaminasen sind eine Gruppe von intrazellulären Enzymen. Sie führen eine katalytische Transaminierung durch. Die Essenz dieser biochemischen Zellreaktion ist die Übertragung einer Aminogruppe von einem Aminosäuremolekül auf ein Alpha-Ketosäuremolekül ohne Bildung eines intermediären Ammoniakmoleküls. Diese Gruppe von Enzymen umfasst AST und ALT..
Transaminasen sind ein etwas veralteter Name für diese Enzyme. Derzeit wird in der traditionellen klinischen Praxis häufiger ein anderer Name verwendet - Aminotransferase. Diese Enzyme sind ausnahmslos in allen Zellen des menschlichen Körpers vorhanden. Der höchste Gehalt dieses Enzyms wird in bestimmten Zellen nachgewiesen..
Dazu gehören Zellen folgender Organe:
- Myokard;
- Myozyten (Muskelzellen) der Skelettmuskulatur;
- Hepatozyten (Leberzellen);
- Neurozyten;
- Nephrozyten (Nierenzellen).
Um eine diagnostische Suche durchzuführen, werden häufig zwei Enzyme aus dieser Gruppe untersucht: AST und ALT.
Aspartat-Aminotransferase (AST) ist ein intrazelluläres Enzym, das eine Art Aminotransferase ist. Es wird häufig als Routinemethode zur Diagnose von Stoffwechselstörungen von Kardiomyozyten (Herzmuskelzellen) und Hepatozyten (Leberzellen) verwendet. Normalerweise wird diese Substanz im Plasma praktisch nicht bestimmt. Mit der Niederlage von Hepatozyten oder Myokard gelangt dieses Enzym in großen Mengen in das Plasma. Ein Anstieg seines Spiegels wird im Serum registriert.
Alanin-Aminotransferase (ALT) - das Enzym gehört auch zur Art der Aminotransferasen. Es wird in der klinischen Praxis hauptsächlich zur Erkennung von Lebererkrankungen eingesetzt. Normalerweise befindet es sich in der Zelle und die Mindestmenge wird im Serum bestimmt. Bei Schädigung der Hepatozyten im Serum tritt in hoher Konzentration auf. Dieser Indikator wird durch Labormethoden aufgezeichnet..
Funktionen
ALT- und AST-Enzyme sind an Stoffwechselreaktionen im Zellzytoplasma und in den Organellen beteiligt.
ALT - die Hauptfunktion dieses Enzyms ist auf Aminosäuretransformation reduziert. Es löst die instabile Transposition der Alaninaminosäure in Alpha-Ketoglutarat aus anderen Aminosäuren aus. Infolge dieser Reaktion werden durch den Transfer einer Aminogruppe Brenztraubensäure und Glutaminsäure gebildet. Alanin ist sehr wichtig für den Gewebestoffwechsel, da es schnell in Glukose umgewandelt werden kann.
AST - dieses Enzym ist auch am intrazellulären Stoffwechsel beteiligt. Seine Grundfunktion besteht darin, an Glukoneogenesereaktionen teilzunehmen. Es ist ein auslösender Faktor bei der reversiblen Umwandlung von Aspartat in Oxalacetat. Das Enzym ist an der Freisetzung von NH3 aus einer Aminosäure beteiligt. Dieser Stickstoffrückstand wird dann im Harnstoffkreislauf verwendet..
AST ist auch an der Bildung von Argininsuccinat beteiligt. Dieses Derivat der Aminosäure Arginin ist an den Reaktionen des Krebszyklus beteiligt, bei dem ATP-Moleküle produziert werden (der Hauptzyklus der Energiebildung im Körper)..
Wo werden produziert
Beide Enzyme sind in allen Zellen des menschlichen Körpers vorhanden. Ihr Inhalt ist jedoch nicht der gleiche.
Die meisten dieser Substanzen kommen in folgenden Geweben vor:
- Aspartat-Aminotransferase - der höchste Gehalt wird in den Zellen des Herzmuskels bestimmt. In niedrigeren Konzentrationen befindet sich das Enzym in der Bauchspeicheldrüse, in den Nierenzellen, in gestreiften Myozyten, in Neurozyten (Zellen des Nervensystems und in Hepatozyten (Leberzellen))..
- Alanin-Aminotransferase - der höchste Anteil dieser Substanz befindet sich in Leberzellen. Weniger davon findet sich in den Zellen des Nierengewebes, in den Zellen der gestreiften Muskeln, in den Kardiomyozyten (Zellen des Herzmuskels)..
Beide Enzyme können in jeder der Pathologien erhöht sein.
Es ist wichtig, das Verhältnis ihres Gehalts im Serum zueinander zu bestimmen. Berechnen Sie dazu den De-Ritis-Index
Wenn ALT im Serum vorherrscht, wird eine Leberpathologie festgestellt. Bei einem Herzinfarkt wird eine erhöhte Plasma-ALT-Aktivität diagnostiziert. Wenn der Koeffizient mehr als zwei beträgt, wird ein Herzinfarkt des Herzmuskels bestimmt. Wenn es weniger als eins ist, wird die Leberpathologie freigelegt. Dies ist ein wichtiges Zeichen für die Differentialdiagnose dieser Krankheiten..
Warum ist es bei einem Kind erhöht
Hepatische Tests kombinieren Arten von Labortests, um mögliche Lebererkrankungen zu identifizieren.
Dazu gehört die Bestimmung der Menge an Leberenzymen und Bilirubin im Blut:
- ALT (Alaninaminotransferase).
- AST (Aspartataminotransferase).
- GGT (Gammagrutanyltransferase).
- ALP (alkalische Phosphatase).
- Gesamt-Bilirubin.
Das Wort "Transaminasen" gilt als veraltet. Der Begriff "Aminotransferase" ersetzte ihn, obwohl beide Namen in der medizinischen Praxis verwendet werden..
Aminotransferasen sind in absolut allen Zelltypen vorhanden: von einfachen einzelligen Organismen bis zu mehrzelligen Lebensformen, die zur höheren Lebensform gehören.
Sie können Aminosäuren tragen, die in Merkmalen und Funktionen ähnlich sind und zu denselben Gruppen oder Untergruppen gehören. Jede Transaminasegruppe wird auch als Aminosäure bezeichnet, die diese Verbindungen tragen..
Beispielsweise transportiert Alaninaminotransferase Aminosäuremoleküle wie Alanin. Aspartataminotransferase ist für den Transfer von Asparaginsäure vorgesehen.
Glutaminataminotransferase transportiert Glutaminsäure. Es gibt andere Gruppen von Zellen mit unterschiedlichen Namen, die Aminosäuren tragen.
Er ist es, der beim Transfer von Aminosäuren durch diese Zelltypen die richtige Reaktion hervorruft. In diesem Fall wirkt Pyridoxin während der Transaminierung als Coenzym..
Es heißt Vitamin B6. Der allgemeine Wechselwirkungskomplex "Enzym-Coenzym" wird während der Arbeit von Vitamin B6 und Aminotransferase erhalten.
Alaninaminotransferase kann in Analysen auf die Abkürzung ALT und Aspartataminotransferase auf AST (ast, asat) reduziert werden. Diese beiden Gruppen sind spezielle Proteine..
ALT und AST sind ebenfalls Proteine. Darüber hinaus befindet sich jede Gruppe von Aminotransferasen in ihrem Organ.
Sie können nur dann ins Blut gelangen, wenn ein bestimmtes Organ beschädigt ist. Eine solche Zunahme oder Abnahme des ALT- und AST-Spiegels im Blut wird in einer biochemischen Analyse verwendet, wenn ein Bluttest untersucht wird, um Krankheiten (Pankreatitis, Hepatitis, Myokardinfarkt) und Verletzungen zu identifizieren und zu erkennen.
In den Zellen menschlicher Organe und Muskeln gibt es spezielle Enzyme, die an der Synthese von Aminosäuren beteiligt sind. Ihre Aufgabe ist es, sie zu transportieren (dies sind Transaminasen).
Jedes Enzym (Transaminase) liefert eine bestimmte Gruppe von Aminosäuren an seinen Bestimmungsort. In der Medizin werden Transaminasen als die gleichen Aminosäuren bezeichnet, die sie tragen..
Beispielsweise wird Alaninsäure durch Alaninaminotransferase und Asparaginsäure durch Aspartataminotransferase transportiert.
Ihr hoher oder niedriger Spiegel kann auf schwerwiegende Pathologien in den Leberzellen (hohe Anzahl von ALT-Aktivitäten) und im Muskelgewebe (erhöhte AST) hinweisen. Ohne sie ist der Prozess der Umwandlung einer Aminosäure in eine andere unmöglich, was für das Leben und Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig ist.
Die Norm bei Frauen und Männern
Bei einem biochemischen Bluttest wird ein Test auf die Wirksamkeit der Wirkstoffe durchgeführt. Sie unterscheiden sich im Geschlecht.
Ihre Normindikatoren bei Männern sind etwas höher als bei Frauen und betragen: 33–40 mmol pro Liter ALT und 35–45 mmol pro Liter AST. Bei Frauen sind diese Zahlen um 4-10 Einheiten reduziert.
Es gibt einige sichere Faktoren, die die Indikatoren bei Männern nach oben verändern können und keine Verstöße im Körper anzeigen:
- Erhöhte ALT und AST werden bei leichten Verletzungen, Blutergüssen, Blutergüssen und verschiedenen Injektionen (einschließlich Impfungen) beobachtet.
- Sie werden bei starker körperlicher Anstrengung (Kraftsport, Gewichtheben) vor dem direkten Bestehen der Tests überschätzt.
Nur bei der Geburt kann ein kleiner Mann gleichzeitig gelb und gesund sein. Bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter gelten ein Anstieg auf 52 mmol ALT und bis zu 57 mmol pro Liter Blut-AST als Norm.
Es muss nichts getan werden, um es zu senken. Eltern sollten sich jedoch Sorgen machen, wenn die Enzymaktivität zusammen mit Bilirubin erhöht wird.
Zusätzlich zur viralen und chronischen Hepatitis können die Indikatoren für die Enzymwirksamkeit bei Kindern vor dem Hintergrund toxischer, metabolischer und medikamentöser Faktoren einer Leberfunktionsstörung aufgrund genetischer Defekte erhöht werden.
Beeinflussen die erhöhte Enzymaktivität von Erkrankungen des endokrinen Systems, Herzrhythmusstörungen, rheumatischen und onkologischen Phänomenen sowie zuvor infektiösen oder viralen Erkrankungen des Kindes.
Volksheilmittel, um das Niveau der Indikatoren zu senken
Die Änderungen sind geringfügig, aber ALT und AST sind immer noch erhöht. Was dies im Einzelfall bedeutet, wird zusätzliche Studien ergeben. Volksheilmittel sollten Medikamente und ärztliche Aufsicht nicht ersetzen.
Es gibt jedoch Abkochungen und Infusionen, deren Verwendung mit einem leichten Anstieg die Funktion der inneren Organe normalisiert und den Gehalt an Aminotransferasen senkt:
- Infusion von Kräutern bei Lebererkrankungen. Mischen und mahlen Sie 20 g Schöllkraut, 40 g Immortelle, 40 g Johanniskraut. In eine Thermoskanne gießen und 1,5 Liter hinzufügen. Wasser zum Kochen gebracht. Nach 12 Stunden essfertig. 4 mal täglich 2 Wochen trinken. Die Infusion fördert die Regeneration der Leberzellen.
- Infusion bei Herzerkrankungen. Auf einem Glas kochendem Wasser 1 TL. Adonis. 2 Stunden warm lassen. Nehmen Sie auf nüchternen Magen 1 EL. l ein paar Löffel pro Tag für 2 Wochen.
- Aufguss von Löwenzahn. In einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Blumen setzen, 150 ml gießen. Wodka. Täglich nach 24 Stunden 2 EL einnehmen. l dreimal. Behandlungsdauer 2 bis 3 Wochen.
- Mariendistelaufguss. Mahlen Sie die Samen, brauen Sie 1 TL. 250 ml. 20 Minuten warm lassen. Belastung. Trinken Sie 3 Wochen 2 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Brühe wird langsam getrunken. Indikationen: Hepatitis, Lebererkrankung.
- Maisbrühe. Trocknen und mahlen Sie die Maishaare. 1 Teelöffel 200 ml. kochendes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Nehmen Sie 3 Wochen lang 2 mal täglich 1 Tasse ein.
Hochleistungsfunktionen
Folgende Regeln sind zu beachten:
Die Ernährung sollte hauptsächlich aus nährstoffreichen pflanzlichen Lebensmitteln bestehen. Dies reinigt die Leber von Toxinen und beschleunigt die Zellwiederherstellung..
Zum Frühstück Gelee trinken.
Essen Sie frisches Gemüse und Obst in verschiedenen Farben.
Um die Ernährung von magerem Fleisch, Fisch zu diversifizieren. Hoher Fettgehalt erschwert die Leberfunktion.
Begrenzen Sie die Menge an Salz in Lebensmitteln. Salz hält Flüssigkeit im Körper zurück und führt zu Schwellungen.
Diät beachten: nicht zu viel essen und nicht verhungern.
Essen Sie frisch zubereitetes Essen..
Gründlich kauen.
Bereichern Sie die Ernährung mit Proteinen: Getreide, Eier, Milchprodukte.
Vermeiden Sie frittierte Lebensmittel in Butter gekocht.
Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten: Konserven, Würstchen.
Begrenzen Sie den Konsum von Gasgetränken.
Nehmen Sie keine salzreichen Lebensmittel in Ihre Ernährung auf..
Alkohol ausschließen
Alkohol enthält Toxine, die während der Filtration Leberschäden verursachen..
Wasserhaushalt aufrechterhalten: sauberes Wasser ohne Gas trinken, grüner Tee.
Abendessen mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen mit leichten Speisen.
Vitamin B6 sollte besonders beachtet werden. Es ist in Soja, Bananen, Walnüssen, Spinat, Avocado, Leber enthalten.
Iss mehr Vitamin D.
Vitamin schützt die Leber vor Schäden und normalisiert ihre Funktion. Natürliche Quellen - Äpfel, Blattgemüse, Milchprodukte, Zucchini, Pilze, Austern, Lebertran. Um eine tägliche Dosis Vitamin zu erhalten, reicht ein Obst oder Gemüse pro Tag aus.
Neben Ernährungsumstellungen müssen Sie auch einen gesunden Lebensstil einhalten. Hören Sie mit dem Rauchen auf und vermeiden Sie auch passive Vergiftungen. Es ist notwendig, sich an den Tagesablauf zu halten, um so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu verbringen. Mäßige körperliche Aktivität stärkt den Körper.
Verstöße gegen Indikatoren in einer Blutuntersuchung führen häufig dazu, dass Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil überdenken. Um gesund zu bleiben, sollten ALT und AST regelmäßig überprüft werden. Dies bedeutet nicht, dass Maßnahmen nur mit zunehmendem Enzymgehalt ergriffen werden sollten. Es ist nicht notwendig zu warten, bis der Körper die Entwicklung von Pathologien anzeigt. Sie können jetzt mit der Überwachung beginnen.
Analysevorbereitung
Indikationen zur Analyse
Symptome einer Krankheit, die einen Anstieg der ALT- und AST-Enzyme verursacht, können als Grund für eine Blutspende zum Nachweis von Transaminasen dienen. Zum Beispiel Hepatitis, Herzinfarkt, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Der behandelnde Arzt wird auf jeden Fall eine Analyse durchführen, wenn folgende Symptome festgestellt werden:
- Brustschmerzen auf der linken Seite und Herzrhythmusstörungen.
- Schmerzen in der rechten Seite des Bauches (im Hypochondrium).
- Schwäche, Müdigkeit.
- Verfärbung der Haut (Gelbsucht).
- Bauchvergrößerung bei Säuglingen.
- Langzeitanwendung von Medikamenten, die sich negativ auf die Leber auswirken können.
- Verdacht auf innere Verletzungen.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung.
- Giftige Vergiftung.
Analysevorbereitung
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
- Blut wird auf leeren Magen gespendet, vorzugsweise morgens.
- Darf nur normales gekochtes Wasser trinken.
- Nehmen Sie 10 Tage vor der Analyse keine Medikamente ein.
- Für ein paar Tage ist es notwendig, schädliche Lebensmittel (gebraten, süß, salzig) und Alkohol von Ihrer Ernährung auszuschließen.
- Es wird empfohlen, die körperliche Aktivität zu minimieren..
ALT wird zusammen mit anderen Transaminasen in die biochemische Analyse von Blut einbezogen. Es ist notwendig, morgens eine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen.
Schließen Sie Alkohol in einer Woche aus. Muss mindestens acht Stunden nach dem Abendessen sein.
All dies ist wichtig, um zuverlässige Daten zu erhalten. Die Einnahme bestimmter Medikamente wirkt sich auf die ALT aus. Informieren Sie daher unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie orale Kontrazeptiva, Aspirin, Paracetamol oder Warfarin einnehmen
Der Gehalt an Alaninaminotransferase wird im Rahmen eines allgemeinen biochemischen Bluttests bestimmt. Oft wird nur eine Art der Untersuchung vorgeschrieben, wenn keine zusätzlichen Methoden erforderlich sind. Sie sind auf ALT getestet. Dies ist auf die selektive Gewebespezialisierung des Enzyms zurückzuführen..
Die Menge an Alanin-Aminotransferase bei Leberproblemen hilft, diese bereits vor dem Auftreten des charakteristischsten Symptoms - Gelbsucht - zu identifizieren
Daher verschreibt der Arzt am häufigsten einen ALT-Test, um festzustellen, ob dieses wichtige Organ durch die Einnahme von Medikamenten oder anderen für den Körper toxischen Substanzen geschädigt ist
Eine Studie wird auch bei Verdacht auf Hepatitis durchgeführt. ALT-Tests sind obligatorisch, wenn Sie Symptome wie Müdigkeit und Schwäche haben..
Er verliert den Appetit, fühlt sich oft übel und erbricht sich. Gelbe Flecken auf der Haut, Schmerzen und Beschwerden im Bauchraum, Gelbfärbung der Augenproteine, heller Stuhl und dunkler Urin - all dies kann ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein.
In solchen Fällen ist diese Analyse erforderlich..
ALT kann mit AST verglichen werden, um weitere Informationen zu den Ursachen von Leberschäden zu erhalten. Dies geschieht, wenn die Anzahl der Enzyme signifikant höher als normal ist..
Wenn dieser Indikator mehr als 2 beträgt, wird eine Läsion des Herzmuskels diagnostiziert, wobei Kardiomyozyten zerstört werden. Ein Myokardinfarkt ist ebenfalls möglich..
Der De-Ritis-Koeffizient, der 1 nicht überschreitet, zeigt Lebererkrankungen an. Darüber hinaus ist das Risiko eines nachteiligen Ergebnisses umso größer, je niedriger der Wert des Indikators ist.
Ein ALT-Test kann nicht nur als diagnostische Methode, sondern auch während der Behandlung verwendet werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik der Krankheit bestimmen und Verbesserungen oder Verschlechterungen des Patienten feststellen.
Ein ALT-Test ist erforderlich, wenn Faktoren vorliegen, die zur Lebererkrankung beitragen. Dazu gehört der Missbrauch von alkoholischen Getränken oder Drogen, die Organzellen zerstören..
Über die normale Menge an Alaninaminotransferase im Blut hinaus werden andere Medikamente verschrieben. Überprüfen Sie unbedingt die Menge an ALT, wenn der Patient Kontakt zu Hepatitis-Patienten hatte oder kürzlich hatte, Diabetes hat und übergewichtig ist.
Einige Menschen haben eine Veranlagung für Lebererkrankungen. Er zeigt auch ALT-Analyse.
Essen Sie zunächst nicht 12 Stunden vor der Lieferung und trinken Sie in einer Woche keinen Alkohol. Schon eine kleine Menge Lebensmittel kann das Ergebnis erheblich beeinflussen..
Zweitens, innerhalb einer halben Stunde vor der Analyse, geben Sie das Rauchen auf, machen Sie sich keine Sorgen, vermeiden Sie moralischen und körperlichen Stress. Die Ergebnisse sind in der Regel einen Tag nach der Lieferung fertig.
Eine Blutuntersuchung auf ALT und AST: Was bedeutet es, wenn ALT erhöht ist?
Wenn die ALT in der Leber erhöht ist, deutet dies auf eine erhöhte Zerstörung der Leberzellen hin, die mit verschiedenen Krankheiten verbunden ist. Normalerweise enthält das Blut eine Mindestmenge an AST und ALT, Indikatoren über dem Normalwert sind eine Abweichung.
Die Leberenzyme AST und ALT, was sie bedeuten und welche Normen bei Erwachsenen und Kleinkindern gelten, die Gründe für die Erhöhung und Verringerung der Indikatoren - wir werden im Detail betrachten.
Was ist ALT und seine Rolle im Körper
Alaninaminotransferase ist eine Proteinsubstanz, die für den Aminosäurestoffwechsel notwendig ist. Zusammen mit anderen ähnlichen Enzymen werden niedermolekulare Proteine auf folgende Weise transportiert:
- ALT ist verantwortlich für Alanin;
- AST (Asparagin-Aminotransferase) - für Asparaginsäure;
- GGTP (Gammaglutamyltranspeptidase) - für Glutaminsäure.
Der aktive Teil des Enzyms wird durch das Coenzym von Pyridoxin (Vitamin B6) getrennt. ALT ist in allen Organen und Muskelgewebe vorhanden. Erhöhte Enzymkonzentrationen werden in Parenchymstrukturen nachgewiesen. Die größte Menge befindet sich in der Leber. In niedrigeren Konzentrationen wird die ALT in Geweben bestimmt:
- Herzmuskel;
- Pankreas;
- Niere
- Lunge.
Eine kleine Menge der Substanz gelangt während des Stoffwechsels ins Blut. Der Großteil befindet sich in gebundener Form in den Organen. Hier ist das Enzym:
- reguliert die Stoffwechselrate;
- nimmt an der Immunität teil;
- an der Energiesynthese beteiligt;
- unterstützt die Zellaktivität.
Die Freisetzung von ALT in großer Anzahl erfolgt während des Massenzelltods. Je mehr Enzym freigesetzt wird, desto intensiver ist der Zerstörungsprozess. Die Bestimmung des ALT-Spiegels bezieht sich auf Lebertests, da bei einer Schädigung dieses Organs die Abweichung der Enzymindizes am deutlichsten ist.
In der Blutuntersuchung sind AlAt und AsAt erhöht - was bedeutet das, was sind die Ursachen?
Der Anstieg weist auf eine pathologische Zerstörung von Hepatozyten, Herzzellen und Bauchspeicheldrüse hin. Normalerweise gelangen sie aufgrund der natürlichen Erneuerung des Gewebes und des Todes alter Zellen in minimaler Menge in den Blutkreislauf. Umfangreiche Organschäden und massiver Zelltod führen zu einem starken Anstieg ihres Volumens im Blutkreislauf. Ein Anstieg von AlAt im Serum ist daher charakteristisch für die folgenden Krankheiten und Zustände:
- Hepatitis, Zirrhose, Fettabbau;
- akute Pankreatitis;
- ausgedehnte Verbrennungen, Schock;
- Virusinfektionen;
- lymphoblastische Leukämie;
- Schocks verschiedener Ätiologien;
- Hämatopoese-Störungen;
- Muskeldystrophie;
- Mononukleose.
Erhöhtes AsAt im Blut oder Aspartat-Aminotransferase tritt bei nekrotischen Prozessen im Körper in großen Mengen im Blutplasma auf. Das mehrmalige Überschreiten der maximal zulässigen Indikatoren (von 2 bis 20) ist ein Zeichen für Erkrankungen der folgenden Organe:
- Herz - Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Lungenthrombose, Angina pectoris, postoperativer Zustand, rheumatische Herzkrankheit.
- Gallenblase und Leber - Cholestase, Cholangitis, Amöbiasis, Leberkrebs, Hepatitis, Zirrhose.
- Bauchspeicheldrüse - akute Entzündung oder Phlegmon.
- Skelettmuskel - Schädigung oder Degeneration;
Die Plasmakonzentration der Enzymmenge steigt auch bei systemischen und infektiösen Pathologien wie Vaskulitis, Mononukleose und hämolytischem Syndrom an.
Könnte eine Erhöhung des Gehalts an Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase durch andere Ursachen verursacht werden, die nicht mit Krankheiten verbunden sind? Ja, der Enzymspiegel steigt bei Frauen zu Beginn der Schwangerschaft an, was die Norm ist. Das gleiche Phänomen kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden: Antibiotika, Antitumor- und Beruhigungsmittel, Barbiturate, orale Kontrazeptiva und andere. Das Niveau der körperlichen Aktivität, die Aufnahme von Sporternährung und alkoholischen Getränken beeinflusst auch das Wachstum der Indikatoren..
Blutspiegel
ALT ist ein instabiler Indikator. Das hängt von Alter und Geschlecht ab. Die Menge des Enzyms kann mit hormonellen Schwankungen, Änderungen der Konzentration von Vitaminen und Mineralstoffen variieren. Das Niveau hängt von den Eigenschaften des menschlichen Stoffwechsels und anderen individuellen Faktoren ab. Stress, körperliche Aktivität, Medikamente und einige Aspekte des Lebensstils des Patienten können den Wert von ALT beeinflussen..
Tabelle - ALT-Standards im Blut nach Alter
Bevölkerungskategorie | Referenzwert U / l |
Neugeborene 1‒2 Tage | Bis zu 31 |
Nach 3 Lebenstagen | Bis zu 50 |
1-6 Monate | Bis zu 56 |
6-12 Monate | Bis zu 52 |
1-3 Jahre | Bis zu 33 |
3-6 Jahre | Bis zu 30 |
6-18 Jahre alt | Bis zu 26 |
Erwachsene Frauen | Bis zu 35 |
Erwachsene Männer | Bis 40 |
Schwangere Frau | Bis zu 32 |
Ältere Menschen | 19-30 |
Norm AsAt und AlAt in einem biochemischen Bluttest
Die Konzentration dieser Enzyme variiert im Laufe der Zeit, was in der Kindheit die Norm ist. Beispielsweise ist bei Säuglingen das Niveau aufgrund der Art der Geburtsperiode höher als bei Erwachsenen. Aufgrund der massiven Freisetzung roter Blutkörperchen in das Blut und ihrer anschließenden Umwandlung in Bilirubin entwickelt sich eine für Neugeborene charakteristische Gelbsucht und dementsprechend eine Zunahme der AlAT-Zahl.
Für AsAt und AlAt sind die Normen für Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene in der Tabelle aufgeführt:
Alter
Die zulässigsten Werte AlAt, U / l
Wie aus der Tabelle hervorgeht, schwanken die normalen Indikatoren in Kindheit und Jugend ständig und ab dem 12. Lebensjahr unterscheiden sie sich auch je nach Geschlecht des Probanden. Darüber hinaus ist ein leichter Anstieg des AlAt-Spiegels bei Frauen im Blut während der Schwangerschaft im Frühstadium die Norm. Im letzten Trimester deutet ein Anstieg der Enzymkonzentration jedoch auf eine Gestose hin, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährdet.
Aspartataminotransferase wird auch in unterschiedlichen Mengen je nach Geschlecht und Alter bestimmt. Bei erwachsenen Männern liegt die Obergrenze der Norm bei 37 STÜCK pro Liter, bei Frauen bei 31. Der höchste Wert wird bei Kindern der ersten Lebenstage beobachtet (bis zu 97 STÜCK / l) und sinkt auf 82 pro Jahr und auf 36 auf sechs. Bei Jugendlichen 12 -17 Jahre alt, gelten Normalwerte für Jungen und Mädchen als nicht mehr als 29 bzw. 25 Einheiten / Liter.
Indikationen zur Analyse
Zur Vorbeugung werden Blutuntersuchungen an ALT durchgeführt, um den Zustand des gesamten Körpers, die Erhaltung der Funktionen der inneren Organe, das Gleichgewicht von Elektrolyten und Vitaminen zu beurteilen. Die Studie eignet sich für die Früherkennung von Krankheiten, da sie die geringsten Änderungen der Grundparameter des Blutes widerspiegelt und die aus der allgemeinen Analyse gewonnenen Informationen ergänzt. Es wird bei Verdacht auf somatische Erkrankungen und Funktionsstörungen verschrieben, die Beschwerden des Patienten sind die Ursache.
Tabelle - Symptome, bei denen Sie ALT bewerten müssen